Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel: neuer PM True Presence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie groß ist dein Wohn-/Essbereich?
    Und was hast du damit vor?
    Also unabhängig von haben wollen.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      Zitat von n3de Beitrag anzeigen
      OK, ich bin jetzt etwas verwirrt...
      Ich finde es auch schade, dass sich zunehmend User in den Vordergrund drängen, ohne das hierfür notwendige Wissen mitzubringen.

      Eigentlich ist es ganz einfach. Der HPD2 ist ein kamerabasierter Melder, der Personen innerhalb definierbarer Bereiche optisch erkennt. Zur Personenerkennung wird das aktuelle Bild mit den in der Datenbank gespeicherten Positiv- / Negativbilder abgeglichen. Im übrigen kann der HPD2 natürlich auch mehr als 4 Personen zählen.
      Der True Presence hingegen ist ein Präsenzmelder auf Hochfrequenzbasis. Dieser erkennt Bewegung, wobei er nach erkannter Bewegung in den True Presence Modus wechselt, um die fortwährende Präsenz auch für minimalste Bewegungen detektieren zu können. Der Erfassungsbereich wird zentimetergenau kreisrund parametrierbar sein, wobei die Geometrie des Erfassungsbereichs am ehesten als tropfenförmig zu beschreiben ist. Über die Empfindlichkeitseinstellung können Störeinflüsse ausgeblendet werden. Eine Differenzierung von Entfernungsbereichen gibt es nicht, da die Sensoreinstellungen allgemein über alle Funktionen des Melders parametriert wird, wie dies auch bei den aktuellen HF-Präsenzmelder von Steinel der Fall ist.

      Zitat von n3de Beitrag anzeigen
      Ist das so richtig, oder muss ich noch weitere Details beachten?
      Die Positionierung und Auswahl eines geeigneten Präsenzmelders verlangt eine gute Produktkenntnis und viel Erfahrung. Volker hat da bereits die richtigen Fragen gestellt.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        Danke für die Antwort und die angebotene Hilfe. Ich will den Thread hier aber nicht noch weiter kapern und noch mehr OffTopic werden. Die Frage würde ich einem eigenständigen Thread beantworten, sobald ich meine Grundgedanken zusammengefasst habe ;-)

        Kommentar


          Hallo,

          seit ein paar Tagen habe ich einen True Presence Melder zum Test in einem aktuellen Projekt. Bei dem Melder handelt es sich um den KNX 'Smart Room Controller' in der Vollausstattung. Leider fehlte bislang die Zeit, mich dem Melder intensiver zu widmen.
          Was mir jedoch wichtig war, das Verhalten seiner wichtigsten Funktion zu prüfen - das zuverlässige Erkennen von Personen in seinem Erfassungsbereich, obwohl diese sich sehr ruhig verhalten. Kurzum: die Atmungserkennung.

          Obwohl ich den Melder recht einfach an einem kleinen Gerüst positioniert habe, kann ich bestätigen, dass er unter diesen Versuchsbedingungen sein Versprechen erfüllt. Ich war bemüht mich sehr ruhig zu verhalten, also mich nicht zu bewegen - trotzdem schaltete er nicht ab. Erst als ich den Erfassungsbereich verließ, schaltete er ab. Insofern sollten im normalen Büroalltag keine ungewollten Abschaltungen die Folge sein.

          Da bei dem im Bau befindlichen Bürogebäude kein einziger Taster für die Beleuchtung vorgesehen ist, habe ich von Anbeginn auf den True Presence gesetzt. Sicherlich ein Pokerspiel was die Verfügbarkeit als auch die versprochene Funktion betrifft, doch glücklicherweise mit Erfolg.

          Hier ein paar Screenshots:

          ETS 1.png


          ETS 2.png

          Kommentar


            Da es noch keine finalen Geräte gibt, nehme ich an du hast ein Vorserien Model aus dem 3D Drucker und noch nicht fertiger Applikation? Ich weiß nicht was Steinel dazu sagt, aber i. D. R. Soll man keine Bilder und Erfahrungen aus Feldtests in ein Forum tragen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Nein, es sind keine Vorserienmodelle aus dem 3D Drucker, sondern fertige Sensoren. Ob an der Applikation noch etwas verändert bzw. ergänzt wird, kann ich nicht sagen. Und selbstverständlich habe ich mir das Einverständnis von Steinel geholt.

              Kommentar


                Das hört sich ja schonmal sehr vielversprechend an, hoffe die Sensoren gibt es endlich bald zu kaufen.

                Kommentar


                  Zitat von altec Beitrag anzeigen
                  Nein, es sind keine Vorserienmodelle aus dem 3D Drucker, sondern fertige Sensoren. Ob an der Applikation noch etwas verändert bzw. ergänzt wird, kann ich nicht sagen. Und selbstverständlich habe ich mir das Einverständnis von Steinel geholt.
                  Oh, das geht ja dann fix bei Steinel, ich habe vor 3 Wochen noch ein 3D gedrucktes Gerät gehabt.. wobei man sagen muss, das hätte ich auch genommen, muss ein guter 3D Drucker sein.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                    hoffe die Sensoren gibt es endlich bald zu kaufen.
                    Ich habe keinen genauen Termin, doch sie werden bald verfügbar sein.


                    Noch etwas zur Nachlaufzeit.

                    Diese ist von der Empfindlichkeit abhängig. Bei der höchsten Empfindlichkeit (9) habe ich eine Nachlaufzeit von etwa 67-70 Sekunden gemessen.


                    ETS 3.png

                    Kommentar


                      Der True Presence hat wahrscheinlich "nur" einen Sensor richtig und nicht mehrere Zonen oder?
                      Wenn ich das richtig verstanden habe, kann dieser die Distanz zur Bewegung sprich: Die Distanz zwischen Sensor und Person detektieren..auch korrekt??

                      Wenn meine Annahmen oben stimmmen: Bekommt man dann auch irgendwie den Winkel mitgeteilt, in dem sich die Person befindet?
                      Dann bräuchte man ja keine mehreren Zonen sondern könnte sagen, wenn die Bewegung sich im Bereich 0-45° bewegen, dann ist es mein Esszimmer, ansonsten mein Wohnzimmer (nur so als Beispiel)..

                      Geht sowas?
                      Viele Grüße
                      Tobias

                      Kommentar


                        Nein. Nur Abstand zum Melder, aber keine Richtung oder Koordinaten. Man kann dafür die Reichweite in M einstellen. Für mehrere Zonen also einfach mehrere Melder einplanen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          aber auf der Homepage steht : "Zusätzlich wird auch die Distanz der Person zum Sensor sowie die Bewegungsrichtung festgestellt."
                          Viele Grüße
                          Tobias

                          Kommentar


                            Okay, wenn das da steht. Ich glaube aber, Steinel meint es anders, als du es verstehst.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              und wie soll man es verstehen? :-D
                              Viele Grüße
                              Tobias

                              Kommentar


                                altec Hatte hier ja mal ein paar Screenshots gepostet mit KO die sich auf die Distanzbereiche beziehen.

                                turbotopo
                                Wenn der Melder in Abhängigkeit der Distanzen neben dem Lichtkanal eine Bewegungserkennung in Distanzbereich 1 und oder Distanzbereich 2 melden kann, dann hast da auch Zonen, nur sind das keine Tortenstücke, sondern Ringe. Das ist ähnlich der KO des i-HF. Der meldet in den zusätzlichen KO auch nur Bewegung in Distanzbereich 1 / 2 / 3 und links / rechts.

                                Von Interesse sind die KO 171 / 174, und es gibt auch Bewegung in Richtung hin/weg vom Melder KO 177. Diese KO muss man sich mal genauer anschauen. Da die KO-Nummern im Screenshot hier Lücken aufweisen sind mit den passenden Parametern ggf. sogar noch mehr Möglichkeiten vorhanden, über die man mit Logik eine Art Zonenerfassung bauen kann.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X