Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

idm Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ad IDM WP

    Hallo,

    Vielleicht hilft es Euch:
    Ich habe vor 2 Wochen von IDM die Auskunft bekommen, dass Anfang 2010 eine EIB-fähige WP-Steuerung auf den Markt kommt.
    .. sie arbeiten daran...

    grüße
    Manfred

    Kommentar


      #32
      Zitat von mreinisch Beitrag anzeigen
      Ich habe vor 2 Wochen von IDM die Auskunft bekommen, dass Anfang 2010 eine EIB-fähige WP-Steuerung auf den Markt kommt.
      Na da sind wir mal gespannt, meine Infos sagen eher: schmalspur²
      Ob man damit dann auch alle Werte auslesen und schreiben kann, um dem Zeug halbwegs smarte manieren bezubringen ?
      Die sollten IMHO erstmal eine gescheite Heizkreis- und WW-Regelung ohne EIB bauen (lassen oder einkaufen), das macht bei mir mittlerweile - auch dank RS422-Schnittstelle aber primär durch umklemmen auf EIB-Aktoren - fast alles der HS, das Teil darf bei mir eigentlich nur noch Kompressor und GW-Pumpe wirklich "steuern", "geregelt" wird das anderswo

      Makki

      P.S.: Ich bin dort auch mit der Frage, ob eine direkte EIB-Integration für sie interessant wäre grob aufgeklatscht (nachdem ich es ja nun gebaut habe), leider ebenso wie als Kunde mit spezifischen oder kritischen Fragen.. Deswegen hab ich da nen leichten Hals..
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Hallo!

        Habe eine Terra 13DE HGL mit einer gleichen Steuerung, verwende IP-Symcon welche auch zugang zu EIB bietet. Du schreibst was von Kabeln und Software von IDM, kannst du mir da genaueres darüber berichten, brauche ich diese oder ?


        dieter

        Kommentar


          #34
          Du brauchst eigentlich nur einen beliebigen RS422-Adapter (direkt auf LAN oder eben RS232), die Auswertung wird vermutlich mit IPS ähnlich zu machen sein, kenn ich aber nur vom hörensagen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            Würde meine Wärmepumpe auch gerne an einen Computer anschließen.

            Leider weiß ich die Pinbelegung des RJ11 Steckers nicht.
            Anscheinend ist dieser nicht wirklich standardisiert.

            @Makki: Kannst du mir die Produktbezeichnung deines RS422 Adapters schreiben?

            SK2

            Kommentar


              #36
              Auf dem "Orginal" steht nur "RS422" drauf, übelster China-Schrott..
              Steckerbelegung:
              Von vorne auf den RJ11 Stecker blickend, Rastnase oben:
              Tx-/B (weiss), Tx+/A (braun), Rx- (grün), Rx+ gelb

              Hab übrigens mit denen hier, heisst "Hexin RS232 to RS422/485 converter", gute Erfahrungen gemacht und damit mittlerweile auch schon eine andere idm angeschlossen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Danke erstmals für die Belegung!
                Leider habe ich noch Probleme mit der Kommunikation.

                Ich möchte mich mit einem Moxa NPort 5150 (mit RS422 Schnittstelle) direkt auf die Wärmepumpe verbinden.

                Dabei habe ich noch folgende Fragen:
                Der NPort 5150 verwendet die Bezeichnung Tx-/A, TX+/B, Rx+/B und Rx-/A - wie sollten die mit dem Stecker verbunden werden?
                Der Konverter hat ja anscheinend andere Bezeichnungen? (z.b. Tx-/B?)
                Müssen die Tx-Leitungen mit dem Rx-Leitungen verbunden werden?

                Danke!

                Kommentar


                  #38
                  Ich hab es so geschrieben, wie es auf dem genannten Adapter und z.B. icpcon steht,
                  Moxa weiss ich nicht, versuch mal A auf weiss/Pin2 und B auf braun/Pin1, aber bevor man da lang rummacht: + auf +, - auf -, wenns nicht geht Tx/Rx drehen;
                  Ausser dass es nicht spricht, kann da IMHO nichts passieren..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Irgendwie will die Wärmepumpe mit mir nicht kommunizieren.

                    Nur um das Protokoll auszuschließen, bitte um kurze Info ob dies so passt:
                    Ich sende zur Initialisierung 10 Bytes:
                    0x01,0x30,0x31,0x36,0x30,0x03,0x30,0x30,0x34,0x04

                    Eigentlich müsste die Steuerung da etwas antworten?

                    Kommentar


                      #40
                      0160 ist richtig aber 004? Hab ich so geschrieben, ich weiss, aber auf meine aktuelle Kommunikation blickend ist das falsch, xor8 von 0160 ist 007..
                      egal zu spät zum nachdenken, das war teilw. recht zappelig, ich blase das folgende ohne Bestätigung und Auswertung (ausser parsen gültiger Antworten) raus:

                      (Init 0160 xor 007)
                      0x1 0x30 0x31 0x36 0x30 0x3 0x30 0x30 0x37 0x4
                      (z.B. 0171 datenblock 03, xor 004)
                      0x1 0x30 0x31 0x37 0x31 0x30 0x33 0x30 0x30 0x3 0x30 0x30 0x34 0x4
                      und
                      (0172 xor 004)
                      0x1 0x30 0x31 0x37 0x32 0x3 0x30 0x30 0x34 0x4
                      zum anfordern hinterherzuschieben.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        Danke für die Info..

                        Irgendwie will die Wärmepumpe aber nicht.

                        Kurz Zusammengefasst:
                        Ich sende die Bytes über einen Moxa NPort 5150 direkt zur Wärmepumpe.
                        Einstellungen sind 19200, 8, E, 1. Die Übertragung funktioniert, habe dies mit einer Loopback ausprobiert.
                        Version der Wärmepumpe: EVRII - 08 10 15

                        Habe ich etwas übersehen? Brauche ich noch einen Delimiter? CR? LF?
                        Muss die serielle Schnittstelle irgendwie freigegeben werden (in der Fachmannebene)?
                        Stimmen die Einstellungen der seriellen Schnittstelle? Passt die Pinbelegung?

                        Wenn noch jemand eine Idee oder Informationen hat, wäre ich sehr dankbar!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von SK2 Beitrag anzeigen
                          Version der Wärmepumpe: EVRII - 08 10 15
                          Könnte natürlich erstmal theoretisch was komplett anderes als meine sein.. Ob die Parameter da ansatzweise stimmen müsste man ggfs. mit der grottigen Orginal-SW rausfinden/lesen..

                          Ich hab bisher nur mit idm712 u.ä. zu tun gehabt, ob das auf andere, die vielleicht ganz woanders zugekauft wurden (?): keine Ahnung
                          Aber noch eine Sache: Du hast den RJ11 an der Mecmatic, Unterseite in den 4P-RJ11 gesteckt ? da fliegen nämlich noch ne Menge RS485 auf RJ45-Buchsen rum deren Kommunikationsverhalten mir bisher schleierhaft blieb..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,
                            ich habe noch einen Ansatz:

                            Einstellungen sind 19200, 8, E, 1

                            Baud Rate: 19200
                            Data Bits: 8
                            Parity: Even
                            Stop Bits: 1
                            FIFO: Disable

                            @makki
                            @SK2
                            Wie sind folgende Parameter bei Euch eingestellt?

                            Flow Control: ???
                            Interface: ???

                            Albert
                            HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                            Kommentar


                              #44
                              19200,8 Datenbits, Even parity, 1 Stopbit
                              Flow control: None
                              Interface RS232 mit Wandler, ohne wäre es natürlich RS422

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                FlowControl: none
                                Interface: RS422
                                Angesteckt an der Unterseite der Regelung

                                @Albert:
                                Läuft bei dir die Kommunikation mit der WP? Ich denke deine SW-Version müsste mit meiner sehr ähnlich sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X