Zitat von johannesbonn
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Inside Server in Docker
Einklappen
X
-
Steht doch alles ausführlich auf der Seite kompatibel mit Linux
Es gibt zumindest einen Ordner armv71. Dann sollte das ja auf einem Raspi laufen....
Edit:
der nächste Brüller in der Install Anleitung:
2. Create a user to run the server
$ adduser --disabled-password --home /usr/share/KNX knxZuletzt geändert von vento66; 29.03.2019, 23:00.
Kommentar
-
Kann jemand, der es auf Linux laufen lässt mal ohne Dongle starten? Ich krieg dann immer nur "No dongles found" und dann hängt der Server im docker container. Ich habs soweit mal umgeschrieben dass es wie gemäss Anleitung im Docker container läuft, aber genau das gleiche wie vorher, dass er dort hängt.
Edit: Aha,auf einem richtigen linux-docker läufts, auf dem Windows Docker mit Linux-Container hängtsDas ist schon mal sehr gut! Wenn ich jetzt noch den dongle hinkriege sieht das ziemlich gut aus!
Zuletzt geändert von Roemeeeer; 29.03.2019, 23:17.
Kommentar
-
Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigenKann jemand, der es auf Linux laufen lässt mal ohne Dongle starten?
Code:knx@SmartHomeTest:/opt/KNX/ETSInside $ ./Knx.Ets.Osprey 2019-03-30 10:52:08,371 INFO : dongles found:1 2019-03-30 10:52:09,657 INFO : ETS Inside Server v5.7.085, Knx.Ets.Osprey, Version=5.7.85.9540, Culture=neutral, PublicKeyToken=XXXXXX 2019-03-30 10:52:09,658 INFO : OS Platform: Unix, Version: Unix 4.14.98.7 2019-03-30 10:52:09,668 INFO : Is64BitOS: False 2019-03-30 10:52:09,669 INFO : ProcessorCount: 4 2019-03-30 10:52:10,590 INFO : DevKit firmware v3.0.43.4579 2019-03-30 10:52:10,590 INFO : DongleManager v3.0.43.4579 2019-03-30 10:52:10,591 INFO : Dongle found: KNX-XXXXXXX (EB02) v2.1.39.4412 2019-03-30 10:52:10,591 INFO : - License: Max Mustermann;, Label: ETS Inside, Expired: False 2019-03-30 10:52:10,610 INFO : ETS Inside Server (http://*:8081) 2019-03-30 10:52:14,777 WARN : Trying to populate culture , but this is not supported by the current system. All entries are ignored 2019-03-30 10:52:16,411 INFO : ETS Inside Discovery Server started Hosting environment: Production Content root path: /opt/KNX/ETSInside Now listening on: http://[::]:8081 Application started. Press Ctrl+C to shut down.
So ohne Dongle:
Code:knx@SmartHomeTest:/opt/KNX/ETSInside $ ./Knx.Ets.Osprey 2019-03-30 10:56:09,442 INFO : No dongles found 2019-03-30 10:56:11,111 INFO : ETS Inside Server v5.7.085, Knx.Ets.Osprey, Version=5.7.85.9540, Culture=neutral, PublicKeyToken=XXXXXXXX 2019-03-30 10:56:11,112 INFO : OS Platform: Unix, Version: Unix 4.14.98.7 2019-03-30 10:56:11,112 INFO : Is64BitOS: False 2019-03-30 10:56:11,113 INFO : ProcessorCount: 4 2019-03-30 10:56:11,848 INFO : DevKit firmware v3.0.43.4579 2019-03-30 10:56:11,849 INFO : DongleManager v3.0.43.4579 2019-03-30 10:56:11,868 INFO : ETS Inside Server (http://*:8081) 2019-03-30 10:56:16,026 WARN : Trying to populate culture , but this is not supported by the current system. All entries are ignored 2019-03-30 10:56:17,653 INFO : ETS Inside Discovery Server started Hosting environment: Production Content root path: /opt/KNX/ETSInside Now listening on: http://[::]:8081 Application started. Press Ctrl+C to shut down.
Auch ohne Dongle wird die Inside von der Professional automatisch gefunden und ist per ETS App erreichbar.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt schon länger versuche die ETS inside auf meiner virtuellen Maschine zu installieren, hier mein Probelm.
Ich bekomme beim Star vom ETS inside server folgende Meldung
Code:openhabian@openhab:/opt/KNX/ETSInside$ sudo ./Knx.Ets.Osprey ./Knx.Ets.Osprey: 1: ./Knx.Ets.Osprey: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke und schönen Abend!Zuletzt geändert von johannesbonn; 31.03.2019, 19:26.
Kommentar
-
johannesbonn Erkennt es den Dongle im ETS Inside in deiner VM? Wenn ja, wlechen Hypervisor (VMWare/ESXi, Hyper-V, VIrtualBox, ...) nutzt du?
Kommentar
-
Ich hab mal noch rumgepröbelt. Eine Windows 10 VM in ESXi findet den ETS-Stick korrekt, eine Ubuntu VM in ESXI installiert gemäss Anleitung findet den Stick korrekt, ein Docker Container in dieser VM findet den Stick aktuell nicht (weder im privileged mode noch wenn mal einfach /dev als /dev gemountet ist). Bin leicht Ratlos momentan. Wenigstens klappts in einer Ubuntu VM.
Kommentar
-
Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigenjohannesbonn Erkennt es den Dongle im ETS Inside in deiner VM? Wenn ja, wlechen Hypervisor (VMWare/ESXi, Hyper-V, VIrtualBox, ...) nutzt du?
aktuell läuft es auf einem raspberry. Hatte vorher in einer vm mit Ubuntu auf einem Synology probiert, ohne Erfolg!
Kommentar
Kommentar