Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Luftfeuchte im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    naja...

    Gewußte WIE: 25€
    satte Portion Unverschämtheit 25€
    Material 5€
    Chef, Vertrieb, Sekretärin,...15€
    zusammen 70€
    zzgl. Finanzminister 14€
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #32
      @makki und andere Hygrostatbesitzer
      Heißt das auch, dass mehr oder weniger alle Hygrostate auf diesem mechanischen System beruhen?

      Ich habe nur einen freien Kanal einer Tasterschnittstelle im Bad, keinen 230V Binäreingang. Eine mechanische Lösung, die ich an die Wand klatschen könnte, wäre natürlich perfekt.

      Könnte nicht mal jemand seinen Eberle, Conrad oder wie auch immer Hygrostaten öffnen und hineinschauen...

      Danke
      Flo

      Kommentar


        #33
        Für das Theben Sothis 715 (von dem stammt das Foto) trifft das jedenfalls zu, es gibt aber auch andere die eine Versorgungsspannung benötigen.
        Normalerweise kann man ja die Bedienungsanleitungen runterladen, aus denen geht das sicher hervor ob eine externe Spannungsversorgung des Thermostats notwendig ist oder nicht..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          schaut's euch diesen Fühler an, vielelichjt passt er...
          http://www.rts-automation.de/?REM_site=48
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #35
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            schaut's euch diesen Fühler an, vielelichjt passt er...
            306€ ! ouuuch

            Kommentar


              #36
              BTW: ich hab mir (eher zufällig) zwei Thermokon Temp./Luftfeuchtefühler mit 0-10V Ausgang für 8,50 geschossen, die sogar funktionieren.
              Zumindest im grossen Bad werde ich einen an nen Analogeingang hängen und im Duschbad die Hygrostat-Lösung verwenden.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                @ makki

                Ist das nicht auch ein Thema für dein 1 Wire Wunderding welches du bastelst. Ich habe zumindest 1 Wire Humidity Sensoren (Humid-1Wire is Poseidon 1-wire based humidity sensor - With Poseidon can it's web enabled measure over XML, Modbus/TCP, SNMP Trap) gefunden. Nur kenne ich mich mit der 1 Wire Sache so genau gar nicht aus. Ist aber auf jeden Fall ein Thema welches für mich, neben Themperatur (eh klar), wichtig wäre.

                LG - Christian

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  @makki
                  die Luftfeuchtigkeit würde mich auch interessieren.

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #39
                    Da ich eininnenliegendes Badezimmer habe, hat mich die Messung der Luftfeuchte auch sehr interessiert.

                    Ich habe mich für den Enthalpiesensor HVAC von RTS Automation entschieden, welcher wirklich einen beeindruckenden Funktionsumfang aufweist.

                    Ich habe wirklich bisher selten so viele Zuordnungsfähige Funktionen bei einem Gerät gesehen:

                    27 Ausgangsfunktionen (z.B. Enthalpie, Temperatur, Luftdichte, Min- und Max werte, Änderungsgeschwindigkeiten, Taupunkt, etc)
                    20 Eingangsfunktionen (meist Sollwerte)
                    2 Eingang-/Ausgangsfunktionen

                    Gibt so gar ein Textobjekt "Behaglichkeit" ))

                    Nur zur Info, falls einer ein bischen mehr ausgeben möchte und eine fertige Lösung braucht. Zudem können die passenden Objekte direkt in Gruppenadressen gezogen werden...

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,
                      ich habe den AMUN 716 KNX von Theben im Einsatz und bin sehr zufrieden.
                      Gruß Marko

                      Kommentar


                        #41
                        Mal ein anderer Ansatz

                        Ich weiß ich bin noch absoluter Neuling und werde grade absoluter EIB Fan, aber bezüglich des Bades habe ich eine andere Planung.

                        Da ich das Haus ja noch am planen bin werde ich es wie folgt umsetzten:

                        Ich werde getrennte Wasserleitungen an Dusche und Toilette legen.
                        Beide Leitungen werden jeweils mit dem folgenden Durchflußsensor versehen:

                        Conrad - Voller Ideen Bestellnummer: 155254 - 62

                        Wenn die Dusche aufgedreht wird, dann wird automatisch die Beleuchtung über der Dusche ( Halogenstrahler wahrscheinlich ) eingeschaltet.
                        Zeitverzögert ( ich denke 10 Minuten sollten für eine Dusche und abtrockenen reichen ) wird der Lüfter für eine definierte Zeit eingeschaltet.
                        ( Erst verzögert, damit ich nicht friere )

                        Das gleiche für die Toilette.
                        Wird die Toilette betätigt, dann wird automatisch der Lüfter für ca. 10 Minuten eingeschaltet.

                        Bei dieser Lösung läuft alles "automatisch" und bei entsprechenden Einstellung und Anpassung auf die Raumgegebenheiten sollte alles entlüftet werden.

                        Es spart auf jeden Fall Energie gegenüber der Lösung es wie früher über den Lichtschalter zu steuern, da man ja nicht immer duscht oder auf Toilette ist nur weil das Licht angeht :-)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von puckelmuckel Beitrag anzeigen
                          Ich weiß ich bin noch absoluter Neuling und werde grade absoluter EIB Fan...
                          Geht mir genauso...

                          Zitat von puckelmuckel Beitrag anzeigen
                          Wenn die Dusche aufgedreht wird, dann wird automatisch die Beleuchtung über der Dusche ( Halogenstrahler wahrscheinlich ) eingeschaltet.
                          Zeitverzögert ( ich denke 10 Minuten sollten für eine Dusche und abtrockenen reichen ) wird der Lüfter für eine definierte Zeit eingeschaltet.
                          ( Erst verzögert, damit ich nicht friere )
                          Genau hier ist der Knackpunkt. Wie lange ist der oiptimale Zeitraum?
                          Die Luftfeuchtigkeit ist z.B. abhängig davon, wie lange geduscht wird, mit welcher Temperatur geduscht wird, Werden die Duschewände von innen nach dem Duschen abgezogen oder verdunsten die Tropfen nachher? Welche Raumtemperatur besteht?

                          Ich möchte z.B. keinen Lüfter hören, wenn ich im Raum bin, da mir das schon selbst in guten Hotels (Hotels haben sehr oft innenliegende Bäder) ziemlich auf den Geist geht.

                          Folglich überwache ich den Raum mit dem Präsenzmelder, der beim Betreten und leicht erhöhten Feuchtigkeitswerten die Lüftung sperrt. Beim Duschen (dann ist es eh lauter) kann der wiederum laufen, was ich mit einer Lichtszene verbinden werde.

                          Durch einen Feuchtigkeitssensor kann man den Sollwert genau definieren, bis zu welchem Grad die Lüftung aktiv sein muss.

                          ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass feste Nachlaufzeiten nie stimmen und mein Credo: "So kurz wie möglich und so lange wie nötig" würde sich mit solch einer Regelung nicht unbedingt decken.

                          Zitat von puckelmuckel Beitrag anzeigen
                          Das gleiche für die Toilette.
                          Wird die Toilette betätigt, dann wird automatisch der Lüfter für ca. 10 Minuten eingeschaltet.
                          Ist halt die Frage, ob die Lüftung 10 Minuten laufen muss, weil jemand die Haare aus dem Waschbecken runterspült

                          Im Toilettendeckel habe ist einen Magnetschalter vorgesehen, welcher erst von einm "Geschäft" oder ähnlichem ausgehet, wenn der Kontakt länger als 30 Sekunden geschlossen wird (Toilettendeckel auf)

                          Zitat von puckelmuckel Beitrag anzeigen
                          Es spart auf jeden Fall Energie gegenüber der Lösung es wie früher über den Lichtschalter zu steuern, da man ja nicht immer duscht oder auf Toilette ist nur weil das Licht angeht :-)
                          Das auf jeden Fall und viel Erfolg mit dem Vorhaben...

                          CU GUS

                          Kommentar


                            #43
                            Gibts, eher unbillig und potthässlich von iButtonlink als MS-TH, der hängt bei mir testweise, das ist aber keine Lösung sonder ein abschreckendes Beispiel wie man funktionierende Technik möglichst hässlich verpacken kann
                            Das hw-zeug ist AFAIK wesentlich teurer..

                            Das mit dem Durchflussensor ist sicherlich eine feine Sache fürs WC (hab ich nur mit PM & Sitzungszeit realsiert), im Bad ist die Luftfeuchte zusätzlich zum PM als Messgrösse IMHO sehr viel besser. Perfekt dürfte dann PM+Fluss+Feuchte sein

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Was ist denn der aktuelle Stand bzgl. Luftfeuchte?

                              Gibt es irgendwo Hygrostate mit dem Aufwand angemessenem Preis - die man sogar ohne Augenkrätze an die Wand hängen kann?
                              Wenn ich da einen 1wire Temperatur-Fühler mit ins Gehäuse lege, sollte der meine Raumtemperatur ordentlich erfassen können?

                              Gibt es andere sinnvolle Alternativen? (KNX, 1wire und Binär wären spontan erlaubte Möglichkeiten...)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Das mit dem Durchflussensor ist sicherlich eine feine Sache fürs WC (hab ich nur mit PM & Sitzungszeit realsiert), im Bad ist die Luftfeuchte zusätzlich zum PM als Messgrösse IMHO sehr viel besser. Perfekt dürfte dann PM+Fluss+Feuchte sein

                                Makki
                                Hallo Makki,

                                /humor an
                                Ihr braucht doch eigentlich nur das Micro für die Geräuscherkennung um zu erkennen wos drückt...

                                ... als Alternative würde ich noch eine Zählerapplikation für die Klopapierrollenverbrauch akzeptieren - z.B. Reedkontakt im Halter auf Binäreingang oder so... mit Nachlaufzeit proportional zum Klopapierverbrauch....

                                /Humor aus
                                Sorry, dass mußte jetzt einfach raus
                                Gruß

                                Stefan
                                EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                                EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X