Flash auf Slave?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau
Einklappen
X
-
Kein Firmware-Update möglich nach Pimpen
Hallo zusammen,
nach 9 Jahren Einsatz wurde bei mir nun auch der Speicher im HS2 etwas knapp - also gemäß Spitzen-Anleitung hier im Forum ausgetauscht (1GB Flash, 1GB RAM). Hat alles prima funktioniert - bis zum Schluss die Firmware aufgespielt werden sollte. Nur Timeouts - der HS reagiert nicht mehr.
Die letzte Meldung des HS beim Hochfahren: "Verifying DMI Pool Data ..."
Ich hatte das so interpretiert: BIOS gechecked - starte Betriebssystem. Das gibt's aber noch nicht - Firmware soll ja erst noch aufgespielt werden. Und da hängt's nun. Nullmodemkabel ist geprüft - hatte ich früher, als das noch nötig war - für FW-Updates eingesetzt. XP-Rechner mit entsprechendem Anschluss hatte ich extra für diese Aktion neu aufgesetzt (hatte keine RS232 mehr).
Meine Frage nun: wartet der HS an dieser Stelle überhaupt auf die Firmware oder bleibt er vorher stehen - z.B. wegen falschem MBR (Master Boot Record). Hatte den Flash-Speicher deshalb nochmal neu aufgesetzt - wieder ohne Probleme - und wieder bleibt der HS stehen ...
Freue mich über Anregungen, wie ich das evtl. doch noch hinbekomme. HS läuft im Moment nur mit mehr RAM :-(
Danke und viele Grüße
Thomas
p.s.: an alle, die ihren HS vielleicht noch pimpen wollen: abgesehen davon, dass es noch nicht tut: der größte Zeitfresser bei mir war das Neuaufsetzen eines Rechners, weil ich keine RS232 mehr hatte und das Beschaffen einer DOS-Diskette, mit der das Formatieren dann geklappt hat ...
Kommentar
-
Ich habe für solche Aktionen einen immer wieder sehr nützlichen USB-IDE/SATA Adapter mit passendem Genderchanger für das DOM verwendet. Mit dem Win32Diskimager einen Clon auf dem neuen DOM erstellt und danach nur die letzten beiden Partitionen auf 450MB vergrößert. Wenns läuft kannst du von dem neuen DOM mit dem Win32Diskimager ein Image ziehen. Dieses Image kann binnen 2 Minuten auf ein neues DOM geflasht werden.
Evtl. kannst du das/die DOM in den 2. IDE Port in deinem Rechner stecken und ein Image ziehen und auf das größere clonen.
Kommentar
-
Hallo Windy75..
Zuerst wird ein DOs gestartet, dieses startet ein Linux und dann kannst Du mit dem Nullmodemkabel Deine Projekt übertragen.
Wenn der beim Pool Data stehen bleibt, stimmt was mit dem MBR nicht.
Partition muss aktiv gesetzt sein und das Betriebssystem enthalten (SYS C: )
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Jetzt läuft alles wieder ...
Hallo zusammen,
Danke für Eure Hinweise - hat geholfen, an der richtigen Stelle zu suchen.Die Mischung hat's dann gebracht. Im XP-Rechner leeren Flash-Speicher mit Partition-Tool aufgesetzt - entsprechend formatiert, erste Partition systemfähig gemacht (SYS), Daten per Copy wieder draufkopiert und fertig - Firmware und dann Leer-Projekt per RS232 aufgespielt und alles tut wieder.
Interessanterweise hat ziemlich viel nicht funktioniert:
- direkt am HS via USB-Stick nicht (wie oben beschrieben)
- Flash am IDE-Port des Win7-Rechners: Win7 startet nicht mehr, obwohl im BIOS alles richtig eingestellt - versteht kein Mensch
- Flash via Klonen und Partitionen verändern führte bei mir zum Fehler "Loading Free-DOS ... ROOT FAT KERNEL GO!"
Danke nochmal und viele Grüße
Thomas
Kommentar
-
HILFE ich bräuchte mal Unterstützung
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die Anleitung - auch wenn ich noch nicht auf ganzer Linie erfolgreich bin!
Bis zu dem Punkt der Formatierung des neuen Flashs bin ich gekommen. Doch leider verlassen sie mich jetzt und ich bekomme das Teil nicht formatiert! Wie bekomme ich ein Diskettenlaufwerk am HS3 angeschaltet (Stromstecker nicht verfügbar) , Problem einer DOS Bootdiskette schiebe ich mal noch zur Seite. Was habe ich noch für Möglichkeiten das Teil zu formatieren? Könnte ich den Speicher, nicht als 2. Laufwerk einbauen und dann irgendwie formatieren?
Ich habe alle alten Rechner versucht zu reanimieren aber leider alle tot.
Könnte ich ein Laufwerk von einem externen Netzteil versorgen und dasFlachbandkabel im HS anstecken - oder geht das wegen der Potentiale der zwei Spannungsversorgungen gewaltig in die Hose?
Vielleicht gibt es ja noch Ideen für einen ansonsten Apple verseuchten Haushalt!
Danke Gruß Tom___________________
Kommentar
-
Hallo,
das Bios findet keine Platte...
Hast Du eine andere Modulgröße eingebaut?
Im Bios mal die Platte erkennen lassen..
Stimmt Master / Slave? Sollte wohl auf Slave stehen...
Sonst keine spontane Idee mehr....
Alle Beiträge im Fred gelesen?
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Ich habe die 1gb Transend verbaut.
Alles nach Anleitung durchgeführt, BIOS sieht sie als IDE Primars Slave.
Wenn ich mit USB boote sehe ich auch D: und E:, beide sind formatiert und zuvor per FDISK, die erste Partition aktiv gemacht.
Ich habe irgendwelche Namen beim formatieren vergeben, kann das ein Problem sein?
Was auch komisch ist ist, dass in der Tabelle des Startschirms (BIOS) bei Pri.Slave Disk "LBA, ATA 66, 1002MB" steht. sollte da nicht Transcend stehen?
Danke für die Mühe
Gruß Tom___________________
Kommentar
Kommentar