Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart gegen Herausziehen sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Unser 4.5-jähriger ist auch noch nicht auf die Idee gekommen, den GT2 neben seinem Bett rauszuziehen. Dann wäre auch ein Machtwort fällig. Dass nix in die Steckdose gehört, hat er ja auch verstanden.
    Bei einem Hotel / Konferenzraum kann ich das aber schon verstehen. Dafür kenne ich mich zu gut.
    Die GT2 und auch die anderen Tastsensoren sitzen hier aber gut und fest und da habe ich auch keine Angst, dass die abfallen könnten.

    Ärgerlich ist nur, dass die Halterahmen sich nicht beliebig drehen lassen. So sitzen die PMs bei uns an der Decke schief, da der Deckenhersteller die Dosen irgendwie auf die Schalung aufgeklebt hat und die so beschissen sitzen, dass der kleine Verstellbereich durch die Langlöcher nicht ausreichend ist.

    Eine Sicherung mit einer oder zwei optionalen Schrauben könnte ich mich aber auch gut vorstellen. Zwei Nasen an den Halterahmen und passendes Gegenstück am Taster / PM und schon geht es nicht mehr ad-hoc. S. bspw. Aufputz Fingerprint von Ekey.
    Zuletzt geändert von dancingman; 25.07.2018, 12:26.

    Kommentar


      #17
      Zumindest wäre es hilfreich wenn es Zubehör von MDT gäbe um das Problem zu lösen.

      Kommentar


        #18
        Druckt mit einem 3d Drucker nen neuen Rahmen.
        habe erst letztens eine Halterung für eine hue. Gedrückt. Geht gut.
        und vielleicht kann man dann auch noch etwas ändern das die Federn noch fester sitzen
        Gruß Sebastian

        Kommentar


          #19
          Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
          Druckt mit einem 3d Drucker nen neuen Rahmen.
          habe erst letztens eine Halterung für eine hue. Gedrückt. Geht gut.
          und vielleicht kann man dann auch noch etwas ändern das die Federn noch fester sitzen
          Gruß Sebastian
          Klar ... weil auch jeder, der einen Verbesserungsvorschlag in die Runde wirft, in der Lage ist das selbst umzusetzen.
          Mal sehen, was man dazu braucht:
          • einen 3D Drucker,
          • Fähigkeiten und Werkzeug zum Bearbeiten der Oberfläche,
          • CAD-SW zur Konstruktion,
          • Erfahrung in der Bedienung der SW,
          • einen PC,
          • Zeit,
          • ... .
          Von obiger Liste habe ich nur einen PC, auf dem vermutlich immerhin CAD Programme laufen könnten.

          Aber es freut mich, dass du das kannst.

          Kommentar


            #20
            Mal so am Rande: Ich finde es für den Regelanwendungsfall - sprich EFH mit gezüchtigten Kindern und nicht-Kriminellen Gästen - eigentlich ganz charmant, die Elemente ohne Werkzeug entfernen zu können. Würde ich jederzeit wieder so montieren.

            Gruß Oliver

            Kommentar


              #21
              Ja aber es spricht doch nichts dagegen eben die Option zu haben den Taster zu sichern...

              Kommentar


                #22
                Wahrscheinlich gar nicht so einfach das bei einer Glasfläche zu verwirklichen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Wahrscheinlich gar nicht so einfach das bei einer Glasfläche zu verwirklichen.
                  Gruß Florian
                  Siemens kanne es auch bei seinem UP227?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Wahrscheinlich gar nicht so einfach das bei einer Glasfläche zu verwirklichen.
                    Es geht. Meine Geberit Sigma Betätigungsplatte (aus Glas) für die Toilettenspülung hält bombenfest. Die hat meiner Erinnerung nach Haltestifte aus Kunststoff wo eine Feder draufsitzt, die das gegen hält. So eine Lösung wäre sicherlich auch machbar.

                    Kommentar


                      #25
                      Auf dem Bild von Roman, ist das ein simpler Kabelbinder oder was?

                      Ich glaube es geht bei dem Thema primär darum, dass die MDT Dinger halt nicht wirklich fixiert sitzen, immer bisl Spiel haben und je nachdem, wie voll es in der Dose ist, mehr oder weniger leicht auch wieder "herausflutschen" bzw. ziehbar sind. Teilweise lassen sie sich auch in der Horizontalen bischen drehen, jemand der das initial mit der Wasserwaage ausgerichtet hat, bekommt dabei Tränen. Bisher hat man seine Rahmen eigentlich mit der Dose verschaubt, das hielt immer bombe.

                      Zugegeben, es ist schwierig bei dieser vollflächigen Glasscheibe. Aber irgendwas, was besser hält, wäre mir auch lieber. hjk Evtl. wären ja zwei optionale Schrauben von unten im herausstehenden Rahmen des Tasters denkbar, die das Ding irgendwie fixieren. Auch finde ich den Plastikrahmen nicht gelungen, das macht schon einen sehr fragilen Eindruck, schon allein wie leicht der sich verbiegt wenn man den verschraubt.
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 26.07.2018, 08:23.

                      Kommentar


                        #26
                        Es gibt bereits mehrere Optimierungen an dem Tragrahmen, die gerade in der Umsetzung sind. Die verbesserten Tragrahmen werden wahrscheinlich im September kommen. Dann haben die Glastaster etwas weniger Spiel im Rahmen. Der Rahmen wird auch etwas steifer.
                        Bisher gibt es keine Nachfrage für einen Ausbauschutz. An der bestehenden Serie werden keine sonstigen Änderungen kommen. Es ist mir kein Fall bekannt, wo ein Glastaster geklaut wurde.

                        Hier nochmal Hinweise zum Einbau:
                        Folgende Dinge sind zu beachten, bzw. werden häufig falsch gemacht:
                        a) die Wand soll eben sein, der Rahmen muß sauber flächig aufliegen, ansonsten unebene Stellen glätten
                        b) es müssen Senkkopfschrauben verwendet werden, in keinem Fall Rundkopfschrauben
                        c) der Rahmen muß genau mittig auf der Dose montiert werden, sodaß die Ecken frei sind un der Taster nicht gegen eine Dosenecke stößt
                        d) es soll nur eine Busleitung an die Klemme zum Taster angeschlossen werden, wenn 2 oder 3 Busleitungen in der Dose sind,
                        sollen diese tief in der Dose verklemmt werden und nur eine Busleitung zum Taster gehen. Ansonsten kann der Kabeldruck gegen den Taster zu hoch sein.
                        f) bei Montage auf glatten Fliesen empfehlen wir den Tragring mit 4 Tropfen Acryl (zwischen Fliese und Tragring) zusätzlich zu fixieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Ist der neue Rahmen denn auch einzelnt zu beziehen?

                          Kommentar


                            #28
                            Werden bei Bedarf über den Service kostenlos verschickt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Werden bei Bedarf über den Service kostenlos verschickt.
                              Danke! Guter Service! Einfach eine Email an wen? service(a)mdt.de ?
                              lg
                              Zuletzt geändert von Burgerking; 26.07.2018, 16:11.

                              Kommentar


                                #30
                                An den Service
                                btw: Gibts eigentlich irgendne (zentrale) Stelle um Verbesserungen/Anregungen zu Produkten von MDT einzureichen? email ist irgendwie doof weil es dort kein Feedback von anderen Usern gibt.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 26.07.2018, 14:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X