Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Luftfeuchte im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wenn ich ein paar Anmerkungen machen darf

    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
    Ich würde raten: Die meisten haben ne zentrale Lüftung und brauchen schlicht keine Luftfeuchte-Messung.
    Doch, um zu prüfen, ob die Lüftung auch funktioniert. Aufgabe von Sensorik ist nicht nur Bestandteil einer Regelung zu sein (was im Forum immer propagiert wird) sondern auch der Überprüfung auf Unstimmigkeiten und Fehler im System, also Monitoring & Überwachung (Ein Nutzen der meiner Ansicht nach im Forum gerne in den Diskussionen übersehen wird).


    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
    aber bei Toilettengängen schlägt dann doch eher der CO2-Wert (oder VOC, wenn man hätte) an.
    Nein, der CO2 schlägt überhaupt nicht an! In den wenigen Minuten auf der Toilette ist die Abatmung von CO2 so gering, dass es nur einen minimalen Anstieg gibt. Nicht ausreichend für eine sichere Messung. Mit einer CO2 Messung kann man in Gemeinschaftsräumen usw. mit vielen Menschen dort "arbeiten", aber sehr viel geeigneter sind VOC, da diese auf zehntausene Substanzen reagieren und nicht nur auf eine.


    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
    Bisher gefällt mir die Idee mit dem EibPort und 1-Wire ganz gut, gibt es da einen extra Thread in dem man ziemlich kompakt die Infos bekommt, die man benötigt?
    1-Wire ist zunächst ein grundsätzliches elektronisches Datenübertragungsverfahren.

    Jeder einzelne Chip hat sein eigenes (und auch unterschiedliches) Übertragungsprotokoll (und eigenes Timing) das genau auf seine Eigenschaften zugeschnitten ist.

    Für die an diese Chips angeschlossene Sensoren bedarf es dann noch der Umrechnung durch die jeweiligen Kennlinie sowie - um die Sache zu vereinfachen - einem Plug´n´play Mechanismus zur Erkennung des eigentlichen Sensors (und nicht nur des Chips).

    Bei Wiregate bekommt ihr das alles zusammen, d.h. die Software erkennt jeden angeschlossenen Sensor nebst seiner Kennlinie und bildet das unter Angabe der GA auf dem KNX-Bus ab.

    Bei den meisten anderen Produkten mit "1-Wire" ist dies alles nur rudimentär und teilweise eingeschränkt umgesetzt. Zumeist muss man sich man sich - je nach Ausprägung - um die Implementierung der jeweiligen Sensorkennlinie und die nötigen Umrechnungen selbst kümmern.

    Es ist schon ein Unterschied, ob man eine Lösung von einem darauf seit 6 Jahren spezialisierten Unternehmen bezieht oder von einem Unternehmen, dass dies mal eben in ein paar Wochen so nebenbei und ganz rudimentär einbaut.

    Was ich damit sagen will: 1-Wire ist nicht gleich 1-Wire und jeder der eine diesbezügliche Entscheidung treffen will, soll sich das GANZ GENAU ansehen und sich auch anhand von Screenshots usw. anzeigen lassen, WIE genau man dann das einstellt und welche Informationen man zur Fehlersuche bekommt.

    lg

    Stefan

    Kommentar

    Lädt...
    X