Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

idm Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi Albert,
    kannst den Adapter mal auf Debug stellen.
    Wenn das als Debugnachricht

    'no data blocks defined, no states will be created'

    kommt, dann ist die konkrete Version deiner WP noch nicht unterstützt.
    Die Version sollte kurz davor ausgegeben werden.

    Wenn die Verison noch nicht unterstützt ist, dann können wir das gemeinsam ermöglichen.
    Ich bräuchte dann nur alle Info zu deiner Version die du ggf von Makki bekommen hast.
    Ich hatte nur die Daten zur Verfügung die hier im Forum gepostet wurden.
    Für einige Versionen die hier genannt wurden fehlte es mir an Protokolldaten.

    Es gibt auch noch ein Python Programm, das man zum Testen verwenden kann, sollte der ioBroker Adapter bei dir jetzt gar nix tun.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass, wenn du etwas unterstützt, wir das schon hinbekommen sollten.

    - zloe

    P.S.: ich werde in der nächsten Version den Log-Output verbessern, damit man gleich die Version sieht, wenn diese nicht unterstützt wird.

    Kommentar


      #77
      Hi nochmals,
      gerade im Forum gelesen, dass deine Verison EVR II-09 02 01 ist.
      Die ist noch nicht unterstützt.
      Das steht der Adapter derzeit bezüglich Versionen:
      Currently following versions are supported:
      • TERRA050701 - idm701 (idm701100)... mostly supported, one installation, running since April 6th, 2022
      • TERRA061001 - idm712 (idm712100)... supported, one experimental installation
      • EVR-II071102 - idm750 (idm750100)... experimentally, no known installation, issues with data definitions
      • EVR-II100201 - EVR752 (EVR752101)... support in development currently, ATTENTION: unstable as of May 2023
      ​Interessant wäre nun der Versionsstring der im Debug Mode bei dir ausgegeben wird, ... dann kann ich relativ schnell mal eine Experiementierversion zusammenstellen.
      Anbei auch noch das Python Testprogramm (Achtung, Python 2 notwendig).
      Aufruf (halt mit konkreter IP- und Portangabe):
      python idm-test.py -ip <IP-Address> -p <Port> -b 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E

      Das sollte dann mal die Datenblöcke abrufen (in einer Endlosschleife). Wenn du mir dann diesen Output auch noch zukommen lassen kannst (neben den Infos die du ggf. von Makki hast)

      - Klaus
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von zloe; 30.06.2023, 06:09.

      Kommentar


        #78
        Hallo

        Firmware WP EVR II 13 06 02

        Die debug Ausgabe:

        idm-multitalent_002.0
        2023-06-30 14:04:00.464 info sending initial init message to heatpump

        idm-multitalent_002.0
        2023-06-30 14:04:00.463 debug clearing reconnect timer as we are connected

        idm-multitalent_002.0
        2023-06-30 14:04:00.462 debug connection established

        idm-multitalent_002.0
        2023-06-30 14:03:55.458 debug trying to connect to 192.168.178.169:4001

        idm-multitalent_002.0
        2023-06-30 14:03:53.364 info starting. Version 0.2.8 (non-npm: zloe/ioBroker.idm-multitalent_002#a2717a46376f892e0313717affe121e203 24461e) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.idm-multitalent_002, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
        host.IoBroker 2023-06-30 14:03:50.847 info instance system.adapter.idm-multitalent_002.0 started with pid 492

        IDM Testprogramm:
        ('trying to connect to ', '192.168.178.169', ':', 4001)
        ('connected? ', 'None')
        state = 13
        data = =
        checksum =
        requesting block 03
        state = 14
        data = --> invalid, continue with next, ...
        state = 13
        data = =
        checksum =
        requesting block 04
        state = 15
        data = ÇÇÇ --> invalid, continue with next, ...
        state = 14
        Traceback (most recent call last):
        File "C:\Users\Josef\Downloads\IDM\idm-test.py", line 209, in <module>
        print("data = " + str(data) + " = " + get_text(data[4:len(data)],9))
        File "C:\Users\Josef\Downloads\IDM\idm-test.py", line 146, in get_text
        text = text + chr(get_byte(data[2*i:2*i+2]))
        ValueError: chr() arg not in range(256)​

        Gruß,
        Albert
        Zuletzt geändert von Albert; 30.06.2023, 15:34.
        HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

        Kommentar


          #79
          Hi
          Nach 2023-06-30 14:04:00.464 kommt nix mehr im log?
          Das python Skript hast eh mit python 2 ausgeführt? Mit python 3 kommen Fehlermeldungen wie oben.
          - zloe

          Kommentar


            #80
            Servus
            ich hab python 2.7 verwendet.

            Die debug Meldungen sind an der Stelle zu Ende.

            Gruß
            Albert
            HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

            Kommentar


              #81
              habs nur grad zufällig gesehen, Tipp vom Küken, mal nach idm712​ (glaube ich..) nach eher alten Beiträgen von mir suchen Ich hab das Protokoll (fürn HS in Py, aber ist ja egal) mal komplett mit der Orginal-Software zerlegt und im Klartext dokumentiert..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                Servus
                ich hab python 2.7 verwendet.

                Die debug Meldungen sind an der Stelle zu Ende.

                Gruß
                Albert
                Ich hab mir das nochmal angesehen. Da scheint es mit der Verbindung was zu haben.
                Wie hast du die wp mit ioBroker verbunden? Mit einem moxa?
                Funktioniert die vorherige Anbindung noch?

                Kommentar


                  #83
                  Ich habe einen Moxa. Die alte Verbindung kann ich nicht mehr testen, da mein Gira HomeServer defekt ist.

                  Gruss
                  Albert
                  HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                  Kommentar


                    #84
                    Ich habe das python Programm etwas erweitert um mehr debug info zu bekommen.
                    bitte mal zusätzlich mit dem Parameter "-v -v" (verbosity level 2) aufrufen.

                    idm-test.zip

                    - Klaus

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      habs nur grad zufällig gesehen, Tipp vom Küken, mal nach idm712​ (glaube ich..) nach eher alten Beiträgen von mir suchen Ich hab das Protokoll (fürn HS in Py, aber ist ja egal) mal komplett mit der Orginal-Software zerlegt und im Klartext dokumentiert..

                      Makki
                      Hi Makki,
                      danke für den Hinweis. Habe den Adapter und meine Testprogramme alle nach "deinen" Unterlagen erstellt. Für 2 Versionen funktioniert das ganz gut. Die "neueren" machen noch etwas Probleme. Und das remote trouble shooting ist nicht einfach.
                      Solltest du noch Infos zu weiteren EPROM Versionen haben wäre ich sehr dankbar! Wie schon oben mal geschrieben habe ich mittlerweise das OK des Herstellers!
                      Danke
                      Klaus

                      Kommentar


                        #86
                        Es gibt nun die Version 1.0.4 des IDM ioBroker Adapters.
                        Ich habe die Protokollimplementierung komplett umgebaut und wesentlich unabhängiger vom Timing der Wärmepumpe gemacht.
                        https://github.com/zloe/ioBroker.idm-multitalent_002
                        Zusätzlich wurde das "retry handling" wesentlich verbessert und eine Fehlermeldung von der Wärmepumpe wird ausgewertet und der Vorgang wiederholt. Läuft bei mir seit einigen Tagen stabil und liest die Werte schneller aus (Sensorwerte ca. alle 20 Sec.) als die alte Implementierung (alle ca. 90 sec.).
                        Bitte gerne Testen.
                        Zusätzlich bekomme ich anfang November eine neue Software Version (130601) da meine Version die Ladepumpe zu oft einschaltet, obwohl die WP gar nicht läuft. Vermutlich durch die Zuheizung mit einem Heizstab mit PV Strom kommt die Steuerung durcheinander.
                        Zuletzt geändert von zloe; 30.10.2023, 23:28.

                        Kommentar


                          #87
                          Es gibt nun die Version 1.1.0 des ioBroker Adapters für die Version TERRA130601

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo zusammen, ich betreibe seit 2006 eine IDM WP Terra 11W-HGL mit dieser "Multitalentregelung" in der Version TERRA061001 .
                            Ich wollte nun die WP in mein Smarthome (Openhab) integrieren um damit den PV-Strom besser nutzen zu können.
                            Auf der Suche nach entsprechenden Informationen bin ich auf diesen Forumsbeitrag und die IoBroker-Lösung von zloe gestoßen. Die Integration in Openhab wollte ich über MQTT machen da ich schon eine entsprechende Anbindung für Zigbee in Betrieb habe.

                            Für die RS422-Schnittstelle habe ich mir einen Waveshare RS485 TO ETH besorgt, der Stecker für die Multitalent ist ein RJ10 (bei mir kein RJ11) und die Verdrahtung muss ich entgegen den Beschriftungen von RX nach RX machen.
                            Danach konnte ich mit Hilfe des hier im Forum erwähnten Pyton-Programms die Daten auslesen.

                            Mit Hilfe des IO-Broker Adapters von zloe (super Lösung und ich hoffe es ist ok. dass ich Teile davon nutze) bin ich dabei eine eine Node-JS Lösung zu erstellen, welche die Daten von der IDM liest und per MQTT an Openhab weiter sendet. Auch der umgekehrte Weg von Openhab über MQTT zu IDM zum Setzen von Werten soll möglich sein. Das Ersetzen des IO-Broker-Teils durch die MQTT Anbindung war dann doch umfangreicher als ich zunächst gedacht habe und da Javascript Neuland für mich ist hat es etwas gedauert.
                            Mittlerweile kann ich alle Daten wie im IO-Broker Adapter lesen und an MQTT/Openhab senden und auch einige Werte aus Openhab and IDM senden und setzen.

                            Leider kann ich nicht alle Werte setzen, z.B. kann ich Datum/Zeit nicht setzen.
                            Wenn ich " -SOH-016167000132-ETX-007-EOT-" an die IDM sende (setzen der Minuten), dann erhalte ich "-SOH-01E10103-ETX-119-EOT-".
                            Die "0103" nach dem "01E1" zeigt anscheinend irgend einen Fehler an, den ich aber nicht interpretieren kann.
                            Kann es sein dass man Datum/Zeit nicht über die Schnittstelle setzten kann? Wäre schade denn die Zeit muss ich bei meiner Anlage immer wieder mal nachjustieren.

                            Auch würde ich gerne die Betriebsstunden auslesen, habe aber noch keine Definition dazu gefunden.
                            An der Multitalent-Regelung kann auch eine einmalige Speicherladung machen, gibt es dafür auch eine Funktion über die Schnittstelle? Ware z.B. interessant um bei genügend Strom von der PV-Anlage den WW-Speicher zu laden.

                            Wär super wenn die Experten hier im Forum ein paar Information dazu hätten.


                            Danke
                            Josef


                            Kommentar


                              #89
                              Hi Josef,
                              es ist natürlich voll OK, dass du Teile davon verwendest. Ist ja OSS und MIT Lizenz!
                              Ja, leider kann man nicht alle Werte setzen. Datum und Uhrzeit waren auch meine ersten Gehversuche, ... leider ohne Erfolg. Das scheint nicht vorgesehen zu sein.
                              Bezüglich der einmaligen Speicherladung habe ich leider auch noch nichts gefunden diese zu triggern. Einzig die Betriebsart und die Solltemperatur kann ich zur Zeit steuern. Damit lässt sich etwas verzögert eine Ladung triggern.

                              Solltest du was besseres herausfinden, .. bitte gerne im Info!

                              Leider gibt es auch keine Dokumentation mehr. Einzig makki hat, glaube ich, mal was von iDM bekommen. Zur Zeit hat aber der Hersteller auch keine Infos mehr (ich bin in Kontakt mit iDM, aber leider kann mir da auch keiner mehr helfen).
                              Mittlerweile gibt es 4 Installationen des Adapters mit verschiedenen Versionen der Steuerung.
                              Bei einer gibt es das Problem, dass sich die Konstanttemperatur der Heizkreise A und B nicht setzen lassen. Die Steuerung meldet zwar keinen Fehler zurück, aber es tut sich einfach nix. Bei zumindest 2 anderen funktioniert das ohne Probleme.

                              Also was immer du herausfindest, bitte teile deine Erkenntnisse, damit auch ich den Adapter weiter verbessern kann.
                              Btw. das ist auch mein aller erstes "Werk" in JS.
                              - Klaus
                              Zuletzt geändert von zloe; 24.03.2024, 21:34.

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Klaus,
                                ich werde noch etwas weiter testen insbesondere bzgl. Werte setzen.
                                makki
                                Vielleicht kannst du noch was bzgl. Werte setzen sagen, denn in deinem Post #50 schreibst du dass man "bei dem sog Multitalent kann man per RS422 eh alles einstellen, ich will ja nicht wirklich in den Keller gehen und was drücken". Das war zwar schon vor langer Zeit aber vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse oder Tipps wie man wirklich alles schreiben kann.
                                Gruß
                                Josef

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X