Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungsanlage für EFH 0-10V/knx Schnittstelle gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftungsanlage für EFH 0-10V/knx Schnittstelle gesucht

    Hallo,
    welche zentrale kontrollierte Lüftungsanlage für EFH könnt ihr empfehlen.
    Ich suche eine Anlage die am besten mit 0-10V oder direkt über KNX steuerbar ist und einen guten Wirkungsgrad hat.
    Gruß Marko

    #2
    Ich hab eine Vallox Valloplus 500SE und regele diese über die 0-10V Variante (bzw. das Pendant mit unterschiedlichen Strömen im mA Bereich). Wirkungsgrad (selber gemessen) liegt mit Enthalpietauscher bei ca. 80%, mit Kreuzgegenstrom-Tauscher bei ca. 85%. Ich bin mit der Anlage sehr zufrieden, da man selbst unter höherer Last in den Räumen nichts davon hört, bei anderen Anlagen in meiner Familie ist das deutlich lauter.
    Gruß Nils

    Kommentar


      #3
      (Noch) keine eigene Erfahrung, aber von den technischen Daten und der KNX Anbindung her hat mich die Zehnder Q350/450/600 überzeugt.

      Kommentar


        #4
        Hallo marko,

        ich habe eine dezentrale Anlage, die entsprechend angesteuert wird. Würde auch immer nur eine dezentrale Anlage einbauen, aber da scheiden sich die Geister (wie bei Kölsch oder Alt).
        Meine Anlage ist von LTM - Thermo Lüfter 1230. Bin bisher sehr damit zufrieden.
        Gibt von LTM auch eine zentrale Anlage, dafür habe ich mich aber noch nicht interessiert. Vielleicht ist die Steurung ähnlich wie bei den dezentralen Systemen.

        ... und wie gesagt, bei meinen Lüftern funktioniert die Ansterung über 0 - 10V einwandfrei und ist direkt in die VISU des HS eingebaut.

        Ciao
        Der DJ

        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          DJ.Picasso Warum dezentral bevorzugt? Ich weiss, dass das eine "religiöse" Frage ist, aber mich würden die Argumente interessieren.

          Viessmann hat teilweise KNX-Anbindung. Je nach Modell. Da können dann auch gleich Heizungen eingebunden werden. Paul/Zehnder haben teilweise KNX, teilweise 0-10 V. Maico hat ebenfalls beides, Helios auch. Tendenziell ist 0-10 V am einfachsten, KNX-Module bieten eben noch das Auslesen der Temperaturen, teilweise Schaltung des Bypass etc.

          Kommentar


            #6
            Brink Renovent Excellent 400 plus
            Gut, leise und preiswert.

            Kommentar


              #7
              Hi raman,
              derartige Fragen zu beantworten löst in der Regel immer eine rege Diskussion aus ... Na ja, auch vor der Gefahr, dass dies hier passiert und weil du gefragt hast:
              Ich habe vor X Jahren (... oh mann bin ich alt ) mal einige große Projekte in Mailand im Bereich der Steuerung von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen realisiert.
              Normalerweise wäre ich mit den Anlagen selbst gar nicht in "Kontakt" gekommen, da ich nur die Steuerung und Logik dafür umgesetzt haben. Ich hatte jedoch die Möglichkeit und habe sie mir aber trotzdem mal angesehen. Es waren Anlagen einer Großbank sowie dem Eishockey-Stadion von Bunga-Bunga Silvio.
              Ich könnte Dir ja jetzt schildern, was man so alles in Kanälen derartiger zentraler Anlagen zu Gesicht bekommt, wenn sie denn nicht absolut penibel gewartet, gereinigt und gepflegt werden ... aber ich sage Dir, das willst Du nicht wissen.

              Klar kannst Du Installationen in einem privaten Gebäude nicht damit vergleichen und generell setze ich mich jeden Tag an meinem Arbeitsplatz genau dieser Thematik aus aber trotzdem würde ich - persönlich - Gefahrenquellen für meine Gesundheit immer dadurch vermeiden, dass derartige zentrale Systeme bei mir im privaten Umfeld nicht installiert würden.
              Das ist der Grund warum ich immer nur dezentrale Anlagen installieren würde ... aber das ist halt meine persönliche Meinung.

              Ciao
              Der DJ
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                DJ.Picasso Danke für die offenen Worte. Interessanter Aspekt, an den ich immer wieder gedacht habe, aber nie so schlimm gesehen habe. Dass die meisten Kanalsysteme trotz Filter über kurz oder lang ein Problem werden, ist bekannt und in vielen Buch- und Fernsehbeiträgen auch beschrieben. Bei der Abluft spielt es meistens weniger eine Rolle, ausser man nutzt rotierende Wärmetauscher (Homevent u. ä.), die immer hygienisch anfälliger sind.

                Erdregister, die lange sehr in Mode waren, werden inzwischen häufiger durch Sole-Luft-Wärmetauscher ersetzt. Das war schon einmal ein grosser Fortschritt bzgl. Hygiene und Risikominimierung bzgl. Radon. Vorteil Deiner dezentralen Lösung dürfte sein, dass die Luftansaug-Kanäle relativ hoch liegen, was bei zentralen Anlagen leider oft übersehen wird.

                Es ist im Prinzip wie mit Kaffeevollautomaten: Gute sind zerlegbar und daher völlig reinigbar. Andere Hersteller setzen auf Tabletten und Chemie, die aber weniger gründlich sind. Alle haben aber gemeinsam, dass es über kurz oder lang (aber wesentlich weniger als 2 Jahre) zu Schimmel und sonstigen Probleme innerhalb der Gehäuse kommt. Auch dazu gab es schon viele Medienberichte. Man kann nun annehmen, dass es den meisten wohl nicht viel anhaben könnte, weil die Geräte verbreitet sind. Als Arzt sehe ich das etwas anders, aber trotzdem hilft in der Tat "was man nicht sieht, stört auch nicht". Ähnlich wie der Placebo-Effekt gibt es einen Nocebo-Effekt, der auch stark sein kann. Wer sich auf etwas fixiert, den stört es auch und der wird auch andere Probleme diesem Phänomen als Ursache zuordnen

                Kommentar

                Lädt...
                X