Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec LogikEditor EibPort v3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    so sieht es bei mir aus.
    Ich benutze Zentralobjekt des Jalousieaktor für alle Rolläden auf und zu zu fahren.
    Leider kann Alexa keine Rolläden, daher nutze ich einen Schalter, muss halt "an" und "aus" sagen, man gewöhnt sich dran
    Inverter sind nciht nötig, aber so gefiel es mir mit an und aus besser / fand es logischer...

    Rolladen_Alexa.JPG

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Ich habe zwei Probleme mit dem Logikeditor und bekomme diesmal leider keine Antwort von BabTec. Der Eibport läuft übrigens auf dem letzten Update. Vielleicht kann mir hier jemand helfen:

      1. Wenn ich bei der Astrouhr eine Schaltpunkt für die gesamte Woche einstelle, wird dieser nicht sauber übernommen. Am Besten erklärt es wohl das Bild. Anstatt jeden Tag 5:30 werden Zeiten rund um 5:30Uhr gesetzt. Einzige Alternative bisher, den Schaltpunkt für jeden Tag einzeln anzulegen. Leider zieht das Problem weitere Kreise. Denn nehme ich den Sonnenauf- oder -untergang als Schaltzeitpunkt, werden auch hier willkürliche Zeiten geschrieben. Als Beispiel für diese Woche (Ab 04.01.2021) wäre der Sonnenaufgang:
      Mo Di Mi Do Fr Sa SO
      8:14 8:13 8:15 8:14 8:12 8:11 8:13
      Das sieht für mich sehr komisch aus und kann so nicht stimmen.

      Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der Astrouhr machen können oder liegt es irgendwie an meinem System.

      2. Ich lasse mir die Regenmenge fortlaufend auf ein KO schreiben. Nun würde ich gern dieses KO auswerten und mir die Werte wochen-, monats- und jahressweise in verschiedene KO schreiben lassen. Leider fehlt mir dazu jeglicher Ansatz wie ich da ran gehen kann.
      Istzustand
      - Regenmenge: 6/1/0
      Sollzustand
      - Regenmenge gesamt: 6/1/0 (nie zurückgesetzt)
      - Regenmenge vergangenes Jahr: 6/1/1 (Wert von 6/1/2 am 31.12. um 23:59 Uhr beschreiben)
      - Regenmenge aktuelles Jahr: 6/1/2 (zurücksetzen am 1.1.)
      - Regenmenge aktueller Monat: 6/1/3 (zurücksetzen am 1. des Monats)
      - Regenmenge aktuelle Woche: 6/1/4 (zurücksetzen jeweils Montags)
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        In deinem ersten Bild sieht man dass die Werte vom 22. Dezember steigen. Hast Du vielleicht ein Peak bei 21.12 (die kürzeste Tag des Jahres)? Übrigens anfängt deine Woche mit 28.12, dann geht es weiter mit 22.12 bis 27.12.
        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

        Kommentar


          Die Bilder stellen den Versuch dar eine feste Schaltzeit einzugeben. Die feste Schaltzeit hat nichts mit Sonnenauf-/untergang zu tun. Wäre aber schön wenn im Winter die Sonne schon um 5:30 Uhr aufgehen würde. Ausgegeben werden sollte also jeden Tag 5:30 Uhr.
          Bei dem Datum hast du natürlich recht. Ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen das da garnicht die aktuelle Woche angezeigt wird sondern scheinbar ab dem Datum ab dem man die Uhr erstellt. Das muss ich heute nochmal in Ruhe prüfen. Trotzdem sind dann die Sprünge für nicht erklärbar. Beim Versuch gestern wurde mir 8:12Uhr für Freitag angezeigt. Das passt, aber Sonntag dürfte es unter keinen Umständen 8:13Uhr sein.

          Kommentar


            Du wirst in einer Astro-Uhr keine festen Schaltzeiten einstellen können die verschieben sich immer relativ zum Sonnen Auf-und Untergang.

            Auszug aus dem Handbuch

            Stellen Sie hier die gewünschte Schaltzeit ein. Die Uhrzeit kann dabei unabhängig von Sonnenauf- oder untergang frei gewählt werden. Die Astrouhr verwendet die gewählte Uhrzeit als Referenz und errechnet die Schaltzeitpunkte der kommenden Tage so, dass die Schaltungen immer zum gleichen Sonnenstand erfolgen. Zur Orientierung stehen rechts neben der Uhrzeitangabe die Sonnenauf- und Sonnenuntergang Zeiten des heutigen Tages zur Verfügung und können durch einen Klick als Vorauswahl verwendet werden.

            Kommentar


              Zitat von Arco Beitrag anzeigen
              Hallo,

              so sieht es bei mir aus.
              Ich benutze Zentralobjekt des Jalousieaktor für alle Rolläden auf und zu zu fahren.
              Leider kann Alexa keine Rolläden, daher nutze ich einen Schalter, muss halt "an" und "aus" sagen, man gewöhnt sich dran
              Inverter sind nciht nötig, aber so gefiel es mir mit an und aus besser / fand es logischer...

              Rolladen_Alexa.JPG
              Geklappt! Danke

              Hast du ggt. noch eine Szene^^ mit Alexa

              Kommentar


                Nö, mit Szenen habe ich noch nichts gemacht.
                Aber ich habe in Alexa ein paar Routinen erstellt..
                "Alexa, Gute Nacht" schaltet, Alle Lampen aus, Aktuell Steckdose mit Weihnachtsbaum aus, Setzt Tag/Nacht Objekt auf Nacht, so dass Präsenzmelder(MDT) nur noch eigene Weißen LEDs einschalten und nicht mehr die normale Beleuchtung".
                "Alexa, Guten Morgen" setzt dann auf Tag und schaltet im Schlafzimmer die Beleuchtung auf 5% und in der Küche auf 10%...
                Für Szenen muss ich mich an den PC setzen, die Alexa-Routinen konnte ich abends beim Fernsehen am Handy/Tablett einrichten

                Kommentar


                  Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                  Du wirst in einer Astro-Uhr keine festen Schaltzeiten einstellen können die verschieben sich immer relativ zum Sonnen Auf-und Untergang.

                  Auszug aus dem Handbuch

                  Stellen Sie hier die gewünschte Schaltzeit ein. Die Uhrzeit kann dabei unabhängig von Sonnenauf- oder untergang frei gewählt werden. Die Astrouhr verwendet die gewählte Uhrzeit als Referenz und errechnet die Schaltzeitpunkte der kommenden Tage so, dass die Schaltungen immer zum gleichen Sonnenstand erfolgen. Zur Orientierung stehen rechts neben der Uhrzeitangabe die Sonnenauf- und Sonnenuntergang Zeiten des heutigen Tages zur Verfügung und können durch einen Klick als Vorauswahl verwendet werden.
                  Was ist dass denn für ein Quatsch? Wenn ich ne feste Schaltzeit möchte, kann es doch nicht angehen, dass diese sich nach Sonnenstand richtet. Was denkt sich ein Programmierer da?
                  Da war der alte Editor besser. Da hatte man neben Sonnenstand und fester Schaltzeit auch noch die Möglichkeit die Schaltzeiten nach verschiedenen Optionen verschieben zu lassen.

                  Gibt es eine andere Möglichkeit feste Schaltzeiten im Logikeditor vorzugeben die ich noch nicht gefunden habe?

                  Kommentar


                    Für das gibt es die Wochenuhr.

                    Kommentar


                      ididdi
                      ​​​​​​​
                      .Istzustand
                      - Regenmenge: 6/1/0
                      Sollzustand
                      - Regenmenge gesamt: 6/1/0 (nie zurückgesetzt)
                      - Regenmenge vergangenes Jahr: 6/1/1 (Wert von 6/1/2 am 31.12. um 23:59 Uhr beschreiben)
                      - Regenmenge aktuelles Jahr: 6/1/2 (zurücksetzen am 1.1.)
                      - Regenmenge aktueller Monat: 6/1/3 (zurücksetzen am 1. des Monats)
                      - Regenmenge aktuelle Woche: 6/1/4 (zurücksetzen jeweils Montags)
                      Frage zu Regenmenge.6/1/0 Ist das schon die aufaddierte Regenmenge die sich laufend erhöht?
                      Welchen Datenpunkt Typ hat 6/1/0

                      Kommentar


                        Ja, 6/1/0 ist die aufaddierte Regenmenge und ist ein 2-Byte Gleitkommawert.

                        Kommentar


                          Hallo ididdi

                          Hier eine Möglichkeit.

                          Logik_Regenstatistik.jpg

                          Ein Auszug der verwendeten Gruppenadressen.
                          Mit dem Adressbereich 31/7/0 - 31/7/4 Speichere ich die Werte im Internen Speicher der Statustabelle. Die um die Werte bei einem Neustart des EIBPort nicht zu verlieren.
                          31/6/0 ist für ein Reset der Statistik gedacht.

                          GA_Regenstatistik.png

                          Und hier noch die Logik für einen Import

                          Regen Statistik.zip

                          Gruss
                          Oliver


                          Kommentar


                            Danke Oliver,
                            ich schaue mir das mal an!

                            Grüße, Diddi

                            Kommentar


                              Hallo ollu77
                              Hier eine Möglichkeit.
                              Das klingt interessant. Sowas habe ich auch immer gesucht.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich bin neu hier und habe gerade mein ganzes Haus selber mit KNX gemacht, also auch die Einstellungen in der ETS.
                                Alles auch soweit gut, jetzt wollte ich mit meinen EibPort v3 mit dem Logik Editor und Alexa aus machen.
                                Die normale an/Aus geht auch super, nur jetzt sollte ich was Dimmen und ich bekomme es nicht hin.
                                LED Aktor ist MDT AKD-0424R.02

                                Wie muss ich das jetzt im Logik Editor einstellen?

                                Schon mal Dankeschön für die Hilfe.

                                Liebe Grüße

                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X