Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet Installation in Altbauhaus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Komme aus dem Maschinenbau.
    So einen Mißt wie in der Wohnung kenne ich nicht!

    Kommentar


      #92
      Guten Abend,
      hat jemand schonmal diese Meldung bei PowerProject gehabt. ich kann von jetzt auf gleich nichts mehr Programmieren.

      hier ein Screenshot.

      Kommentar


        #93
        Wieder Einer verschreckt...

        MoinMoin an die Schreiber, Leser und den Ersteller dieses Themas.

        Vorab sei mitgeteilt, dass ich seit September 2008 in diesem Forum angemeldet, also kein "Frischling" bin. Als voll ausgebildeter Elektroinstallateur, hier wird offensichtlich extrem großer Wert drauf gelegt, weiss ich um die Gefahren von laienhaften Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen, bin aber offen für jeden wiederholten Hinweis, da hier Lebensgefahr besteht. Zu installierende Geräte sind immer zweitrangig und ersetzbar...

        ...es kommt mir allerdings auf den Ton an und das ist auch der Grund, weshalb mir jetzt die Hutschnur reißt und dies mein erster Beitrag wird. Zum einen an den Themenersteller, der wohl immer nur Informationen fordert, statt hier einmal die SuFu, als auch Freund Google bemüht zu haben.

        Zum anderen an die wirklich engagierten Antworter, Dank und Annerkennung für Eure bisherige Mühe und Geduld, aber von einer strukturierten Hilfestellung kann ich nichts erkennen. Der User Powernet10 will hier einen schnellen Erfolg, ohne vom Fach zu sein, stellt daher auch unstruktierte Fragen und kauft sich Komponenten wild zusammen. Werft doch dann aber nicht alles über den Haufen und empfehlt ihm EIB oder ne Funklösung.

        Aus eigener Erfahrung: auch ich habe meine ersten Informationen hier im Forum, durch die SuFu, vieles Lesen und weiteres Suchen im WWW erhalten. Auch ich habe einen Altbau, der sich nicht durch einfaches Nachziehen des Steuerungskabels auf EIB umstellen lässt...und Funk ist für mich keine Option, da bereits ein einfaches WLAN an den Tücken des Bau, stahlbetonierte Abschirmung der Signale, scheitert. Also habe ich mich bewusst für Powernet von BuschJäger entschieden. Mit dem Design der angebotenen Sensoren, Schalter und dazugehörenden Armaturen (Steckdosen u.ä.) kann ich gut leben. Zur Projektierung nutze auch ich das kostenfreie PowerProjekt von BJ, derzeit in der Version 4.5...und das eigenartige daran, alles was bisher angeschlossen wurde funktioniert.

        Vielleicht lasst ihr das Thema wieder aufleben, oder zumindest nicht mit der letzten Frage im Sand verlaufen?! Viellleicht gibt es auch hier weitere überzeugte PowernetUser, die dem Fragensteller hellfen können und wollen?! Aber überzeugt ihn doch nicht von der einzig seeligmachenden Version der Hausautomation, denn dann habt ihr wieder jemanden verschreckt, der sich einmal Gedanken um Komfort und Energieeffizienz im Wohnungsbau gemacht hat. Dann werden die angebotenen Techniken nämlich weiterhin auf Ablehnung in der Breite der Bevölkerung stoßen, weil sie aufgrund der geringen Nachfrage weiterhin viel zu teuer bleiben werden.

        mfg
        ElChrono

        Kommentar


          #94
          Hallo ElChrono..

          Es ist nach 5 Seiten wohl kein böser Wille, den Kollegen ohne ANtwort zu lassen. Wahrscheinlich kennt hier niemand sein spezielles Problem.

          Wobei: Wenn ich mir den Screewshot so ansehe:
          Scheint ein Apfelrechner mit Windows EMU zu sein.
          Da könnte es schon ein Problem mit der Schnittstelle geben..

          Powernet ist hier halt nicht so verbreitet...

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #95
            Hallo ElChrono

            Ich kann da leider auch nicht weiter helfen, da ich mich mit PowerProjekt überhaubt nicht auskenne.

            Ich glaube das Problem wesshalb sich lange niemand mehr gemeldet hat ist die Konstellation die in dieser Form warscheinlich die wehnigsten einsetzen. Ich spreche von folgendem:

            - PowerLine (Hier im Forum nicht sehr weit verbreitet)
            - PowerProjekt von BJ auf einem Mac in einer Win VM (Vermutlich noch seltener anzutreffen als PowerLine selbst)

            Ich helfe gerne wo ich kann. Jedoch bin ich weder Spezialist für PL noch für Mac. Ferner fallen die Antworten so chaotisch aus, weil aus dem eingang Beitrag überhaubt nicht hervorging, welchen Wissensstand der Fragesteller hat. Im Gegenteil! Auf Grund der Anfangsfrage ging ich von einem Laien aus, der einfach mal was zusammen basteln will. Scheinbar war ich da nicht der Einzige. Eine gezielte Fragestellung unter Angabe des Wissenstandes hätte hier bestimmt einige überflüssige Beiträge verhindert.

            Soll jetzt kein Vorwurf sein. Aber der Fragesteller hat selbst dazu beigetragen, dass solche Antworten kamen. Ich nehme mir die Kritik von dir aber zu herzen.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #96
              Nun ja da der Treadstarter nur noch Gaststatus hat, wird es auch keine Diskussion mehr was bringen. Und solche Sonderlocken sind ja nun wirklich selten. Die meisten programieren halt mit der ETS.


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #97
                Bevor hier wieder wilde Gerüchte entstehen:

                der Themenersteller hat uns gebeten seinen Account zu löschen, da er "hier nicht mehr aktiv" ist. Diesem Wunsch haben wir natürlich entsprochen.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar

                Lädt...
                X