Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Internorm Fensterkontakt (Kabelgebunden / Funk)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Fenster offen sollte immer ein Öffnungskontakt sein, ein geschlossenes Fenster hat Durchgang. Bei den Kippkontakten gibt es beide Versionen. Überprüf noch einmal deine Messungen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #47
      Hmm.. Habe drei Fenster durchgemessen, waren definitiv alles beide Schließkontakte.
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #48
        Du meinst glaube ich das Richtige, schreibst es aber falsch, oder?

        Ich habe auch Internorm Fenster, bei mir sind die wie folgt:

        Kippstellung, "1", also NO (Schließerkontakt)

        Fenster offen "0", Fenster geschlossen "1", also NC (Öffnerkontakt)

        Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #49
          Also bei Fenster richtig geschlossen sind beide Kontakte offen? Da muss aber der Azubi bei der Montage gearbeitet haben. Für eine zugelassene Alarmanlage ist so etwas absolut ungeeignet.
          Gruß Florian

          Da würde ich mich noch einmal erkundigen, ob das normgerecht ist und du eine Reklamationsmöglichkeit hast, notfalls 50% Preisnachlass
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 15.12.2019, 12:18.

          Kommentar


            #50
            Ich messe es gerne nochmal durch, hatte bei geschlossenem Fenster auf sw/rot keinen Durchgang, bei gekippt schon.
            Ebenso hatte ich bei den 4 weißen Kabeln bei den beiden schwarz markierten bei sw/sw keinen Durchgang, beim Öffnen dann schon.
            Auf den beiden Kabeln mit den weißen Enden hatte ich immer Durchgang.
            Grüße
            Mathias

            Kommentar


              #51
              Das scheint wirklich ein Einbaufehler zu sein.
              Rot/schwarz ist bei mir der Kipp-Kontakt, das ist durch dich auch bestätigt.
              Die weißen sind die Verschlusskontakte sowie Sabotagekontakte. Sabotage (wahrscheinlich ohne schwarze Markierung) müsste immer GESCHLOSSEN sein. Die Verschlusskontakte müssten identisch zum Fenster sein (GESCHLOSSEN bei verschlossenem Fenster, OFFEN bei unverschlossenem). Maßgeblich ist die Position des Griffes, nicht des Flügels.

              Ich würde das noch mal 100% prüfen und dann ggf. reklamieren falls es sich bestätigt dass es bei dir genau andersherum ist. Standardmäßig OFFENE Sabotagekontakte machen auch sowas von gar keinen Sinn.

              Kommentar


                #52
                Sorry für die späte Antwort, aufgrund Putzarbeiten blieb einfach keine Zeit zum Messen...
                Gestern nochmal drüber gemacht und festgestellt, dass ich wirklich Schwachsinn geschrieben habe. Danke für die Antworten.
                Der Kippkontakt ist ein Schließkontakt, der Öffnungskontakt ist bei geschlossenem Fenster geschlossen, hat also Durchgang. Sabotage hat immer Durchgang.

                Grüße
                Grüße
                Mathias

                Kommentar


                  #53
                  Genau. Kipp Schließer, Verschluss Öffner.

                  Dann passt ja alles

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo zusammen,

                    wir stehen jetzt auch vor der Entscheidung für die Internorm KF500 Fernseher. Allerdings gibt es laut Aussage vom Fensterbauer nur einen Kontakt mit 4 Kabeln, der offen/geschlossen und Sabotage anzeigt. Damit wäre keine Unterscheidung von offen/gekippt möglich.

                    Hat von Euch jemand für die KF500 wirklich eine Lösung die die 3 Zustände offen/gekippt/geschlossen unterscheiden kann, also wahrscheinlich 6 Adern besitzt? Falls ja wäre ich über weitere Infos zu dieser Lösung oder einem Bild den Sensors sehr dankbar um in die weitere Diskussion mit dem Fensterbauer zu gehen.

                    Für die KF410 gibt es wohl diese Griffbetätigte Öffner die die 3 Zustände unterscheiden können. Für die KF500 aber wohl nicht?

                    Über hilfreiche Infos würde ich mich sehr freuen!

                    Vielen lieben Dank

                    bubbas

                    Kommentar


                      #55
                      Das kann beim kf500 durchaus sein, wegen der i-tec Verriegelung.
                      Hier hast du keinen Pilzzapfen der mitwandert beim kippen. Die haben andere Beschläge.

                      Es gibt aber mittlerweile Griffe die die Stellung offen/geschlossen /gekippt unterscheiden können, soweit ich weiß.

                      Grüße
                      Stefan
                      ​​​​​​

                      Kommentar


                        #56
                        bubbas


                        Wir haben ebenfalls die KF500 mit den griffbetätigten Kontakten. Und uns wurde damals (Ende2017) auch gesagt das alle 3 Zustände nicht erfasst werden können.
                        Darum wurde dann bei uns auf der Baustelle ein 2ter Reedkontakt in den Rahmen montiert. Somit können alle 3 Positionen erfasst werden. Kabeln sind es halt 2 mit je 4 Adern.


                        Und so sieht es aus.

                        LG
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von GShock Beitrag anzeigen
                          Darum wurde dann bei uns auf der Baustelle ein 2ter Reedkontakt in den Rahmen montiert
                          Bei uns wurden auf der Baustelle Anfang Dezember auch die Internorm KF500 eingebaut -> habe auch nur 4 Adern, sprich 2 für Sabotage und 2 für offen/geschlossen. Überlege da auch noch die nachzurüsten. Ist das viel Aufwand? Was hat dich das mehr gekostet?
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #58
                            Solange innen noch nicht Verputz ist hält sich der Aufwand in Grenzen. Der Monteur hat dazu ein 2tes Loch in den Rahmen gebohrt und dort den Reedkontakt durchgefädelt. Aufpassen muss man nur auf das Kabel des 1ten Kontakts damit das nicht angebohrt wird.

                            Die Mehrkosten kann ich nicht wirklich bezifferen da ich dem Fensterhändler schon beim bestellen gesagt hab das ich alle 3 Zustände haben möchte.

                            Darum hat das das Montageteam "kostenlos" ergänzt.

                            Kommentar


                              #59
                              GShock
                              Super vielen Dank! Hat mir sehr weitergeholfen. Deine Antwort im Energiesparhaus Forum natürlich auch ;-)

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                Darf ich fragen, mit welchem Kabel ihr die Fensterkontakte verbunden habt bzw in die Verteilung geht? Sind ja 8 Adern?

                                schön Gruß aus Burgkirchen

                                Roki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X