Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wlan der Fritzbox schalten mit dem Homeserver (Tastencodes)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wlan der Fritzbox schalten mit dem Homeserver (Tastencodes)

    Hallo,
    angeregt durch diesen Beitrag
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hs-aus-steuern
    möchte ich dies auch bei mir umsetzen.

    Was möchte ich -> Das Wlan mit einem Taster ein und ausschalten
    ->HS3 ist an der Fritzbox mit S0 verbunden

    Wer kann mir hierzu eine Hilfestellung (Kurzanleitung) geben?

    Dankeschön

    #2
    Hallo,
    ich hatte dafür einen Logik-Baustein "FritzControl_V0.8" genutzt (habe inzwischen keinen HS3 mehr)
    Den Baustein kann ich aber im Downloadportal nicht mehr finden und kann Dir empfehlen, den Baustein 12272 "FritzControl (WLAN)" zu versuchen. Dann ist die Konfiguration:
    Taster sendet EIN/AUS bzw. 1/0 auf eine GA -> GA triggert den Eingag des Bausteins
    (also alles ohne S0, nur über KNX und LAN)

    Gruß Marco

    Kommentar


      #3
      Aber funktioniert der HS-Baustein überhaupt noch mit der aktuellen Firmware? Ich meine man muss die Fritzbox bis zu einer Version downgraden mit der der Telnet-Zugang noch funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Der Baustein funktioniert nicht mehr

        Kommentar


          #5
          Auch wenn es nicht ganz kostenlos ist (99€), schau mal bei peaknx, die haben eine umfangreiche Fritzbox-Baustein-Sammlung, mit der Du nicht nur das WLAN ein- und ausschalten kannst sondern auch die Anruflisten auf Deine Visu bekommst, das Gast-WLAN ein- und ausschalten kannst, sogar einen neuen Key über die Visu setzen kannst.

          Funktioniert auch mit der aktuellen Firmware und wird auch stetig weiterentwickelt!

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Der Baustein von Peaknx sieht perfekt aus. Demoversion läuft und die Lizenz wird in bälde erworben.
            Besten Dank

            Kommentar


              #7
              Wenn Du ein wenig mit PHP umgehen kannst und in Deinem Netzwerk einen WebServer hast, dann geht es auch kostenlos.
              gucks Du: https://www.schlaue-huette.de/apis-c...n-ausschalten/
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Das hört sich gar nicht mal schlecht an. Ausser einem Synology NAS und dem Homeserver hab ich nix weiter am Start. Mit PHP hab ich noch gar keine Erfahrungen gesammelt

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich habe bei mir den webserver und php auf der Synology laufen und dann entsprechende php Skripte. Die aktiviere, starte oder frage ich über den HS. Läuft einwandfrei.
                  Ciao
                  Der DJ
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Eine Lösung bzw. Idee ohne HS:

                    Ich setzt das mit Raspberry Pi und Node Red um. Bin noch ziemlich Anfang mit dem Node Red Thema, Gast WLAN ein und aus funktioniert aber schon.

                    Kurzanleitung:

                    - Raspberry Pi mit Paspbian Stretch Lite
                    - Node Red drauf installieren
                    - KNX Node in Node Red installieren
                    - Fritz Node in Node Red installieren
                    - Flow erstellen

                    läuft.

                    Klingt relativ einfach - paar Tage muss man einplanen je nach Vorkenntnisse.
                    Anleitungen gibts massig im Netz.

                    Weiteres Zauberwort für das externe Steuern der FritzBox ist das Protokoll TR-064.

                    Auf dem Bild sieht man wie es in etwa aussehen muss. Die Eingänge "Gast WLAN.." müssen durch KNX Eingänge ersetzt werden.

                    Sodann viel Erfolg.

                    PS: es folgt
                    - QNAP NAS über KNX hoch- und runterfahren
                    - Alexa Integration
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du da ein paar Tipps, wie ich das auf der Synology und HS einrichte?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Goofy,

                        ich melde mich am Wochenende, dann bin ich wieder zu Hause. Kann Dir aber schon mal sagen, ist aber relativ einfach und schnell einzurichten.

                        Ciao
                        Der DJ
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #13

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Goofy,

                            habe mal nachgesehen, da es schon länger her war, dass ich es bei mir auf der Synology eingerichtet habe.

                            Bei mir war es einfach nur 1 Klick! WebStation aktivieren. Damit war auch gleichzeitig php aktiviert. Habe ansonsten keine weiteren Pakete, da ich es nicht brauche.
                            synology.jpg
                            Es kommt jedoch auf Deine Synology und Version an. Kann sein, dass Du es Bei Dir über das Paket-Zentrum installieren musst.
                            Sollte aber genauso einfach sein.
                            Wenn Du es getan hast erscheint in Deiner File Station der Ordner "web server". Dort kannst Du dann alles ablegen.

                            Ciao
                            Der DJ
                            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo DJ,
                              Das heisst, in den Ordner Web die von dir in Post #7 verlinkte Seite angegebenen Dateien einfügen und das wars.
                              Wie und was konfiguriere ich auf dem Homeserver?

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X