Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel: neuer PM True Presence
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenhier was zum schmunzeln.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Erkenntnisse auf welcher genauen HF Technologie der Sensor basiert?
Ist das Doppler / FMCW / FSK oder sogar UWB?
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Melder? 5,8 Ghz? 24 Ghz?
Würde mich interessieren ob man hier genaueres weiß, aus der Info auf der Steinel Seite werde ich nicht schlauer.
Fände ich Interessant da es (von der Theorieseite kommend) eine Einschätzung ermöglicht was der Sensor prinzipiell in der Lage wäre zu leisten.
Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen.
Kommentar
-
Zitat von sda Beitrag anzeigenFände ich Interessant da es (von der Theorieseite kommend) eine Einschätzung ermöglicht was der Sensor prinzipiell in der Lage wäre zu leisten.
Was ist der Sensor Deiner Meinung nach in der Lage zu leisten, theoretisch?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
Ich habe seit Anfang der Woche einen zum Testen und muss sagen ich bin auch von der Genauigkeit der Erkennung begeistert.
Jetzt wollte ich einige Parameter mit der SmartRemote App nachjustieren allerdings werden mir keine Einstellmöglichkeiten angezeigt. Ich sehe lediglich die aktuellen Messwerte. Hat schon mal jemand die Konfiguration mit via App versucht?
Kommentar
-
Zitat von AASUE Beitrag anzeigenallerdings werden mir keine Einstellmöglichkeiten angezeigtGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von AASUE Beitrag anzeigenHallo Zusammen,
Ich habe seit Anfang der Woche einen zum Testen [...]
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDas liegt wahrscheinlich daran, dass die SmartRemote App nicht dafür gedacht ist einen Melder "nachzujustieren"?! Dafür gibt es die ETS!
Kommentar
-
Zitat von matthiaz Beitrag anzeigenWie erhält man denn sowas zum "Testen"? Würde auch gerne "Testen", am liebsten 2 Stück für meine Bäder, die ich in 2 Wochen einweihen will...----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Erster Eindruck: er sieht schon mal gut aus.Ich hätte ihn natürlich lieber halb so groß und deckenbündig, mir ist aber auch klar, dass das in dem Fall nicht geht. Meine Frau würde ihn auch akzeptieren
Nachher kommt er an die Decke, dann werden wir mal sehen, ob er die Erwartungen erfüllt.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDie Einstellung des Erfassungsradius in cm klappt auch sehr gut. Ich hatte erst 2m eingestellt und da musste ich fast 1m in den Raum rein, jetzt steht er auf 2,50 und erkennt die Türe als Bewegung, aber er guckt nicht durch die Türe.
könnte einer von euch (gerne auch beide) zu folgenden beiden Fragen was sagen? Ich werde aus dem (etwas zu übersichtlichen) Handbuch nicht ganz schlau.
1.) Als max. Entfernung sind ja 9m True Presence und 15m Presence / Movement angegeben.
Kann man einen Raum von sagen wir 4m x 4m komplett mit True Presence abdecken, ohne dass durch offene Türen Presence / Movement außerhalb des Raums detektiert wird?
2.) Grob gesagt, ist die Empfindlichkeit bei PIR-Sensoren höher, wenn man sich näher am Sensor befindet, weshalb man die Melder eher z.b. über dem Schreibtisch platziert. Diese Anforderung steht aber oft im Gegensatz zu jener, dass er nicht aus dem Raum raus schauen soll.
Wie ist das bei dieser Art von Sensor? Ist die True Presence Empfindlichkeit innerhalb der angegebenen 9m gleich?
Sorry wegen der beiden Fragen, ich glaube wenn man die Technologie dahinter verstanden hat, beantworten sich diese von selbst. Leider hab ich die aber nicht verstanden ;-)
Kommentar
-
zu 1) wenn Dein Raum rund ist absolut ja, ansonsten musst das halt ein wenig justieren, was aber recht genau einstellbar ist. Wie Roman ja schon notierte lassen sich die Detektionsradien sehr genau einstellen.
2.) Sie wird nicht 100% identisch sein, weswegen ja die Reichweiteneinschränkung/ -abstufung vorhanden ist. Aber da der Melder in der Reichweite einstellbar ist bist Du mit der Positionierung dieses Melders deutlich flexibler.
Da aber der Melder in seiner Reichweite nur in Angabe des Radius einstellbar ist, sollte er so montiert werden das eine oder mehrere Türen im Abstand zum Melder jeweils den größten Abstand aufweisen als ggü andere Wände aber insgesamt möglichst nah der Raummitte.
Es ist halt eine Art Rardar und sich bewegende Objekte verändern die Signallaufzeit des reflektierten Signals. Da die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Suchsignals bekannt ist (c) lässt sich mit ausreichend genauen Uhren die Entfernung bestimmen. Somit auch einstellen ab welchen Zeiten sich verändernde Zeiten (Reflexion des Signals an bewegten Objekten) egal sind. Und der Melder kann halt mit dem "Rardar" auch minimale Bewegunen wie die des Oberkörpers bei der Atmung registrieren.
Bei zu großer Reichweite sind dann irgendwann zu viele Signale im Raum, da fällt es dann schwer die Signallaufzeiten auseinander zu halten, weswegen dann gröbere Bewegungen notwendig sind um sie als Bewegung eindeutig zu identifizieren.
Ein PIR detektiert halt nur die Bereiche die er optisch also in direkter Sichtachse sehen kann, und dann muss das Thermische Bild sich ausreichend bewegen um sich vom Hintergrund abzusetzen. Das wird eben mit zunehmender Entfernung auch ungenauer, weswegen da dann die Bewegungen auch deutlicher ausfallen müssen und radiale Bewegungen immer schwer zu entdecken sind. Das ist wie wenn Du auf einer sehr langen geraden Strasse stehst und es kommt Dir ein Auto entgegen und Du das mit einem geschlossenen Auge quasi 2D anschaust, da wirst auch lange brauchen um zu erkennen ob das Auto steht oder sich bewegt. Kreuzt aber irgendetwas die Strasse ist es fast egal ob das nah oder fern vor oder hinter dem anderen Auto ist. Das sieht man gut. Insofern sind PIR-Melder eben schwer in der Reichweite zu begrenzen. Und Bewegungen der Hände und des Oberkörpers beim Atmen sind halt unsichtbar für so einen Melder wenn Du mit dem Rücken zum Melder aufn Stuhl am Schreibtisch sitzt.
Das mal zu den groben Funktionsprinzipien.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar