Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - TKS - IP - Gateway 262097 gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Torsten,

    Prinzipiell geht mit Vippie folgendes:
    • Türruf empfangen
    • Ton & Video
    • Türöffner tätigen wenn Ruf angenommen wurde
    Was (noch?) nicht geht:
    • Interne Kommunikation
    • Türruf vom iPhone aus
    ...da zur Zeit das Gateway nicht "angerufen" werden kann (kein dial-in)

    Mit Vippie funktioniert der Türruf sogar wenn das iPhone aus ist. Habe aber noch keinen Langzeittest gemacht.

    Allerdings sind bei Vippie noch 2 Sachen Problematisch die ich noch klären muss:

    1. SIP Expiration

    Vippie setzt die Ablauffrist seiner eigenen SIP Anmaledung auf 30 Sekunden was bedeutet dass die App spätestens alle 30 Sekunden sich neu registrieren muss, was wiederum nicht förderlich für die Batterielaufzeit ist.

    2. Video

    Zur Zeit nimmt Vippie nur Viedo entgegen wenn es den Ruf erhält während die App bei eingeschaltetem iPhone aktiv ist, ansonsten nimmt die App automatisch ohne Video an.

    Soweit meine Tests mit Vippie

    Kommentar


      #47
      Hallo Gaston,

      das wäre natürlich prima. Leider funktioniert es nicht bei mir. Ich habe gerade einen Versuchsaufbau im Büro. Im Vippie Video Client steht `Registered`obern rechts.
      Bei betätigen der Klingeltaste passiert zumindest auf dem iPhone nichts. Gibt es da noch irgend eine Einstellung??
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #48
        Noch eine Kleinigkeit vergessen:

        Da das TKIP Gateway zur Zeit kein SIP über TCP unterstützt muss Vippie im "Keep alive" Modus gefahren werden was der Batterie auch nicht gut tut

        Kommentar


          #49
          Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
          Bei betätigen der Klingeltaste passiert zumindest auf dem iPhone nichts. Gibt es da noch irgend eine Einstellung??
          Nein leider nicht. Die Registrierung klappt, aber beim "INVITE" (sprich beim Ruf) gibt's ein kleines Problem. Da musst Du wohl oder übel die nächste Firmware abwarten. .

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            noch eine Idee, Portweiterleitung?? Gibt es da etwas zu beachten? Der Port ist 5060??
            Gruss Torsten

            sigpic

            www.contrel.de

            Kommentar


              #51
              Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
              Hallo,

              noch eine Idee, Portweiterleitung?? Gibt es da etwas zu beachten? Der Port ist 5060??
              Oha, SIP und Firewall, und client auf dem Internet

              Die Kurzfassung: Vergiss es

              SIP Geht nicht einfach per Port forwarding da die SIP Pakete Informationen über die Kontaktdaten (also auch IP Addresse) enthalten.

              Auch ist Port 5060 nicht ausreichend da es nur SIP betrift (Verbindungsaufbau). Es werden noch weitere Ports benötigt für RTP (Audio7Video) und RTCP (RTP verwaltung).

              Hierbei wird z.Zt Port 7078 für Audio verwendet. Für Port 9078 wird für Video im INVITE geworben, aber schlussendlich wird ein Zufalls-Port verwendet da das Gateway diese "Verbindung" selbst Aufbaut.

              Um eine SIP Verbindung zum Internet herstellen zu können gibt es im Prinzip 2 Möglichkeiten:
              • STUN server
              • SIP Proxy
              Ungewöhnlich (nicht unmöglich) an dieser Konfiguration wäre auch dass der Client im Internet und der Server im privaten netz hängt.

              Ich habe beides noch nicht in der Praxis probiert, aber STUN Server scheitert schon daran dass das Gateway diesen nicht unterstütz.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #52
                Hallo Gaston,

                danke für die Antworten.
                Gruss Torsten

                sigpic

                www.contrel.de

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Forum,
                  ich kämpfe derzeit mit dem Gira TKS-IP Gateway und habe folgendes Szenario/Problem.

                  Zunächst mal zum Aufbau:
                  Es gibt im Objekt 2 Türstationen (derzeit 1 in Betrieb) inkl. Kamera an der Grundstücksgrenze, dazu einen Etagenruf Taster an der Haustür ohne Kamera. Wir haben ein 5 Lizenz TKS-IP Gateway, das Steuergerät Video, die dazugehörigen Netzteile, etc. Dazu gibt es im Haus 3x 22" Touchscreen mit nun Win 7 Ultimate (vorher Win XP Pro) mit unserer Männervisu, also keinen Quatsch Client.

                  Nun habe ich im TKS-Gateway je 1 Benutzer für die 3 Dispalys angelegt, auf den Displays den TKS-Communicator installiert, jeweils mit der eindeutigen Benutzerkennung parametriert und in Betrieb genommen.. Soweit so gut. Das Ganze sollte nun mit den mehr oder weniger bekannten Gira Parametern gestartet werden, damit die Communicator im Hintergrund laufen und beim Klingeln nach vorne poppen. Bis hier hin klappt das auch alles sehr gut..

                  Nun folgt das Problem:
                  Auf irgendeinen mir nicht ersichtlichen Grund hin beendet sich nach einer unregelmäßigen Zeit auf den Touches die Task/der Prozess "TKS-Communicator.exe", so daß die Displays natürlich nciht mehr auf die Türklingel/Etagenruftaster reagieren.

                  Ich habe daraufhin die Communicator so umgestellt, dass Sie ohne Parameter Aufruf einfach parallel zur Visu laufen, da ich dachte vielleicht stört die Programme irgendwas an den Parametern -> Aber auch das bringt keinen Erfolg, die Prozesse verschwinden weiterhin.

                  Ich habe daraufhin die Visu beendet, damit nur noch die Communicator laufen -> keine Veränderung, die Prozesse verschwinden weiterhin - mal nach 15 Min, mal nach 2h, immer ohne Fehlermeldung oder Eintrag im Win Ereignissprotokoll.

                  Und nun bin ich den 3. Tag im Projekt, die Kundin hat einen gewaltigen Ärger und ich finde keine Lösung. Ich frage mich, liegts an mir, an Gira (die sagen: nehmt unsere 19" Touches, für fremde Touches geben wir keinen Support" - aber ich sage: es verschwindet nur die Gira Task, sonst nichts) oder liegts am Display Hersteller - oder vielleicht an uns allen drei?

                  Daher wende ich mich in meiner Verzweiflung an das Forum: Hat irgendwer schon mal ähnliche Beobachtungen gemacht oder einen Tipp, eine Lösung - egal welcher Art. Ich wäre dankbar!

                  Kommentar


                    #54
                    Auf meinen Rechnern hat sich der Communicator, auch im Feldtest, nur verabschiedet, wenn ich per Remote-Desktop darauf zugegriffen habe.

                    Was läuft denn noch so auf den Clients? Antivirus-Software, Firewall?
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #55
                      Firewall ist deaktiviert, zur Kontrolle läuft aber derzeit tatsächlich noch Teamviewer - ich hoffe nicht, das dies eine Quelle sein könnte..

                      Kommentar


                        #56
                        Gerade probiert:
                        Mit Teamviewer 6 ist die komplette Funktionalität schon mal gegeben. Ich lasse das jetzt mal ein wenig laufen...

                        Welche Version des Communicators verwendest du? Welche Firmware hat das Gateway?
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #57
                          Version der Communicator: 1.09
                          Version der Hardware: 01.02-00.00-00.00

                          Kommentar


                            #58
                            Firmware des Gateways? Findest du im Web-GUI.

                            Werden die Touch-Rechner noch anderweitig genutzt oder läuft dort im Grunde nur die Visualisierung.
                            Sind überall Mikrofone angeschlossen (auch intern) und aktiviert?
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #59
                              Verstehe ich das richtig, der Communicator verabschieded sich auch wenn in dieser Zeit kein Ruf eingegangen ist ?

                              Dann stellt sich zuerst einmal die Frage ob dein Touch-PC die Mindestanforderungen für den TKS-C erfüllt ?
                              • Windows XP/Vista/7 -> OK Windows 7
                              • 1GB RAM ?
                              • 100 MB Festplattenplatz ? -> Ok da installiert und noch genug freier Platz ?
                              • Pentium 4 1,7GHz min ?
                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                kann man mit dem TKS Communikator bzw. dem QC TKS Plugin auch eine Mobotix IP Kamera mit integriertem Micro und Lautsprecher ansteuern? Da ich nur einen Tür Klingeltaster und eben diese Mobotix mit Homeserver habe und dieses Quad Client Plugin benutzen möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X