Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DATEC UP Aktor - Funktionsstörung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DATEC UP Aktor - Funktionsstörung

    Guten Abend,

    ich habe Probleme mit 13 Stück UP Aktoren (4-fach; Artikel 1630.03160/61100); diese sind alle als Jalousie/Rolladenaktoren verwendet. Bis vor einer Woche funktionierten die Aktoren de facto problemlos.

    Seither senden die Aktoren aber keine Statuswerte der Jalousie/Lamellen Absolutwerte mehr auf den Bus (keine Reaktion mehr auf gestellte Abfragen); ein Aktor reagiert gar nicht mehr auf Kommandos (betrifft beide Beschattungskanäle).

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    #2
    Ebenfalls guten Abend (nach fast einem Jahr),

    wie ist die Sache ausgegangen?

    Bei mir ist es so:
    Im Februar 2017 hab ich so nen Aktor gekauft und irgendwann später eingebaut. Genutzt wird ein Digitaleingang für die Türklingel und ein Relaiskanal für die ZP der Heizung.
    Alles lief eine Zeit lang fehlerfrei, aber irgendwann war auf Busseite Sendepause, jedoch hat das Gerät noch Telegramme empfangen und das Relais geschaltet. Nach einem Reset (Trennen vom Bus) war alles wieder ne Zeit lang in Ordnung.
    Im September 2017 wurde mir, nach Kontakt mit dem Hersteller, das Gerät getauscht. Das Ersatzgerät lief wieder lange fehlerfrei, bis vor ein paar Monaten (Mitte 2018 oder so), seitdem habe ich mit dem neuen Gerät das gleiche Problem.

    Ich bin kurz davor das Teil wegzuschmeißen weil der WAF ganz weit unten ist...

    Kommentar


      #3
      Ja, habe ich auch - zusätzlich hat mein Aktor ständig vergessen auf welcher Position er gerade steht, was bei Szenenschaltung ein Problem war - habe nach durchweg negativen Erfahrungen mit dem Hersteller DATEC bei den UP-Binäreingängen einen Lösungsversuch unterlassen und die 2 4-fack Aktoren weggeworfen und gegen MDT getauscht. Meiner Meinung nach sollten sie v.a. wegen der mangelhaften und tw. fehlenden Dokumentation in DE nicht vertrieben werden.

      Kommentar


        #4
        Zumindest weiß ich jetzt dass ich nicht der Einzige mit Problemen bei dem Teil bin.

        Ich dachte schon es liegt vielleicht an meinem Aufbau, weil ich mit nem 0815 Klingeltaster direkt auf den Eingang gegangen bin und wollte das mal auf nen Klingeltrafo umbauen (also Trafo 24V > Klingeltaster > Relais > UP Eingang), aber das werde ich mir dann wohl sparen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Toner Beitrag anzeigen
          Alles lief eine Zeit lang fehlerfrei, aber irgendwann war auf Busseite Sendepause, jedoch hat das Gerät noch Telegramme empfangen und das Relais geschaltet. Nach einem Reset (Trennen vom Bus) war alles wieder ne Zeit lang in Ordnung.
          Im September 2017 wurde mir, nach Kontakt mit dem Hersteller, das Gerät getauscht.
          Genau so lief es bei mir vor wenigen Monaten auch. Bislang läuft er und ich hoffe, es bleibt auch etwas so.

          Kennt ihr denn eine Alternative? Ich brauche mindestens 3 Schaltkanäle und 4 Eingänge in dieser Dose.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich das so lese, hätte ich auch gern eine Alternative - ich nutzte jedoch alle Kanäle für die Öffnung von Gartenpforten mit RM, Türklingel, Briefkasten etc

            Mein erster Aktor hat nach 3 Monaten einfach den Geist aufgegeben. Ich hatte dann direkt einen neuen gekauft (auch zum Ausschluss etwaiger Anwenderfehler) und im Anschluss den alten bei Firma V... reklamiert. Immerhin einen Monat später hatte ich den ursprünglichen Kaufpreis zurück. Mal sehen, wann der nächste Defekt auftritt :-(

            Kommentar


              #7
              Bin gespannt wie viele Leute sich hier noch melden...
              Ich glaub ich schick dem Techniker, mit dem ich damals Kontakt hatte, mal nen Link hier her.


              Eine Alternative mit so vielen Anschlüssen auf so wenig Bauraum ist mir nicht bekannt, ich bin allerdings auch kein Vollzeit KNXler.

              Kommentar


                #8
                Gutes Neues Jahr,
                Ihr macht mir echt Mut.
                Hab grad erst 2 Stück von den Up Schnittstellen gekauft, nun bin ich gespannt wie lange die halten.
                Das Parametrieren war jedenfalls nicht so pralle, musste mich etwas durchwuseln. Denke die waren Preiswert weil es keine Applikationsbeschreibung ist.
                Die nächsten werden wohl wieder die teuren von ABB sein, die funktionieren seid langem einwandfrei.
                Hatte die genommen weil 8 Eingänge / 8 LED Ausgänge hat sonnst keiner, und der Preis war OK-
                Nun heist es wohl Daumen drücken und abwarten

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht gibt es einen technischen Grund warum kein anderer Hersteller so viele Ein-/Ausgänge auf so wenig Platz anbietet...

                  Ich hab grad meine Rechnung rausgesucht und gesehen dass der Kauf noch keine 24 Monate her ist. Meint ihr sowas fällt noch unter die Gewährleistung? Ich müsste ja quasi beweisen dass der Defekt seinen Ursprung schon beim Kauf hatte.

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach mal freundlich anfragen...nicht alle Händler bestehen auf dem Nachweis.

                    Kommentar


                      #11
                      gibt es neue Erkenntnisse? Mein neuer Aktor ist heute nach ca. 2 Monat Betrieb wohl wieder ausgefallen...

                      Unbenannt.png

                      Der Aktor gibt keine Rückmeldungen mehr aus und ist auch über die ETS nicht mehr ansprechbar. Nähere Details teste ich in der kommenden Woche, in jedem Fall werde ich schon mal Produkte eines anderen Herstellers beschaffen.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir noch nicht, aber ich habe heute den Verkäufer (darf man hier Namen nennen?) mal wegen Gewährleistung angeschrieben und auch auf diese Diskussion aufmerksam gemacht.

                        Aber interessanter, als ob mein Aktor auf Gewährleistung getauscht wird, ist für mich, ob ein Neuer wirklich besser wäre, sprich, ob ein Serienfehler erkannt und beseitigt wurde. Ansonsten bringt das alles nichts und ich würde das Teil aus dem Verkauf nehmen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Toner Beitrag anzeigen
                          Bei mir noch nicht, aber ich habe heute den Verkäufer (darf man hier Namen nennen?) mal wegen Gewährleistung angeschrieben und auch auf diese Diskussion aufmerksam gemacht.
                          Wird in DE offiziell eh nur von Voltus verkauft...

                          Kommentar


                            #14
                            Achso, dann hat sich das ja erledigt

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt Neuigkeiten!

                              Laut Hersteller haben die Geräte kein Problem! Wenn dieser von uns festgestellte Fehler auftritt dann liegt es am TP-UART IC, welcher durch eine Überspannung am KNX Bus beschädigt wurde.

                              Hier die Originalantwort, welche der Hersteller dem Händler geschickt hat:

                              Device 1630.03160/61100 - KNX Switch actuator (4 pc. from your customers)
                              • There was always TP-UART IC demaged on these devices
                              • This can happen when there is overvoltage on KNX BUS
                              • We have repaired these devices (change TP UART- IC) and send devices back to customer
                              • This problem is caused by bad instalation and it is not technical problem of device itself
                              Ich weiß grad nicht wirklich was ich dazu sagen soll, was sagt ihr?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X