Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec LogikEditor EibPort v3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Tobias,

    sollte eigentlich kein Problem sein.
    Kategorie: Lampe
    Funktionen: Schalter und Dimmer auswählen
    mit den entsprechenden Objekten verbinden (Dimmobjekte sind bei mir die Absoluten)

    Hier mal ein Screenshot wie ich es bei mir habe und es funktioniert...
    Alexa_Flurlicht.JPG

    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar


      Hallo Michael,

      Die alexa Funktion geht, sehe es auch auf meinen handy. Aber der MDT Aktor macht das dann nicht richtig, es wird nicht z.b. 60% hell. Aus und an geht gut. Was machst du beim Ausgang für Werte rein? Es gibt ja so viele Möglichkeiten und ich habe keine gefunden die gehen.

      Ich hoffe man versteht mein Problem

      Schon mal Dankeschön für die Hilfe

      LG

      Tobias

      Kommentar


        Zitat von Loves Beitrag anzeigen
        Aber der MDT Aktor macht das dann nicht richtig, es wird nicht z.b. 60% hell.
        Ich tippe mal auf falsche GA. Du musst eine GA mit "Dimmen absolut" erstellen und das entsprechende KO des Aktors rein. Dimmen relativ geht nicht.
        Dann am Ausgang einfach Datenpunkttyp 5.001 (Prozent). Dann sollte es funktionieren.
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen

          Ich tippe mal auf falsche GA. Du musst eine GA mit "Dimmen absolut" erstellen und das entsprechende KO des Aktors rein. Dimmen relativ geht nicht.
          Dann am Ausgang einfach Datenpunkttyp 5.001 (Prozent). Dann sollte es funktionieren.


          Dankeschön hat geklappt

          Kommentar


            Servus,

            vor einiger Zeit hatte ich mal versucht mit dem alten Logikeditor eine Bewässerungslogik aufzubauen, welche die Temperatur und Regensituation mit einbezieht, musste es jedoch aus Zeitgründen erstmal auf Eis legen. Jetzt wollte ich das Thema wieder angehen und mit dem neuen Logikeditor aufbauen. Damals gab es eine Vorgabe im Wiki welche ich noch in meinen Unterlagen finden konnte.
            Hat jemand eine Idee wie man dieses ansatzweise in dem neuen Logikeditor umsetzen kann?

            Viele Grüße

            Thorsten
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              Servus,
              du könntest das mal als "Einstieg" verwenden.............

              https://www.logikeditor.de/de/

              und dort dann nach "Bewässerung" suchen.
              Zuletzt geändert von JMA; 26.04.2021, 07:34.

              Kommentar


                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                Servus,
                du könntest das mal als "Einstieg" verwenden.............

                https://www.logikeditor.de/de/

                und dort dann nach "Bewässerung" suchen.
                Ja da war ich schon, hat mir auch bei anderen Logiken geholfen. Dennoch ist da leider für dieses Problem nichts vergleichbares dabei. Es gibt Bewässerungslogiken welche nur mit einem Zeitglied mehrere Stränge nacheinander steuern.

                Kommentar


                  hoihoi zusammen,
                  kann mir einer von euch sagen, wie eine einfach Logik bezüglich Zeitschaltuhr funktioniert?
                  Zur Situation:

                  Ist:
                  Lampe vor dem Haus mit einem MDT Glastaster im Flur geschaltet.

                  Soll:
                  Eibport mittels Zeitschaltuhr soll die Lampe bei Dämmerungsanfang an und bei Sonnenaufgang aus.

                  Ich bekomme die Bausteine einfach nicht zusammen, geschweige Programiert.

                  Kommentar


                    Das kannst du mit der astrouhr machen.

                    Kommentar


                      Zitat von lin0r Beitrag anzeigen
                      hoihoi zusammen,
                      kann mir einer von euch sagen, wie eine einfach Logik bezüglich Zeitschaltuhr funktioniert?
                      Zur Situation:

                      Ist:
                      Lampe vor dem Haus mit einem MDT Glastaster im Flur geschaltet.

                      Soll:
                      Eibport mittels Zeitschaltuhr soll die Lampe bei Dämmerungsanfang an und bei Sonnenaufgang aus.

                      Ich bekomme die Bausteine einfach nicht zusammen, geschweige Programiert.
                      Genau, Astrouhr mit einem Ausgang der eine 0 bei Sonnenaufgang sendet und eine 1 bei Sonnenuntergang. Die schaltet dann deine Lampe.

                      Kommentar


                        Hallo, ich hoffe der Thread ist noch nicht Tod...

                        Ich möchte gerne eine "Müllerinnerung" erstellen.
                        Es ist hier so, dass alle 4 Wochen (meist Freitags) die Papiertonne abgeholt wird, an allen anderen Freitagen die graue Tonne. Ich habe über einen simplen Kalender die Termine mit Erinnerung auch anzeigen lassen, allerdings ist es nunmal so, dass manche Freitage auf einen Feiertag fallen, oder manche andere Tage eben auch, weshalb die Tonne eben manchmal auch erst Samstag oder Donnerstag geholt wird. Kalender ist also auf Dauer zu aufwendig.
                        Meine Gemeinde hat einen "E-Mail-Service" installiert. Ein Bot sendet immer einen Tag vorher eine Mail mit dem Abholtermin der jeweiligen Tonne.
                        Den Text in einen Wert übersetzen bekomme ich hin. Nur bekomme ich die Mail eben nicht in den Logikeditor. Ich könnte mit meiner NAS einen Server zur Verfügung stellen, aber auch hier scheitere ich mit dem Know-How zu einem HTTP-Request um die Mail in den Logikeditor zu bekommen...
                        Ich finde auch nur einen "E-Mail-Sender" (welcher tadellos funktioniert), aber keinen Empfänger.

                        Hat jemand so etwas schon umgesetzt, oder eine Idee, wie es klappen könnte?

                        Grüße
                        Grüße
                        Mathias

                        Kommentar


                          Hoihoi zusammen,

                          gibt es schon eine Logik bzgl. Rollladen Steuerung via Alexa?

                          Bin hin und her am ausprobieren, aber komme nicht auf den Punkt.

                          Kommentar


                            Woran hapert es? Du legst doch einfach den Alexa Baustein an, verknüpfst die Gruppenadressen und integrierst den Skill in der Alexa App. Einzige gewöhnungsbedürftige ist, dass Rollos AN oder AUS geschalten werden. Oder du arbeitest mit Prozentwerten bei der Spracheingabe: "Alexa, Rollo Wohnzimmer 65%"

                            Kommentar


                              Bin irgendwie am verzweifeln und hoffe hier Hilfe zu finden.

                              Ich weiß nicht mit welchem Baustein ich das so kombinieren kann damit es funktioniert. Ich habe per Astrouhr meine Rollläden verknüpft. Hoch und runterfahren funktioniert auch einwandfrei. Nun brauch ich aber für einen Rollladen eine Sonderfunktion beim Herunterfahren: Er soll nur herunterfahren wenn der Schiebetürkontakt geschlossen ist und auch nur für 15 Sekunden (damit er nicht ganz unten ist). Das funktioniert auch. Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem: Wenn der Rolladen unten ist (also eine 1 ansteht weil Astrouhr sagt es ist Abend) ich dann die Schiebetür öffne und wieder schließe, fährt der Rollladen weiter herunter... Ich komm einfach nicht drauf wie ich mit welchen Bausteinen das so machen kann das er quasi nur den Kontakt beachtet in dem Moment wo der Rollladen wegen Astrouhr herunterfährt und sonst nimmer. Oder irgendwie anders...wie gesagt kein Plan.

                              Hier mal ein Bild von meiner aktuellen Logikgruppe:
                              - Astrouhr normal eingestellt
                              - Wertefilter 1 auf steigendem Wert
                              - Türkontakt von der Schiebetür (1 = zu und 0 = offen)
                              - Binäre Logik = UND
                              - Wertefilter 2 lässt nur 1 durch
                              - Wertespeicher mit dem hab ich gehofft das ich es hinbekomme, aber nicht wie gewünscht
                              - Wertespeicher 3 lässt nur 0 durch (zum hochfahren morgens)
                              - Verzögerer nur damit nicht alle Rollläden gleichzeitig herunterfahren
                              - Ausgänge für Schiebetür = Terrasse -> Oben = Schaltausgang und Unten = Stoppen
                              2021-11-12 21_14_22-LOGIK EDITOR.png
                              Gruß Patrick

                              Kommentar


                                Ich verstehe die Ausgangs-Situation leider nicht genau. Was willst du erreichen?
                                Wenn die Schiebetür geschlossen ist, soll der Rollladen für 15sek fahren. Wahrscheinlich ist der Rollladen dann nicht ganz geschlossen? Wenn du Die Tür nun öffnest und wieder schließt, startet das Szenario von vorn und der Rollladen fährt noch einmal 15Sek und ist dann ganz geschlossen?
                                Was soll denn passieren, wenn du die Schiebetür öffnest? Soll der Rollladen dann auf seiner position bleiben?

                                Ich rate mal ins Blau. Ihr habt ein Haustier was Abends noch einmal in den Garten muss, du willst das Rollo dann aber nicht ganz hoch fahren und die 15sek. Fahrt reichen, dass es noch durch den fast geschlossenen Rollladen passt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X