Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Internorm Fensterkontakt (Kabelgebunden / Funk)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Internorm Fensterkontakt (Kabelgebunden / Funk)

    Hallo Zusammen,

    Ich hatte gestern einen seltsamen Fall mit einem Fensterkontakt und steh jetzt ein bisschen am Schlauch.

    Im Fenster verbaut ist ein Fensterkontakt der Firma "Internorm" (Type leider unbekannt) der sowohl kabelgebunden als auch als Funksensor (868Mhz) agieren kann.
    Der Fensterkontakt verfügt über Schließ- / Kipperkennung inkl. Sabotage Leitung.
    Gleich neben dem Fenster sitzt in einer Unterputzdose ein ABB US/U2.2 der den Schließkontakt abgreifen soll.... allerdings auf keine Öffnung reagiert.

    Die Schließkontaktdrähte wurden mit einem Multimeter via Durchgangsprüfung identifiziert.(Fehler ausgeschlossen ;-)) Der Binäreingang funktioniert ohne Fensterkontakt ebenfalls einwandfrei.
    Im geschlossenen Zustand hat der Fensterkontakt ~10Ohm (deckt sich mit dem Datenblatt) und einen unendlichen Widerstand im offenem.... so weit so gut...

    Testweise habe ich das Multimeter in Serie zum Fensterkontakt an den Binäreingang angeschlossen und hier ~1V im geschlossenem zustand gemessen. Im offenem Zustand wurden aber noch immer ~0,05V angezeigt?! kann ja eigentlich nicht sein oder??

    Ich gehe davon aus , dass die ~0,05V irgendwo von der internen Platine des Fensterkontakts kommen (verfügt ja auch noch über einen Funksender) und der Binäreingang das leider erkennt und nicht schaltet.

    Das Phänomen tritt bei allen Fensterkontakten der gleichen Baureihe im Haus auf. An den Türen sind Kontakte des selben Herstellers ohne Funksender verbaut. Die funktionieren einwandfrei.

    Ich hab jetzt momentan keine Idee wie das zu lösen wäre ohne die Fensterkontakte zu tauschen/umzubauen.
    Hättet ihr einen Tipp?

    Danke schon mal im Voraus

    Christian




    #2
    Ist in den Kontakten eine Batterie?
    evtl. kannst du diese entfernen...

    Kommentar


      #3
      Für den funkbetrieb müsste man batterien einsetzen. Es sind aber keine drinnen. Auch mit batterien ändert sich leider nichts an dem Verhalten.

      Kommentar


        #4
        Da wir in 2 Monaten die Fenster des gleichen Herstellers auch mit Fensterkontakten bekommen, würde mich hier die Lösung oder Ursache auch sehr interessieren.
        Lt. Datenblatt müssten die Kontakte ohne Batterien so funktionieren.

        Was mir aber bis heute noch nicht klar ist, ob die Kontakte geöffnet und gekippt jeweils einzeln ausgeben können oder nur komplett geöffnet erkannt wird.

        Bis du mit dem Problem schon weiter gekommen?

        Grüße Doc

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich habe in den Terrassentüren die gleichen Fensterkontakte (BJ 4/2017)
          Habe diese (ohne Batterie) an einem MDT Tasterinterface angeschlossen. Dort funktionieren diese einwandfrei.

          Die Kontakte geben getrennt geöffnet bzw. gekippt aus.

          Kommentar


            #6
            Das hört sich schon mal gut!
            Ob es mit anderen Tasterschnittstellen funktioniert konnte ich (noch) nicht überprüfen... würde aber sagen ist somit bestätigt ;-)
            Ein Austausch aller Binäreingänge kommt für den Bauherren vermutlich aber nicht in Frage.
            Ich hab mir schon überlegt versuchsweise eine Zenerdiode einzuschleifen falls es sich um einen Rückstrom handelt.
            Gibts sonst eine Möglichkeit wie ich die paar mV rausfiltern könnte?



            Kommentar


              #7
              Danke euch fürs Feedback.

              Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das der Binäreingang die 0,05V die du gemessen hast noch auswertet.
              Das wäre schon sehr empfindlich.
              Und du schreibt, du hast das Multimeter in Serie angeschlossen. Das ist doch dann total hochohmig, da kann der Eingang doch nichts mehr machen.

              Vor allen Dingen, was macht denn der Binärkontakt?
              Zeigt der ständig geschlossen oder offen an?

              Grüße,
              Doc

              Kommentar


                #8
                Habe euch mal das Schaltbild fotografiert.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Das sieht so aus als kann der nur offen und Sabotage nc und no... und nicht gekippt...

                  Kommentar


                    #10
                    tilt = gekippt

                    Meine Internorm Fenster sind schon eingebaut aber noch nicht an die Binäreingänge angeschlossen. Ich hatte in der Fensterbestellung eindeutig angefragt Öffnungsmelder mit einer Auswertemöglichkeit offen / gekippt / geschlossen zu bekommen. Das wurde mir seitens des Auftragnehmers bestätigt. Die technischen Unterlagen dazu machen es mir aber schwer das zu glauben.
                    ich seh mir das mal am WE an.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von nightingale; 22.02.2018, 20:23.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nightingale Beitrag anzeigen
                      tilt = gekippt.
                      Genau.

                      Alarm schaltet immer, egal ob gekippt oder auf.

                      Bei Stellung gekippt schaltet zusätzlich “tilt“.

                      Es kann also zwischen geöffnet und gekippt unterschieden werden.

                      Kommentar


                        #12
                        ok, danke, dann machts Sinn

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Datenblätter. Das sind genau die Kammeraden, die in meinem Fall die Probleme machen.

                          Ich hätte mein letztes Hemd verwettet, dass der Binäreingang durchschaltet aber dem ist augenscheinlich nicht so. Der Kippkontakt verhält sich übrigens gleich wie der Schließkontakt.
                          Anfangs dachte ich es hat etwas mit den 15 Ohm Kontaktwiderstand zu tun, da dieser bei anderen Fensterkontakten eher im mOhm Bereich liegt, aber wäre das der Fall müsste der Binäreingang eher Probleme mit dem "geschlossenen" Zustand als mit dem "offenen" haben.

                          @Suggnels: Der Binäreingang zeigt ständig geschlossen an. Erst wenn z.B eine Ader des Fensterkontakts entfernt ist springt er auf "offen". Ohne Fensterkontakt funktioniert er ganz normal.


                          Kommentar


                            #14
                            Kontaktwiderstand sind 15 mOhm nicht 15 Ohm

                            Kommentar


                              #15
                              schliess doch nochmal den ÖM an den Binärkontakt, schleife ein Amperemeter ein und miss den Strom der bei offenem und geschlossenen Fenster fliest

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X