Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Fußbodenheizung - welche Regelung macht sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    das bestätige ich vollens. Unser Heizungsbauer hat mittlerweile aufgegeben und überlässt die Einstellung dem WP-Hersteller.

    Ergänzend die Erkenntisse vergangener Tage:
    Versuche über Zeitabsenkung (egal erstmal über nacht oder tag) hatten einen (deutlich) erhöhten Stromverbrauch zur Folge.
    Nun "läuft die Anlage durch" mit etwa Stromverbrauch/2.

    Mal sehen wie das Ergebnis aus sieht wenn der Hersteller dran war.

    Aber, nun auch wieder mehr "on-topic".
    Ich habe vom Hersteller ein "Remote-Software" für Windows bekommen. Via IP hab ich nun das WP-Display und Steuerelemente auf demPC gespiegelt und kann darüber "Grundeinstellungen" vornehmen und WErte auslesen. Wäre es somit auch mit einfachen Dingen machbar z.B: Temperaturwerte in die Visu zu bekommen, indem man Irgendwie das IP-Protokoll abfängt, oder bedarf es dazu noch mehr?

    Danke und Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #32
      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      Versuche über Zeitabsenkung (egal erstmal über nacht oder tag) hatten einen (deutlich) erhöhten Stromverbrauch zur Folge.
      Nun "läuft die Anlage durch" mit etwa Stromverbrauch/2.
      Das ist bei einer Wärmepumpe nicht verwunderlich. Eine WP braucht niedrige Temperaturdifferenz zwischen Quell- und Heizkreislauf sowie möglichst lange Taktzeiten. Das ist durch die Physik diktiert und läßt sich auch durch keine noch so tolle Regelung umgehen. Jegliche Nachtabsenkung oder ähnliches ist kontraproduktiv und in gut gedämmten Häusern ohnehin sinnlos.

      Marcus

      Kommentar


        #33
        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Wäre es somit auch mit einfachen Dingen machbar z.B: Temperaturwerte in die Visu zu bekommen, indem man Irgendwie das IP-Protokoll abfängt, oder bedarf es dazu noch mehr?
        Wireshark anwerfen, wenn die Software mit der WP sprechen kann, geht das auch ohne - ist nur eine Frage des Aufwandes
        Ich würde vorher noch den Hersteller fragen, ganz manchmal gibts auch einfach ein PDF, in dem drinsteht wie geredet wird..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          @lio123:

          Welche WP hast Du denn?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Hei Uwe,

            das ist eine IDM Terra, Sole. Frag mich jetzt nicht nach der Leistung, glaube rund 10kw. Zuzüglich 2 Solarthermie kollektoren zur WW-Unterstützung.
            Hätte das Ganze (inkl. KWL so gerne visualisiert). Vermutlich ist dazu das Wiregate erstmal ausreichen. Aber
            1.) fehlt mir dazu noch die Zeit
            2.) kann ich zum WG nirgends look and feel, Programmieraufwand, -vorgehen, -kenntnisse Erfahrungen lesen/sehen

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #36
              Hallo,
              ich möchte die Überschrift noch mal aufgreifen "Fußbodenheizung => Regelung".

              Momentan suche ich die richtige Regelung. Hintergrund ist, dass wir im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung mit Fliesen habe.
              Nun ist das Haus relativ gut isoliert. Was zur Folge hat, dass wenn die Heizung an ist, wir relativ schnell auf die 22°C kommen.
              Nun schaltet die Regelung aus, da die Solltemp erreicht ist. Da nun die Fliesen sehr schnell unangenehm "Fußkalt" werden, haben wir im Raum immer noch ca. 22°C, die Regelung geht nicht an und der Fußboden könnte wärmer sein.

              Am besten wäre ein Temperaturregeler, wo ich eine minimale Stellgröße(vielleicht Öffnung 10%) eingeben könnte.
              Gibt es das? Mein Triton und Siemens hat das nicht...


              Gruß Jörg

              PS: Ein Beispiel habe ich noch:-) Der Kaminofen ist im Wohnzimmer an. Die Luft hat somit, damit ich Spaß habe, 25°C und die Fußbodenfliesen sind sehr kühl.
              Gruß Jörg

              Kommentar


                #37
                Bei meinem Theben Heizungsaktor gibt es so eine minimale Stellgröße in der Applikation selbst. Ansonsten müsstest du das mit externer Logik (eibPC, HS) nachbauen: wenn Stellgröße < 10 dann Stellgröße = 10 .
                Gruß, Thilo
                Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                Kommentar


                  #38
                  Ja beim Durchlesen des Beitrags ist mir das auch aufgefallen. Warum baue ich mir keine Logik...
                  Manchmal muss man einfach seine Gedanken lesen.

                  Falls es aber noch andere Anmerkungen gibt, her damit...
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Jörg, würde mich interessieren, ob sich der Effekt des warmen Bodens tatsächlich zufriedenstellend realisieren lässt, ohne dass man ständig schwitzt.
                    Das Thema hatten wir nämlich in der Familie auch.
                    Bedingt durch die niedrige VT ist das ebenso. Boden gefühlt (!) kalt, Bude warm (22,5). DAs natürlich auch ohne Schwedenofen.

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von lochj Beitrag anzeigen
                      Warum baue ich mir keine Logik...

                      Falls es aber noch andere Anmerkungen gibt, her damit...
                      ... weil es schon eine Logik im Downloadbereich dafür gibt, nur eben fürs Bad



                      Such mal bei HS Logiken. Egal wie und wo Du es machst, der Blick kann nicht schaden.

                      Viel Spaß

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        Wenn du allerdings einen Zement-Estrich hast, brauchst du mit Absenkungen gar nicht erst anzufangen.
                        Zu solchen pauschalen Quatschaussagen sage ich nu noch LOL !

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          Der Temp.koeff eine Fussbodenheizung ist ungefähr 5K / 240 min

                          d.h. nach 240 Minuten steigt die Raumtemperatur um 5°K
                          5°K/240min sind Regler Parameter die gar nichts direkt über die Reaktionszeit des Heizsystems aussagen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                            Zu solchen pauschalen Quatschaussagen sage ich nu noch LOL !
                            Das bei FBH und speziell bei Zementestrich kurzfristige Temperaturabsenkungen keinen Sinn machen, war schon sehr oft Thema hier im Forum und gehört eigendlich zum Allgemeinwissen.

                            Warum einige bei diesem Thema alle hier im Forum sonst übliche Höflichkeit vergessen, ist mir unverständlich und finde ich schade.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                              Zu dem Thema hab ich dann auch eine Weile herum gesucht und gelesen und hab dabei in einem Artikel gelesen, dass es mitunter energetisch nachteilig ist eine FBH (zu weit) abzusenken, da es danach mehr Energie benötigt diese wieder aufzuheizen als es gebraucht hätte, die einfach auf Temp. zu halten.
                              Leute die solche Artikel schreiben haben von den physichen Gesetzen die hinter einer Heizung stehen sehr wenig Ahnung.

                              Wenn ich sagen wir um 23 Uhr absenke (0% heize) und dies bis morgens um 5Uhr (sprich 6 Stunden) dann habe ich mindestens 25% Energie gespart. Da es in der nacht i.d.R. kälter ist als am Tag sind es sogar mehr.

                              Dass man diese 25% wieder beim Aufheizen verliert geht bei einer richtig Dimensionierten heizung gar nicht. Und sogar bei einer mit EIB beeinflussung bei der man den Vorlauferhöhen kann wird man kleine Verluste gegenüber dem normalen konstanten heiuzen hinnehmen, die jedoch niemals auch nur im entferntesten an die gesparten 25% rankommen. Und wenn doch, dann wurde3 bei der Dämmung der FBH geschlampt.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                                5°K/240min sind Regler Parameter die gar nichts direkt über die Reaktionszeit des Heizsystems aussagen.
                                Ja eh..
                                Sorry habe einen Fehler gemacht - der allerdings schon einige Posts vorher berücksichtigt wurde!
                                Vielleicht wollen noch ein paar Krampusse diesen Post "richtigstellen"...
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X