Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GT und GBZ haben ja völlig verschiedene Bedienkonzepte und daraus resultierend Anwendungen. Dennoch hätte die Patschfunktion als z.B. „Lichtschalter“ eine Berechtigung. Man will nicht für die „normalen“ Funktionen einen GT direkt unter eine GBZ hängen?!

    Ich habe auch alle Taster auf 136 hängen. Das passt allen in allen Situationen und würds wieder so machen. (Werden eh kaum benutzt).

    Kommentar


      Bei uns hängen GT2 & GBZ gleichwertig auf 130cm und Patschen ist halt einfach intuitiv - Außer bei der GBZ. Standby & Direkttasten verhalten sich genau wie beim GT2, da gibt es auch optisch keinen Unterschied.

      Die Funktion kommt bestimmt mit der nächsten Gerätegeneration, es wurde hier ja häufig genug nachgefragt also einen Bedarf danach gibt es.

      Kommentar


        Bin eben nur über die letzten beiden Posts gefallen und freue mich zu lesen, dass auch anderen Nutzern ein paar Funktionen an der (neuen) MDT GBZ fehlen. Ich hatte MDT sogar schon direkt eine Mail geschrieben und folgendes mitgeteilt:
        1. Patschfunktion: Bei den Glastastern II Smart verwende ich diese häufig als "Schwiegermutterfunktion". d.h. ähnlich einem normalen Lichtschalter kann via Patschen das komplette Licht in einem Raum ein- bzw. ausgeschaltet werden. Mit der Glasbedienzentrale geht das leider nicht. Die Funktion wird schmerzlich vermisst.
        2. Zwei-Tastenfunktion: Bei der Glasbedienzentrale können nur die Funktionen der "Direkttasten" als Zwei-Tastenfunktion konfiguriert werden. Wichtig wäre aber auch, dass ähnlich des der Glastastern II Smart auch die weiteren Funktionen F1-20 wahlweise als Zwei-Tastenfunktion konfiguriert werden können. Ein Anwendungsbeispiel wäre die zentrale Steuerung sämtlicher Jalousien im Haus.
        Ich bin mal gespannt ob die nächste Version der GBZ diese Funktionen mitbringt. Aktuell scheidet der Einsatz der GBZ durch die fehlenden Funktionen meist aus.

        Kommentar


          Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
          [*]Zwei-Tastenfunktion: Bei der Glasbedienzentrale können nur die Funktionen der "Direkttasten" als Zwei-Tastenfunktion konfiguriert werden. Wichtig wäre aber auch, dass ähnlich des der Glastastern II Smart auch die weiteren Funktionen F1-20 wahlweise als Zwei-Tastenfunktion konfiguriert werden können. Ein Anwendungsbeispiel wäre die zentrale Steuerung sämtlicher Jalousien im Haus.
          Uns ist nicht klar was du meinst. Die 20 Funktionen können als ausschließlich als Zwei-Tastenfunktion definiert werden. Meinst du damit, dass du anstatt der Listen-Navigation zwei "Zwei-Tastenfunktionen" auf einer Ansicht haben möchtest?

          Kommentar


            Zitat von d0m Beitrag anzeigen

            Uns ist nicht klar was du meinst. Die 20 Funktionen können als ausschließlich als Zwei-Tastenfunktion definiert werden. Meinst du damit, dass du anstatt der Listen-Navigation zwei "Zwei-Tastenfunktionen" auf einer Ansicht haben möchtest?
            Erstmal toll zu sehen wie sehr ihr auf solchen Input eingeht. Ich empfehle MDT nicht umsonst extrem gerne....

            Ich habe die ETS extra angeschmissen und mir die Applikation für die GBZ angesehen. Tatsächlich ist meine Verbesserungsmeldung "missleading".
            Ich war der Meinung die Funktionen 1-20 können nur als Einzeltastfunktion konfiguriert werden. Es ist aber wohl genau andersrum und sie können nur als Zweitastfunktion konfiguriert werden.
            Wünschenswert wäre auch mehr Analogie zum Glastaster II Smart, also Einzel- und Zweitastfunktionen. d0m verständlich?

            Die Patschfunktion dann bitte auch mit Kurz und Lang bzw. Putzfunktion, also genau so wie in den GT2Smart.

            Kommentar


              Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
              Wünschenswert wäre auch mehr Analogie zum Glastaster II Smart, also Einzel- und Zweitastfunktionen
              Und wie stellst du dir dann die Navigation vor? Mit den oberen zwei Tasten navigierst du durch die Hauptmenüs, dann brauchst du zwei für das Untermenü und die letzten zwei für das ausgewählte Listenelement.
              Wenn du nun, analog zum Glastatser, Einzeltaster anstelle von einer Liste hast, dann kannst du, bei mehr als vier Elementen in der Gruppe nicht mehr navigieren, also funktioniert das nicht, was du willst.

              Ich denke eher du solltest dann eben einen Glastatser an diese Stelle setzen oder dein Bedienkonzept überdenken.

              Vielleicht kannst du ja auch noch einen Glastatser daneben setzen? So habe ich es.

              Ich denke nämlich nicht, dass das was du umsetzen möchtest am Ende auch genutzt wird, da es nicht so praktikabel ist wie du es dir vorstellst, bzw. bessere andere Lösungen gibt, mit mehr Automatismus (Szenen, Gruppierungen)

              Kommentar


                Ich denke auch das Bedienkonzept der GBZ passt und ist ja bewusst anders.
                Aber Patsch und ein wenig Modellpflege wäre gut.

                Ja, dem Lob für MDT kann ich mich nur anschließen…
                (und die Change History wird bestimmt auch wieder gepflegt…)
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Ich finde es gut, dass das Bedienkonzept der GBZ ein ganz anderes ist als beim GT2. ABER, und jetzt kommts, das gilt nicht für die Direkttasten, also quasi die erste Bedienebene. Da wünsche ich mir komplette Analogie zum GT2 und das ist eigentlich gegeben bis auf die Patschfunktion. Einfach Nachrüsten per Firmware, ginge auch in der Serie, wenn ihr nur wölltet (Gerät einschicken). Und wieder mal rächt es sich, ein Gerät ohne Firmware-Updatemöglichkeit im Feld auf den Markt gebracht zu haben trotz Vorwarnung..

                  MDT technologies GmbH Wenn Ihr wollt, dass die GBZ nicht für einen GT2 gehalten wird, dann hättet ihr auch beim Äußeren für einen gewissen Unterschied sorgen müssen. Ansonsten ist das vollkommen logisch, dass Leute das kombinieren wollen oder als GT2-Ersatz sehen weil sie nunmal von den Funktionen her mächtiger ist.

                  Kommentar


                    Vielen Dank für euren Input. Wir werden die genannten Punkte in unsere Ideenliste übernehmen und bei der Umsetzung einer Serie 02 in Betracht ziehen.

                    Bitte jetzt fragt nicht wann Serie 02 kommt

                    Kommentar


                      Ich finde, dass der deutliche Unterschied im Namen die Leute schon zum Nachdenken anregen sollten, zudem gibt es noch die Vergleichstabelle auf der Webseite.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Ich finde, dass der deutliche Unterschied im Namen die Leute schon zum Nachdenken anregen sollten, zudem gibt es noch die Vergleichstabelle auf der Webseite
                        Schon klar aber wenn das Ding erstmal montiert ist, sieht man es ihm eben nicht mehr an was es darstellen soll. Es sieht genauso aus wie die restlichen Taster an der Wand, da ist es nur logisch, dass der Bediener die alle für gleichartig hält. Ich persönlich hatte nachgedacht und einen zentralen GT2 auf 130cm durch die GBZ ersetzt und bin wie gesagt bis auf die fehlende Patschfunktion zufrieden mit der Lösung.

                        Andersrum argumentiert erschließt sich so auch nicht auf den ersten Blick, warum das Bedienkonzept plötzlich anders sein soll.

                        Also ich finde das von der Optik her absolut nachvollziehbar, warum so viele Leute GBZ & GT2 gleichsetzen und dann eben auch bei den Basisfunktionen Identisches erwarten.

                        Zitat von d0m Beitrag anzeigen
                        Bitte jetzt fragt nicht wann Serie 02 kommt
                        ​Na, als Nächstes, oder nicht?

                        Übrigens, wenn wir schon beim Wünschen sind: Hätte der GBZ als zentrales Gerät mit integrierter Lüftungssteuerung auch ein optionaler Feuchte- und CO2 oder VOC Sensor gut gestanden.

                        Ah und es wäre auch cool (bzw. herzerwärmend), wenn eine .02 in Richtung zentrale Heizungssteuerung bisl optimieren würde, also Funktionen einsparen, z.B. indem man mehrere verschiedene Raumsollwerte in einer Funktion zusammenfassen könnte. Bei mir gehen 4 Funktionen drauf für die Sollwerte "Allgemein", "Bäder", "Kinder", "Wohnen" - Dafür spare ich mir an allen GT2 die Heizungssteuerung komplett, so spielt auch keiner dran rum. Und diverse (kleine, kombinierbare) Statussymbole einer Zentralheizung im Standbybildschirm (Heizen/Kühlen, Verdichter/Brenner läuft, Warmwasser-Bereitung, Ihr wisst schon..)

                        Und ne Visualisierung für Energieflüsse im Standby! PV, Netz, Speicher, Haus, Wallbox. Geil.

                        Vielleicht macht Ihr ja einfach die Tasten weg und das ganze Display vollflächig touch, eine Art Mini-Visu das wär dann optisch eindeutig ein anderes Gerät und richtig geil für Häuser, die ohne Server auskommen.
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 27.12.2023, 15:02.

                        Kommentar


                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Ich denke auch das Bedienkonzept der GBZ passt und ist ja bewusst anders.
                          Aber Patsch und ein wenig Modellpflege wäre gut.

                          Ja, dem Lob für MDT kann ich mich nur anschließen…
                          (und die Change History wird bestimmt auch wieder gepflegt…)
                          Dann muss ich doch mal mir oder einem Dritten so ein Ding ins Haus hängen. Bisher habe ich mir nur intensivst die Applikation angeschaut und frage mich weiterhin wieso es keine Eintastfunktionen gibt…Steckdose Ein/Aus, Dimmen mit einer Taste, Rolladen/Jalousie mit einer Taste…

                          Kommentar


                            Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                            Dann muss ich doch mal mir oder einem Dritten so ein Ding ins Haus hängen.
                            Lohnt sich insbesondere wenn man noch keine KNX Zeitschaltuhr hat und auch wegen der Feiertagsberechnung, Urlaubseingabe, Codeschloss,..
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Du hast 4 Direkttasten, auch im Eintastenmodus. Was darüber hinausgeht hat ein komplett anderes Bedienkonzept bei dem eine weitere Auswahl für zwei Funktionen in der einen Zeile nicht vorgesehen (und mMn auch nicht sinnvoll) ist.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Lohnt sich insbesondere wenn man noch keine KNX Zeitschaltuhr hat und auch wegen der Feiertagsberechnung, Urlaubseingabe, Codeschloss,..
                                Genau. Man kann mit diesem Gerät wunderbar ein smartes KNX-Haus (oder Wohnung) realisieren, das ganz ohne einen Server auskommt, weil die MDT Applikationen in Kombination so viele smarte Funktionen schon integriert mitbringen. Zusammen mit dem ABB SCM/S1.1 kann man dank der PIN-Eingabe sogar eine Alarmanlage bauen ganz ohne häßliches extra Eingabegerät.

                                Ich liebe die GBZ! Obwohl ich auch nen Server habe mit ioBroker für Logiken und IoT-Integrationen sowie dem toten Callidomus als Visu, ich kann den jederzeit abschalten und alle wesentlichen smarten Funktionen, die direkt mit dem Haus zu tun haben, gehen auch weiterhin und lassen sich somit auch von unbedarften Leuten bedienen.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 29.12.2023, 12:50.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X