Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led Beleuchtung für Terrassenüberdachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zentral mit Standard 5fach NYM wird nicht funktionieren weil Du dann den grün gelben Leiter bei RGBW Stripes missbrauchst.
    Je nach Leitungslänge denke ich sind da die 1,5qmm eh zu dünn. Wenn zentral dann wohl eher ab 7-fach NYM mit 2,5qmm und Doppelbelegung für den Rückleiter.

    Ein dezentraler Aufbau scheint hier sinnvoll. Wobei Du dann schauen musst wo der Controller unterkommt, die sind jetzt auch nicht für alle externen Klimazustände geeignet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Bin eh eher dafür, das ganze dezentral zu machen, sowohl Netzteil, als auch Controller.

      Leider weiss ich noch immer nicht, ob ich mit einem Controller auskomme...

      Hat jemand eine Idee für einen Led Controller für den Aussenbereich (wird unter der Terrassenüberdachung sein. hab ich einen Schacht in der Terrasse dafür vogesehen)?

      Edit:
      lt.https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...C3%9Fenbereich, sollte es mit dem MDT Led Controller kein Problem geben.
      Wenn ich von dem https://www.voltus.de/hausautomation...zeichnung.html noch rausbekomme, dass der keine Probleme mit Temperatur hat, dann gefällt mir der fast besser (480W gesamt, da brauch ich sicher nur einen)
      Zuletzt geändert von trant; 09.06.2018, 16:55.
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von trant Beitrag anzeigen
        Jetzt hab ichs nur noch nicht ganz mit dem/den Led-Controllern verstanden. Wenn ich nun RGBW mit 14,4W/m nehme und 20m verbaue, reicht dann ein Stück vom z.B.: MDT AKD-0424V.02?
        Der kann ja 3A/Kanal und wenn 5m Stripe 72 W haben, zieht dann jeder Kanal 0,75A?
        Und in Summe dann bei 20m 3A/Kanal?
        Ja, einer reicht aus:
        Der 72W Stripe wird 40-50% auf Weiß haben und die restliche Leistung 50-60% teilen sich die Farben.
        Also 1,2-1,5A für Weiß und je 0,5-0,6A je Farbe.
        In Summe bei 20m sind das 4,8-6A für Weiß und 2-2,4A je Farbe.
        Dafür hat der MDT LED Controller einen Mode mit ungleicher Lastverteilung:
        7A für Weiß und dann 3A je Farbe.
        Ist also kein Problem.

        Kommentar


          #19
          Super, danke, an alle, dann steht meinem Vorhaben ja nix mehr im Weg
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #20
            Habe heute mit meinem Schlosser gesprochen und er hat mir vorgeschlagen anstatt die Ledstripes jeweils Link und Rechts an den Sparren, an der Unterseite der Sparren mit einem U-Profil zu machen. Das hat mir auch nicht schlecht gefallen, da ich so mit nur einem Ledstrip pro Sparren auskomme und somit, bei nun nur mehr sieben Sparren (früher neun), entweder wieder auf jedem einen Stripe machen könnte, oder mit weniger Leistung auskomme.

            Was meint ihr dazu?
            lg
            Stefan

            Kommentar


              #21
              Tste mal ein 45 Grad Winkelprofil, umdie Hauptlichtrichtung mehr nach unten zu bekommen. Himmel anleuchten nutzt wenig.

              Kommentar


                #22
                Warum meinst du Himmel anleuchten, ich meinte U-Profile unten an oder in die Sparren.
                lg
                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Ach so, ich hatte das Links und rechts auf die vertikale Fläche bezogen - aber es steht auch Unterseite ;-)
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Was willst du eigentlich beleuchten?
                    Mehrere Streifen nebeneinander ergeben gutes, schattenarmes Arbeitslicht. Gemütlich wird das nie wirken, egal welche Lichtfarbe du zusammenmischst. Bevor du Tatsachen schaffst, solltest du dir das vielleicht irgendwo anschauen oder einen Prototyp mit Dachlatten und Billigstripes aufstellen.

                    Gruß,
                    Philipp

                    Kommentar


                      #25
                      Hab mir mal Teile für ein Testsetup bestellt, mal schaun wie es ist.
                      Hab zum Glück noch etwas Zeit für Tests, da meine Überdachung wohl erst im September kommt.

                      Wollte damit schon erreichen, dass man darunter sitzt und ein angenehmes Licht hat...
                      Zuletzt geändert von trant; 12.06.2018, 11:29.
                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        So ist es nun geworden:
                        IMG_20180928_204457.jpg
                        lg
                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Ordentlich hell, und die Lichtfarbe macht auch einen guten Eindruck.
                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X