das bestätige ich vollens. Unser Heizungsbauer hat mittlerweile aufgegeben und überlässt die Einstellung dem WP-Hersteller.
Ergänzend die Erkenntisse vergangener Tage:
Versuche über Zeitabsenkung (egal erstmal über nacht oder tag) hatten einen (deutlich) erhöhten Stromverbrauch zur Folge.
Nun "läuft die Anlage durch" mit etwa Stromverbrauch/2.
Mal sehen wie das Ergebnis aus sieht wenn der Hersteller dran war.
Aber, nun auch wieder mehr "on-topic".
Ich habe vom Hersteller ein "Remote-Software" für Windows bekommen. Via IP hab ich nun das WP-Display und Steuerelemente auf demPC gespiegelt und kann darüber "Grundeinstellungen" vornehmen und WErte auslesen. Wäre es somit auch mit einfachen Dingen machbar z.B: Temperaturwerte in die Visu zu bekommen, indem man Irgendwie das IP-Protokoll abfängt, oder bedarf es dazu noch mehr?
Danke und Grüße,
Lio
Ergänzend die Erkenntisse vergangener Tage:
Versuche über Zeitabsenkung (egal erstmal über nacht oder tag) hatten einen (deutlich) erhöhten Stromverbrauch zur Folge.
Nun "läuft die Anlage durch" mit etwa Stromverbrauch/2.
Mal sehen wie das Ergebnis aus sieht wenn der Hersteller dran war.
Aber, nun auch wieder mehr "on-topic".
Ich habe vom Hersteller ein "Remote-Software" für Windows bekommen. Via IP hab ich nun das WP-Display und Steuerelemente auf demPC gespiegelt und kann darüber "Grundeinstellungen" vornehmen und WErte auslesen. Wäre es somit auch mit einfachen Dingen machbar z.B: Temperaturwerte in die Visu zu bekommen, indem man Irgendwie das IP-Protokoll abfängt, oder bedarf es dazu noch mehr?
Danke und Grüße,
Lio
Kommentar