Okay und wie erstellst du die Szenen? Mit welcher Steuereinheit ? Szenensteuerung geht ja soweit ich weiß über den Mdt Treiber auch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?
Einklappen
X
-
Das ist egal. Du kannst die Szenen glaube ich direkt im MDT Controller ablegen (der ist übrigens ein gutes Produkt) oder ausgelagert in einem Taster oder Server, der dann die Farben ansteuert. Das ist, sagen wir mal, Standard.
Wer übrigens noch Lichter einzeln schaltet und dimmt, hat Smart nicht verstanden :-)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Nordicsoul Beitrag anzeigenAlso die gesamte Lichtsteuerung (Schlafzimmer, Büro, Flur und Wohnzimmer) soll über zwei MDT AKD-0424R.02 LED Controller geregelt werden. (...)
Kommentar
-
Finde es auch super, wir haben die Spots im gesamten OG verbaut (EG folgt). Über die MDT Dimmer läuft den ganzen Tag die HCL Sequenz mit Farbtemperatur und Helligkeit nach Sonnenauf- und untergang. Mit PM oder Taster wird eingeschaltet, Farbtemperatur und Helligkeit werden nur über Szenen (aufstehen, arbeiten, relax, TV, usw.) angepasst. TW-Stripes im Bad und Schlafzimmer muss ich noch anschließen, da muss man dann mal sehen wie gut man die an die Spots anpassen kann.
Was mir allerdings noch fehlt sind gescheite TW-Leuchtmittel für andere Leuchten. Stellt sich natürlich auch nochmal die Frage nach der Ansteuerung...
Kommentar
-
Das Thema beschäftigt mich nun auch schon eine Weile.
Eine Fragen stellt sich mir aber noch:- Wenn ich in den MDT-Geräten den automatischen Farbverlauf je nach Uhrzeit aktiviert habe, kann ich dann trotzdem manuell eingreifen und sagen "jetzt will ich aber kaltweiß"? -> Wie komme ich dann zu der Automatik zurück
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenDas Thema beschäftigt mich nun auch schon eine Weile.
Eine Fragen stellt sich mir aber noch:- Wenn ich in den MDT-Geräten den automatischen Farbverlauf je nach Uhrzeit aktiviert habe, kann ich dann trotzdem manuell eingreifen und sagen "jetzt will ich aber kaltweiß"? -> Wie komme ich dann zu der Automatik zurück
"Soll über den Parameterwert nach oben gedimmt werden, so muss der Parameter „HCL/Sequenzen
aktiv halten“ auf aktiv gesetzt werden. Nun kann der Kanal zu jeder Zeit nach oben gedimmt werden
und verharrt dort bis zum Erreichen des nächsten Stützpunktes. Ab diesem synchronisiert sich der
Kanal wieder bis zum Erreichen des darauffolgenden Stützpunktes mit dem uhrzeitabhängigen
Dimmen."
- Likes 2
Kommentar
-
Wobei es sinnvoller wäre, bei einem Dimmen auf 120%, bezogen auf die programmierte HCL-Kurve, bis zu einem zu parametrierbaren Ereignis (AUS, Tag/Nacht-Wechsel, x Stunden) die Helligkeit mit 120% im Vergleich zur HCL-Kurve weiter zu fahren. Ich hatte es eigentlich auch so verstanden, dass das ginge. Bin etwas verwundert über den Stützpunkt als Trigger. Der kommt ja für den Nutzer rein zufällig (oder muss umständlich so gelegt werden, was es, bei 10 Punkten über den Tag verteilt, nicht gerade leichter macht).
Kommentar
-
Gibt es wirklich nur diesen Stützpunkt Trigger? Also man angenommen ich Dimme von Hand und 5 Sekunden später wenn ich wieder auf der Couch sitze kommt dann der nächste Stützpunkt und verstellt wieder meinen grade eingestellten Wert?
Falls ja wäre das irgendwie net so wirklich praktisch.
Warum nicht einfach x Stunden paremetrierbar machen und der Controller errechnet sich dann zum entsprechenden Zeitpunkt den Wert indem er zwischen 2 Stützpunkten interpoliert.. oder alternativ den nächst zurückliegenden Stützpunkt benutzt.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWarum nicht einfach x Stunden paremetrierbar machen und der Controller errechnet sich dann zum entsprechenden Zeitpunkt den Wert indem er zwischen 2 Stützpunkten interpoliert.. oder alternativ den nächst zurückliegenden Stützpunkt benutzt.
mdt3.png
Kommentar
-
Stellte mir das eigentlich so vor:
Licht wird über einen PM eingeschaltet, passend zu der aktuellen Uhrzeit wird die Farbe geregelt. (über den PM auch wieder ganz normal Aus)
Über Taster (etc.) möchte ich Szenen oder gewisse Temperaturen aufrufen können. Hier soll keine automatische Änderung erfolgen (egal wann)
Also benötige ich eine Funktion um HCL ausschalten und auch eine Funktion um das einschalten zu können.
Mal nachschauen obs das gibt
Kommentar
Kommentar