Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Leitung nachziehen geht nicht. Zumindest nicht Ohne das die Wand aufgemacht werden muss!
Also kann ich dort nur den 6931-101 einsetzen und an der Lampe Leuchtmittel muss ich dann einen Schaltaktor 6951 verbauen richtig?
Wenn du nur 2 Drähte hast, ist das richtig. Du kanst aber auch noch versuchen den Schaltaktor in die Abzweigdose zu fummeln. Ist unter umständen einfacher als in der Lampenstelle.
Aber das ist doch so ein riesen ding! Das passt doch gar nicht in eine Dose rein. Ist für Zwischendecken geeignet steht in der Beschreibung.
Oh mann ich habe mir das einfach vorgestellt
Ich glaube es würde helfen wenn Du mal genauer beschreiben würdest, was für Leitungen (Farben) vorhanden sind. Am besten mach ein Foto.
So wird das nix.
4 Leute geben sich Mühe und versuchen Dir die Informationen aus der Nase zu ziehen ...
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Wenn du eine Zwischendeke hast, kannst du den Aktor theoretisch aucht dort einbauen.
Achtung! Die meisten alten Zwischendeken enthalten brennbare Materialien und Staub. Der Aktor darf nicht in brennbare Materialien oder an feuergefärdeten Orten eingebaut werden. In so einem Fall zahlt die Versicherung nämlich nicht!
Sorry aber der Hinweis musste sein, da man als Profi keine gefärlichen Tips geben darf.
Der Tip war ziemlich gut. Zwischendecke habe ich ja leider keine.
Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt?
Ich habe die Farben Blau und Schwarz.
Ich werde aber auch gerne ein Bild machen.
Dann wird es schwieriger. Da konnten 1-2 Bilder der Situation (Schaltstelle, Dekenlampe, Abzweigdose ...) sehr hilfreich sein. Ich sehe mal nach ob es ev. noch kleinere PowerLine Aktoren für den Einbau in Lampenanschlüssen gibt.
Ansonsten würde ich den Umweg über Enocean machen. Die haben tolle Miniaktoren auf Funk basis, die man direkt im Lampenanschluss oder in der Lampe einbauen kann.
Der Tip war ziemlich gut. Zwischendecke habe ich ja leider keine.
Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt?
Ich habe die Farben Blau und Schwarz.
Ich werde aber auch gerne ein Bild machen.
2 Leitungen -> Schalter hat Phase geschaltet -> dir fehlt das N erst einmal
Um das N zu bekommen und dann einen Powerline-Busankoppler in die UP-Dose setzen zu können (da kommt der Tastsensor drauf) musst du entweder in der Abzweigdose (so vorhanden) oder am Lampenanschluss das N mit der geschalteten Leitung verbinden. In der Abzweigdose heißt das, dass du die Leitung auftrennst und den Leitungsteil zum Schalter mit N verbindest.
Dann einen AP oder UP Powerline-Aktor an die Lampe (Platz?) oder einen UP-Aktor in die Abzweigdose (dort ist dann ja die geschaltete Leitung aufgetrennt und wird jetzt lampenseitig mit einem Ausgang verbunden). Eine Abzweigdose könnte man auch durch eine tiefere/größere ersetzen.
Viel mehr Möglichkeiten sehe ich da mit Powerline nicht.
... oder am Lampenanschluss das N mit der geschalteten Leitung verbinden
?? Und was wird das wenn es fertig ist? Dann hast du auf dem N auch Strom drauf. Der blaue Draht im Schalter muss mit dem N der Lampe verbunden werden (entweder in der Abzweigbose oder auf der Lampenstelle). Aber den Blauen Draht mit dem geschaltenen Draht der Lampe zu verbinden macht irgendwie kein Sinn!???
Aber mit der Abzweigdose hast du recht. Zur not kann man auch eine tiefere Abzweigdose einbauen.
Könnte mir jemand von euch mal die Nummer eines solchen Aktors sagen?
Ist das so einer hier? Kann man wenn man diesen Benutzt denn auch Dimmen?
Nummer des Bauteils 6963 U.
Geht es mit diesem?
Die Nummer die du angegeben hast ist ien Binäreingang. Damit kanst du z.B. einen normalen Schalter an den BUS brungen. Damit kannst du aber noch keine Lampe Schalten oder Dimmen. Das übernimmt der Aktor. z.B. dieser: 6933 U oder ein 6955 EB. Leider ist die Auswahl an Geräten für PowerLine sehr beschränkt.
Wie gesagt. Zur not müsstest du halt auf Funk zurückgreiffen. Die Funkaktoren lassen sich problemlos in Lampenstellen einbauen und auch in dein Powerline integrieren. Ist aber eine Kostenfrage.
?? Und was wird das wenn es fertig ist? Dann hast du auf dem N auch Strom drauf. Der blaue Draht im Schalter muss mit dem N der Lampe verbunden werden (entweder in der Abzweigbose oder auf der Lampenstelle).
Dein Zitat in fett!
Aber den Blauen Draht mit dem geschaltenen Draht der Lampe zu verbinden macht irgendwie kein Sinn!???
Tja, ohne Abzweigdose wirst du das N nicht anders in die UP bekommen, es geht ja nur eine Leitung von der Lampe zum Schalter, oder?
Dann fasse ich meinen Vorschlag zusammen:
- Schwarz = L (würde nahe liegen)
- bisher: Blau = geschaltete Leitung
- neu: Blau wird N, weil am Lampenausgang mit N verbunden
-> An der Dose sind nun N und L für den Busankoppler verfügbar
-> Sieht gut aus
-> Warum der Einwand?
Dein Einwand wäre berechtigt, wenn du das nun fehlende L an der Lampe bemängelst.
Das ist am Ende tatsächlich das Problem
Daher wird es ohne Abzweigdose nicht viel besser, außer am Lampenausgang ist noch ein L verfügbar (z.B. weil dort Abzweig zum Schalter).
Habe ich noch ne Möglichkeit ausser Funk?
Welchen Aktor müßte ich denn verbauen das ich eine Lampe schalten kann!
Was hast du denn für eine Ausgangslage?
Schalter = 2 Leitungen in UP (L, geschaltete Leitung)
Lampenauslass = 3 Leitungen (geschaltete Leitung, N, PE)
Abzweigdose (irgendwo zwischen Schalter und Lampe)
oder nur Schalter und Lampenauslass? Wieviele/welche Leitungen sind dann dort?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar