Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet Installation in Altbauhaus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Nur Schalter und nur Lampenaustrittstelle mit jeweils 2 Kabeln 1x Blau ( N ) 1x Schwarz ( L1 )

    Kommentar


      #77
      Dann ist nur ein L und ein N vorhanden und die Schaltleitung. Damit wird es nicht ohne zusätzliche Energiequelle gehen.

      Also entweder Funktaster (z.B. EIB) mit Batterie oder enocean.

      Oder du findest die Abzweigdose doch noch ...
      BR
      Marc

      Kommentar


        #78
        Warum denn eigentlich nicht?
        Das ist in der Kompletten Wohnung so!
        habe ich dort wirklich keine andere Möglichkeit? Ich mache jetzt mal Bilder und stelle die dann on!

        Habe mir jetzt alle Steckdosen und Lichtschalter + Beleuchtung angeschaut. Über all das selbe einmal die Phase und das zweite mal Neutralleiter.

        Das heißt alles was ich jetzt gekauft habe kann ich vergessen?
        Habe jetzt ne menge Geld ausgegeben und es wird nicht gehen richtig?

        Kommentar


          #79
          Hmmm...

          Wenn du die Abzweigdosen (die irgend wo sein müssen) nicht findest, kannst du Powernet in den Zimmern höchst warscheinlich vergessen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #80
            Aber wieso denn?
            Ich kapiere das nicht? für was brauche ich denn dort mehr als L1 und N

            Hier mal die Bilder

            Deckenleitung



            Schalter
            <a href="http://www.abload.de/image.php?img=cimg1569sh5v.jpg"><img src="http://www.abload.de/img/cimg1569sh5v.jpg" /></a>


            Sicherungskasten


            Schalter Deckenlicht + Neon Röhren und Spots

            Kommentar


              #81
              Wer hat bitte die Sammelschiene unter den Sichderungen installiert?
              Und wer lässt da einfach ne Wago Klemme baumeln?

              Achso da du bei deinen Schaltern nur L hast und der dann auf die Lampe gelegt wird, kannst powernet abhacken es sei denn du findest die Verteilerdose...

              Kommentar


                #82
                @etsuser
                Das ist ein Altbau! Ich kenn Installationen, da ist sogar noch der N mit ner 6A Schraubsicherung abgesichert und die Schienen sind blankt! Das war halt damals so, und keiner ist gezwungen umzubauen. (Außer einen erheblichen Umbau). Aber zurück zum Thema, es muss eine Abzweigdose geben!

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                  #83
                  Oh mann ich dachte echt das wir ganz einfach.
                  Wenn ich denn die Verteilerdose finde was mache ich denn dann?

                  Kommentar


                    #84
                    Einfach die blauen Drähte der Schalter mit N klemmen und den Lampendraht entweder direkt auf L (wenn der Aktor bei der Lampenstelle) oder den Aktor bei bzw. in der Abzweigdose plazieren und den Lampendraht auf dem Aktorausgang anschliessen.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo

                      Ich würde mal bei der Lampenstelle die Drähte frei machen (da ist ja irgend etwas zugeputzt). Vielleicht kommen ja da noch Drähte zum vorschein und Du musst gar keine Abzweigdose suchen.
                      Die Abzweigdose würde ich mal vom Schalter senkrecht nach oben auf beiden Wandseiten suchen (abklopfen der Wand, wenn es plötzlich hohl tönt, dann könnte sich dahinter die (verputzte) Abzweigdose befinden.

                      Gruss Markus

                      Kommentar


                        #86
                        Guten Morgen,
                        in der Decke sind definitiv nur 2 Leitungen blau und Braun auchja und PE natürlich. Das verputzte ich ein Taschentuch mit Farbe, das kommt im übrigen von mir ( weil dort Luft ausströmt ).

                        Zum zweiten glaube ich das ich auf der Leitung stehe Ich verstehe das mir dem durchgehenden N Leiter in der Lichtdose nicht? Bitte nochmal ausführlich.
                        Werde mich heute auf die Suche nach der Böse begeben.

                        Kommentar


                          #87
                          Also es ist ganz einfach. Mit dem Schalter unterbrichst du faktisch die Phase (L). Also ist L auf deinem Schalter schon vorhanden. Nun brauchst du für Powerline aber noch ein N. Da du von einem Kaben sprichst, werden beide Drähte an den gleichen Ort gehen und dort muss auch ein L vorhanden sein. Wenn das bei dir nicht auf der Lampenstelle ist, dan enden beide Drähte zwangsläufig auf einer Abzweigdose.

                          Da der Blaue bei dir bis auf die Lampenstelle durchverbunden ist, Enden auch die Drähte der Lampenstelle auf der Abzweigdose. Da eine Lampe L und N benötigt, um zu leuchten, ist also auf der Abzweigdose auch das N vorhanden.

                          Man neme also den alten Lampendraht (Blau) und klemme ihn auf N. Damit hast du auf dem Schalter nur noch L und N. Das reicht bei Powerline aus, Da die Schaltbefehle ja über diese beiden Drähte übertragen werden (Digital).

                          Dann kanst du dir noch überlegen, wo der Aktor hin soll. Entweder in die Lampenstelle oder in die Abzweigdose.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #88
                            Wie wärs wenn du dir einen Elektriker suchst der dir das anschließt, das hört sich alles nach gefährlichen Halbwissen an. Nicht das du noch eines deiner Geräte kaputt machst...

                            Grüße Christian

                            Kommentar


                              #89
                              Für die Installation würd ich auch einen Elektriker zwingend vorschlagen, aber die Sorge um einen besch...enen Dimmer im Gegensatz zu Schaden an Mensch und Leben, macht mir schon etwas Sorgen

                              Kommentar


                                #90
                                Da muss ich meinen beiden Vorrednern recht geben. Ein solches Projekt sollte man nur angehen, wenn man auch genau weiss was man da tut. Ich musste nicht um sonst 4 Jahre in die Ausbildung zum Elektriker. In der Schweiz wäre ein solch tiefer Eingriff in die Installation für Laien eigentlich verboten.

                                Ich kann dir Erklären wie es funktioniert aber ich möchte es hier in aller Deutlichkeit sagen!

                                Meine Antworten sollen rein zum technischen Verständniss beitragen. Ich weise darauf hin, dass änderungen an elektrischen Installationen immer durch einen Fachman ausgeführt werden und auch vom Fachmann auf Sicherheit überprüft werden müssen. Ich lehne daher jede Haftung für entstehende Schäden ab!
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X