Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    so nun geht es auch mit der Pause.

    WICHTIG: Es geht nur mit dem PlayerName an Eingang E6 (bei mir RadioOne) und nicht MIT DER MAC !!!

    Beispiel:
    Code:
    RadioOne;90*ReceiverOne;60
    Denn dann, Holger, müßtest Du dir den Index aus der Array PlayerId holen und nicht aus PlayerName. Wenn Du beides erlauben wolltest, müßtest Du dir das merken und dann unterscheiden.

    Siehe Anhang 2.17

    Die Version 2.16 ging nur mit MAC, des Players auf E6, das erklärt vielleicht einiges.

    Gruß Tbi
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hi,
      argh - ich dreh noch am rad.
      Ich habe jetzt mit den Netzwerkfreigaben rumgekämpft und endlich (irgendwie) ein weg gefunden mit Netzwerkpfad abzuspielen.
      Das geht (über die CLI)
      00:04:20:28:22:fa playlist preview url:file://server.gehrig.lan/storage/Musik/test.mp3

      Wenn ich jetzt den Baustein verwende (2.17 - die ich per Mail bekommen habe), mit folgender Konfig:
      Code:
      E1=192.168.0.105
      E2=lang=de*port=9090*unparsed=False*sendcoverurl=True*ansagepfad=//server.gehrig.lan/storage/Musik/
      E6=Bad_unten;12
      (die o.g. IP entspricht "Bad_unten")

      und nun auf E4 den Befehl "ansage test.mp3" eingebe bekomme ich auf der CLI folgendes zu sehen:
      Code:
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa playlist repeat 0
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa stop
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa mixer volume 12
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa prefset server volume 12
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa playlist preview [COLOR=Red]url%3Afile%3A192.168.0.105%2Fstorage%2FMusik%2Ftest.mp3[/COLOR]
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa playlist save tempplaylist_0004202822fa silent%3A1
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa playlist play %2F192.168.0.105%2Fstorage%2FMusik%2Ftest.mp3
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa playlist load_done
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa prefset server currentSong
      00%3A04%3A20%3A28%3A22%3Afa prefset server currentSong
      Wo - bitteschön - kommt die IP dort her? Er müsste doch wie konfiguriert server.gehrig.lan nehmen? Das Problem ist nicht die IP (die Stimmt) - sondern wohl eher die Fehlenden //-Zeichen.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        Hallo Thorsten

        Mach mal 2 / mehr in den ansagepfad. Ich baruche auch 4 Stück.

        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          Hi
          auch mit //// keine Änderung.
          Code:
          00%3A15%3Aaf%3Adc%3A34%3Afc playlist preview url%3Afile%3A192.168.0.105%2Fstorage%2FMusik%2Ftest.mp3
          00%3A15%3Aaf%3Adc%3A34%3Afc playlist save tempplaylist_0015afdc34fc silent%3A1
          00%3A15%3Aaf%3Adc%3A34%3Afc playlist play %2F192.168.0.105%2Fstorage%2FMusik%2Ftest.mp3
          00%3A15%3Aaf%3Adc%3A34%3Afc playlist load_done
          Hab ich die Konfig richtig gesetzt?
          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Hi Thorsten,

            nimm mal den Baustein hier: 2.18

            Mal mein input:

            E1: Die IP der SQ Servers wo das CLI ist.

            E2:
            Code:
            lang=de*port=9090*unparsed=False*sendcoverurl=False*delimiter=;*webport=9001*ansagepfad=[B][COLOR=Red]////share/Multimedia/Audio/test/Reiner/[/COLOR][/B]
            E6:
            Code:
            [B][COLOR=DarkOrchid]RadioOne[/COLOR][/B];90
            Die Ansage ist:
            Code:
            ansage [B][COLOR=Lime]Waschmaschineistfertig.wav[/COLOR][/B]
            und so sieht die Zeile dann aus:
            Code:
            00%3A04%3A20%3A28%3A57%3A90 playlist preview url%3Afile%3A%2F%2F%2F%2Fshare%2FMultimedia%2FAudio%2Ftest%2FReiner%2FWaschmaschineistfertig.wav
            bessergesagt so:
            Code:
            [B][COLOR=DarkOrchid]00:04:20:28:57:90[/COLOR][/B] playlist preview  url:file:[B][COLOR=Red]////share/Multimedia/Audio/test/Reiner/[/COLOR][COLOR=Lime]Waschmaschineistfertig.wav[/COLOR][/B]
            Ich habe noch den time Befehl so gesetzt, das auch immer nach der Ansage richtig weiter gespielt wird. Dazu ist er nun direkt nach dem "play".

            Zusätzlich habe ich noch ein paar mal den Pause Statis eingefangen, wenn keine Ansage war lief, damit bei Ansage auch richtig fortgesetzt wird.

            Also, ich habe nun den Zustand, das sehr stabil die Ansage gespielt wird und danach ein Titel genau dort fortgesetzt wird, wo er durch die Ansage unterbrochen wurde. War vorher der Player in Pause, ist er es auch nach der Ansage wieder. War der Player aus, ist er es auch nach der Ansage wieder => aus.

            Gruß Tbi
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hi Thorsten,

              hab es mal eingesetzt, So kommt es dann raus:
              Code:
              [B][COLOR=DarkOrchid]00:04:20:28:57:90[/COLOR][/B] playlist preview url:file:[B][COLOR=Red]//server.gehrig.lan/storage/Musik/[/COLOR][COLOR=Lime]test.mp3[/COLOR][/B]
              Gruß Tbi

              Kommentar


                Hi,

                noch ein Tip für ThorstenW: Ich habe das in E6 eingetragen:
                Code:
                RadioOne;90
                ABER ich schicke es auch nochmal bei Systemstart an E6.

                Darüber war ich am Anfang gestolpert. Weiß nicht ob das noch so ist. Ich weiß das klingt unlogisch, aber so war es eben.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  Hallo,

                  so mit Version 2.18 klappt zwar die Ansage aber danach bleibt die SQ auf stop.
                  Code:
                  00:04:20:12:b1:83 playlist stop
                  An E2 habe ich
                  Code:
                  lang=de*port=9090*unparsed=true*sendcoverurl=true*delimiter=;*parseMusiksammlung=True*webport=9000*ansagepfad=D:/Musik1/ansage/*sendall2a3=1
                  Ich habe jetzt eigentlich alle Möglichkeiten durch gehe aber auch davon aus das der Pfad ec. passt sonst würde ja die Ansage nicht abgespielt werden.Der Ansagen wie auch meine Playlisten befinden sich auf dem selben Rechner wie das SQ-Center.Die übrige Steuerung geht normal.
                  Was könnte ich mal noch testen???

                  Danke gruß Thorsten

                  Kommentar


                    Hallo ThorstenW,

                    soweit erstmal schön Da klappt schon mal was.

                    Damit ich mehr sagen kann, poste mal den kompletten Trace auf Telnet:
                    Code:
                    telnet <ip-vom-CLI> <port-vom-cli>
                    listen 1
                    bitte mit vom spielen der Musik davor bis er steht (ruhig bitte ca 2 minuten
                    danach warten, dann würde man ein Reconnect sehen => "subscripe...").

                    Wenn es zu keinem reconnect kommt, steht er einfach nur.
                    Mit play müste er dann einfach weiter spielen.

                    So, dann ist das Problem folgendes:

                    Also der SQ Bausteien muß den Status jedes Players im Bauch haben => IMMER.

                    So muß er bei jedem "pause" oder "play", ....... immer den Status sich mitmerken.
                    Das ist nun was anderes also früher, wo nur etwas geparst werden muste.
                    Nun muß jeder Player vom Baustein STÄNDIG überwacht werden.

                    Denn sonst geht der SQ Baustein davon aus, das der Player in Pause ist und setzt
                    ihn auch nach der Ansage wieder auf pause.

                    Versuch mal über die Weboberfläche den player ein paar mal mit "play" und "pause"
                    zu verändern. So teste ich das im Moment. Dann sollte der Status im
                    SQ Baustein für diesen Player wieder stimmen.

                    Dann schicke nochmal eine Ansage los. Dann sollte er danach auch weiter spielen.

                    Es kann aber auch sein, das die Statis wegen der etwas anderen Config, die Du hast,
                    nicht gefangen werden. Ich stelle das heute abend mal nach, so wie Deine config ist.


                    Die grundsätzliche Arbeit, die wir nun noch haben ist:

                    Eben alle möglichen Statusänderungen zu fangen /mitzubekommen.

                    Das hängt eben auch etwas vom Dialekt jedes Users ab, denn es gibt ja z.B. mehrere
                    Wege über das CLI einen player in "pause" zu schicken bzw. den Player zum spielen zu kriegen.

                    Ich muß mal eine Liste machen, was alles schon gefangen wird.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      Hi,

                      also das ging ja schnell, es liegt an dem Parameter
                      Code:
                       parseMusiksammlung=True
                      in der config.

                      Da muß ich mal schauen warum das nun so ist. Auf jeden Fall steht es damit bei mir auch bei playlist stop nach der ansage.

                      Wenn der Parameter fehlt geht es.

                      Nachtrag: Das ist klar, dass das nicht geht, denn der Code der Ansage Auswertung kann dann nicht mehr erreicht werden. Ich probiere gerade den fix aus.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        Hallo,
                        ja jetzt spielt die SQ nach der Ansage auch bei mir weiter.
                        Code:
                        lang=de*port=9090*unparsed=true*sendcoverurl=true*delimiter=;*webport=9000*ansagepfad=/D:/Musik1/ansage/*sendall2a3=1
                        Bei Radio funktioniert es bei meinen Alben aber spielt die SQ dann nicht an der Stelle weiter wo sie angehalten hat,sondern spielt das nächste Lied.
                        Teste heute Abend noch mal

                        Danke erst mal

                        Gruß Thorsten

                        Kommentar


                          Juup, das war's. So nun sollte es bei Dir auch spielen mit Version 2.19.

                          Also mit dem Parameter
                          Code:
                          parseMusiksammlung=True
                          Dann berichtet mal, bin ja gespannt

                          Gruß Tbi
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            So,

                            jetzt klappt es auch mit
                            Code:
                            parseMusiksammlung=True

                            Dafür wird aber immer noch nach der Ansage auch der nächste Titel aus der Playliste gespielt statt der alte an der Stelle weiter....
                            Aber ich denke das kann ja nimmer viel sein.....

                            Gruß Thorsten

                            Kommentar


                              Poste mal einen trace mit "listen 1" bei Telnet.

                              Damit ich das sehen kann.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar


                                Hi,

                                also wenn "time 200000" gesendet wird, springt er auch an den Anfang des nächsten Lieds.

                                Nun wurden immer sehr viele Nachkommastellen gespeichert und dann wieder gesetzt. Das muß dazu geführt haben das dann zum nächsten Stück gesprungen wurde.

                                Ich habe das nun so geändert, dass nur noch 2 Nachkommastellen gespeichert werden. Ich denke es sollte nun nicht mehr passieren, dass zum nächsten Titel gesprungen wird.

                                HIER die Version 2.20

                                Mal schau was Du sagst Thorsten.

                                Gruß Tbi
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X