Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV große Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich wüsste nicht, warum die Dinger nicht auch mit Heizöl laufen...die paar fehlenden Additive und Einfärbung zur Unterscheidung dürfte da nichts ausmachen. Sind ja keine Common-Rail :-)

    Ich war auch überrascht, als ich mal spaßeshalber in der Bucht geschaut hab. Die Teile sind sehr günstig geworden, vor ein paar Jahren waren die billigsten Geräte bereits deutlich vierstellig.

    Die Qualität der Ausgangsspannung dürfte auf jeden Fall ausreichen.

    EDIT: vento war schneller :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Ah ok, ich dachte, neuere Dieselmotoren würden darauf schlecht reagieren.
      Kommt ja auch auf die Bauart an, Schiffsdiesel fressen ja sogar Schweröl, hab ich mal gelesen...

      Also ich denke, für den Privathaushalt ist das doch ne gute Lösung. Wenn der Strom wirklich mal ne Woche weg ist (Überlandleitung gebrochen, Terroranschlag etc.) dann hat man als Ölheizungsnutzer eine ordentliche Spritreserve!

      Sowas, zudem ein Bedienungshandbuch sollte ja über mehrere Wochen Blackout überwinden.
      Man kann ja direkt vom Notstrom auf die Reihenklemmen gehen, dann kann man ganz gezielt Strom auf eine Steckdose geben etc...
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #18
        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
        Ah ok, ich dachte, neuere Dieselmotoren würden darauf schlecht reagieren.
        Kommt ja auch auf die Bauart an, Schiffsdiesel fressen ja sogar Schweröl, hab ich mal gelesen...
        Das ist immer eine Frage, worauf der Motor ausgelegt wurde.

        Moderne KFZ-Diesel ist da extrem hochgezüchtet - die können Leistungen und Verbräuche da hat man früher nicht mal feucht von geträumt. Aber dafür muss der Sprit reinste Qualität haben.
        Militär-Diesel (z.B. im Panzer) sind da eher auf Friss-alles-und-sterbe-nicht ausgelegt. Dumm nur, wenn der Bund Spritkosten sparen will und Common-Rail mit nach Afghanistan nimmt (hab ich mir erzählen lassen).

        Schiffsdiesel werden natürlich für Schweröl (das ist ein Sprit, den man erst auf 70°C erwärmen muss, damit der flüssig wird!) betrieben - wenn die auf dem offenen Meer sind. Da stören gelegentliche Zündaussetzer nicht. Im Hafen werden die auch mit etwas zündwilligeren Kraftstoffen betrieben...

        Und das nächste mal klären wir, wie man einen Schiffs(groß)diesel zum laufen bringt, denn einen Ritzelstarter wird man dort nicht finden...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Und das nächste mal klären wir, wie man einen Schiffs(groß)diesel zum laufen bringt, denn einen Ritzelstarter wird man dort nicht finden...
          Du hat recht, ein paar Pressluftflaschen sollte man da vielleicht auch noch rumstehen haben

          Kommentar


            #20
            Klingt doch gut, das ist gut angelegtes Geld, wenn wirklich was passiert.
            Und dann aufs 20m Band gehen, oder?
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #21
              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
              Und dann aufs 20m Band gehen, oder?
              Nah, falls Du auf die Schiffe anspielst, da ist hier eher GW/LW üblich (ich hab das mal gelernt aber trotzdem keine Ahnung von - nachdem ich nicht auf See bin darf ichs eh nicht nutzen -> egal )
              Vermutlich nimmt man da heute aber eher pragmatisch das Sat-Teil in die Hand..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Ich war sogar mal jüngster lizenzierter Funkamateur Deutschlands,
                ist ein paar Tage her, ääh vor 1970.....
                aber das ist wie bei Schönheitsköniginnen, den Titel hast Du nicht lange,
                Du wirst automatisch älter und schnell kommen jüngere nach.

                Was die Frequenzen betrifft, damals waren alle KW-Bänder schon gängige Praxis,
                alles oberhalb von 2m war nur was für Experten und im Selbstbau fast unmöglich.
                Wie es heute ist weiß ich nicht, habe das Hobby schon lange an den Nagel gehängt.

                Walter

                Kommentar


                  #23
                  Dieser Gedanke beschäftigt so mancher von uns, denn es ist derzeit offen wie sich die Netzbetreiber zu Ihren Versorgungsnetzen künftig bekennen.
                  Notstromaggregate besitzen Ihren Reiz und auch Ihren Preis. Baumarktlösungen scheiden, wie bereits beschrieben aus. Fachliche Beratung, insbesondere die Anforderung an Leistung und Stromqualität (z.B. Betrieb von elektronischen Geräten) sind groß. Klein allerdings die Liga, welche qualitativ hochwertige Stromaggregate anbietet. Ab 5 kW aufwärts sind 4000 € und mehr zu bezahlen. Hervorzuheben die favorisierte Dieselvariante, der Selbststarter und wie bereits bemerkt die Wartung und der Platz (wohin mit diesem Ding).
                  Persönlich ist mir kein privater Hausbesitzer bekannt, welcher sich diese Freude gönnte. Mit dem Gedanken einer Anschaffung gespielt haben allerdings viele. Somit bleibt das Restrisiko und die offene Frage "Wie lange dauert ein Stromausfall."

                  Kommentar


                    #24
                    @makki

                    Also wenn was passiert, kannst du Sat vergessen. Der ist komplett dicht und tot!

                    @Walter

                    Ich hatte nur mal reingeschnuppert. Habe aber immer noch den festen Plan, das mal zum Hobby zu machen.
                    Ist doch toll und macht Spaß!

                    Ist zwar etwas OT: Aber ich dachte, 20m wäre die sicherste Variante, wenn Europa stromlos ist, noch Meldungen abzusetzen?
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi
                      Na Ihr habt ja Ideen. Hoffentlich bleibt uns so ein Szenario erspart.
                      Obwohl bei den nordkoreanischen Machthabern weiss man ja nie.
                      Dank vorhandenen Atombomben ist da ja einiges möglich für Weihnachten.
                      UUPPSS schonwieeder was politisches.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Quatsch Atombomben...
                        Schau dir mal den Source von Stuxnet an...
                        Keine Ahnung, warum die Amis oder Israelis oder wer es war, das Teil freigelassen haben. Aber es ist zu erwarten, dass der in modifizierter Art auch von Kriminellen und Terroristen eingesetzt werden wird!

                        Diese Gefahr ist extrem real, ich bunkere deshalb durchaus Nahrung, Medikamente und Trinkwasser für mind. 2 Monate...
                        Wenn nix passiert: Ok, dann hab ich eben einen vollen Keller. Wenn etwas passiert, bin ich vorbereitet.
                        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                          Diese Gefahr ist extrem real
                          Ack. 100%. Das ist aber eine rein wirtschaftliche Gefahr. (die keiner derer Ernst nimmt, IMHO bis heute, auch nach Stuxnet)
                          Und ein paar Ignoraten würde ich das - wäre es nicht so extrem schmerzhaft - vielleicht sogar wünschen. Nein, tue ich nicht, aber manchmal denkt man..

                          Die übrigens IMHO seit langem besteht, die fahrlässigkeit besteht seit jeher, vor Stuxnet hätte es nur in diesem Bereich gar niemand geglaubt weil es "leider" in den letzten Jahren nur Kindertrojaner gab, keinen der mal spontan ein paar Mio Rechner plättet.. Hat ja auch fast keiner was von..
                          Mal ehrlich, ich glaube Loveletter war der letzte echte Virus, der was kaputt gemacht hat, da gehts heute um andere Dinge (Botnetze, Spamversand etc.) - den Anwender ist das doch wurscht, macht das halt 50% der Bandbreite weg, stört ja nicht


                          ich bunkere deshalb durchaus Nahrung, Medikamente und Trinkwasser für mind. 2 Monate...
                          Nee, ehrlichgesagt, so paranoid bin nichtmal ich

                          Aber ich glaube durchaus, das im Einzelfall der Tag kommen könnte, wo derjenige mit Diesel und 2 Monate Nahrungsvorrat besser dran ist; kurzfristig.
                          Denn wenn ein Extremfall eintritt (was ich nun wirklich nicht glaube) wo man solche Vorräte braucht, dann möchte ich denjenigen sehen, der der 6jährigen dehydrierten Nachbarstochter die Haustür zuwirft..
                          dann kommt das kleine gesellschaftliche Problem - ich denke Du weisst was ich meine

                          Daher sollten wir glaube ich eher an unser System glauben und dieses stützen, daran arbeiten das da auch so bleibt (also wir nicht verhältnisse wie in mancher Vorzeige-Demokratie bekommen, wo tagelangs ganze landstriche ohne Strom sind);
                          in dem normalerweise garkeiner niemals 1 Woche im dunklen sitzt (so die Rechnung von der Arge bezahlt wird) oder gar verhungern muss.

                          Und den Überschuss (gesparter Generator, verderbende Essensvorräte,..) lieber spenden, wo wirklich Menschen elendig verhungern und nicht nur ggfs. eine Decke mehr brauchen oder wegen Stromausfall Popstars verpassen
                          Uups, das war schon wieder politisch und von der Grundhaltung eigentlich untypisch für mich


                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Mit dem Stuxnet-Hype kann man es aber auch etwas übertreiben. Nur weil der Wurm für einen bestimmten Zentrifugentyp gedacht war, heißt es noch lange nicht, dass er die auch erreicht hat. In solchen SCADA-Systemen hat man in aller Regel eine saubere Netztrennung, d.h. zwischen "Office-Netz" und den Steuersystemen besteht weder eine Netzwerkverbindung noch kann man da einfach USB-Sticks anstöpseln. Und ich rede hier nicht von Theorien, ich bin selbst in der IT-Security tätig und habe schon ein AKW in Deutschland und verschiedene Großanlagen im arabischen Raum Live und im Detail gesehen...
                            Wenn es solche Querverbindungen geben würde, wäre das ein entsprechender Designfehler der dann folgerichtig auch "bestraft" worden wäre. Wie fit die Iraner in der IT-Security und entsprechenden Designs sind weiß ich allerdings nicht, dahin hat es mich (zum Glück?) noch nicht verschlagen ;-)

                            Das soll nicht heißen, dass es die Gefahr nicht gibt, aber man kannte sie bereits vor Stuxnet und in aller Regel sind Maßnahmen umgesetzt, die das Risiko minimieren...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Mit dem Stuxnet-Hype
                              Sorry, Hype ist gut.. Was war denn? Nichts! Weiter wie bisher..

                              Obwohl es nach berichten auch bei ein paar ignoranten hierzulande eingeschlagen hat (von den paar tausend, die sich wohlweislich ganz sicher hüten werden, darüber ohne notwendigkeit eine Erklärung rauszugeben)

                              Richtige "Sicherheit" halte ich in diesem Bereich aber offengestanden für graue Theorie, im AKW glaube ich das noch, aber hätte ich sowas würde keine Applikation ohne SHA1/X.509-Zertifikat aufgeführt werden statt auf Windows 98-2000 mit dem falschen treuglauben, das es Siemens schon richtig machen wird..
                              Klar - ohne Querverbindungen - sorry, von was träumt man eigentlich im Jahr 2010, wo jeder 4 USB-Sticks und zwei SD-Karten in der Hosentasche hat?

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Klar - ohne Querverbindungen - sorry, von was träumt man eigentlich im Jahr 2010, wo jeder 4 USB-Sticks und zwei SD-Karten in der Hosentasche hat?
                                Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

                                noch kann man da einfach USB-Sticks anstöpseln

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X