Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde mit was simplen (z.B. HSIP+UDPListener) anfangen, auf das 0160 muss erstmal ne Antwort kommen..
Freigeschaltet werden musste das bei meiner nichts, Pinbelegung Tx&Rx durchtauschen (ja, ist enervierend)
Tacho zusammen, ich betreibe seit 2006 eine IDM WP. Mit dieser "Multitalentregelung" und habe über einen Moxa und der IDM Software auch Zugriff darauf. Es ist natürlich wesentlich eleganter die Steuerung über den HS zu regeln und vor allem die Daten auf die Visu zu bekommen. Meine Frage ist nun wie kann ich die entsprechende SW dafür bekommen? Was IDM anbietet ist nicht geeignet.
Grus aqua
Kommt drauf an, wenn es derselbe Anlagentyp (idm712) und das Schema passt, hängt an #29 in diesem Thread alles dran;
[Wichtig]Das schreibt auch fröhlich auf die Regelung, hier sollte man schon etwas im Detail verstehen, was die Bausteine tun![/Wichtig]
Ansonsten eher in #15 zu lesen anfangen, anpassen..
Makki
P.S.: Stand heute würde ich wohl eher ein WireGate-Plugin dafür schreiben, aber für gefühlte 3 WP bringts das nicht..
suche gerade die Tastenkombi für die Fachmannebene und bin dabei auf die Info gestaossen, dass die neue Regelung MODBUS-TCP kann.
Was auch immer das heissen mag.
Sieht aber (für mich)so aus, als könne man per TCP verschiedene Parameter abrufen/ausgeben.
suche gerade die Tastenkombi für die Fachmannebene
Hab/kenn ich nicht, aber bei dem sog Multitalent kann man per RS422 eh alles einstellen, ich will ja nicht wirklich in den Keller gehen und was drücken
und bin dabei auf die Info gestaossen, dass die neue Regelung MODBUS-TCP kann.
Hmm, modbus baue ich gerade für ein Projekt was - machbar.. TCP erfordert aber IP.. Hat das neue "Multitalent" (ich denke ihr wisst, warum ich das leicht süffisant in "" setze ) nen Ethernet-Port ?
Sieht aber (für mich)so aus, als könne man per TCP verschiedene Parameter abrufen/ausgeben.
Das wäre ne Riesen-Sache, Modbus ohne genaue Beschreibung ist aber etwa genauso wertvoll, wie die undokumentierte RS422: Mit Zeit, Glück & Knowhow (in dieser Reihenfolge) verbringt man 2 WE in einer ruhigen Ecke, bis irgendwas läuft
Ich hab ja jetzt auch nicht danach gesucht, aber das sieht verdammt gut aus!
Das ist nach einem kurzen Blick, was man braucht!
Also, wo gibts ein System zum testen und in was soll man das implementieren? Favorit wäre ein WG-Plugin, anderes unter Linux ist auch erlaubt..
HS ist erstmal abgelehnt, das wollten ja 2008 schon weder idm (-10² Support) noch Gira (auch Null Support/Reaktion)
Machen kann man das (falls die Modbus-Doku stimmt: 10x einfacher als meine eigene WP..)
Angebot:
- jeder private Forums-User bekommts umsonst, solange sich jemand findet, mit dessen WP man entwickeln kann/darf.
- Der Hersteller bezahlt mind. 1kEUR pro Arbeitsplatz (ja, ich bin bei denen immernoch "etwas" angepisst, weil sie hätten mir 2008 auch einfach irgendeine Protokollbeschreibung zur Entwicklung eines kostenlosen HS-Bausteins geben können, statt netto 48h sniffen&reverse-Enginreering)
- Kommerzielle: überlegen wir uns noch, ich kann mich nicht erinnern schonmal SW für Geld verkauft zu haben, aber für IDM mache ich da echt eine Ausnahme
Makki
P.S.: Will jetzt nicht den Spielverderber machen, aber nachdem ich das angehängte Dokument auf die schnelle nicht er-gurgeln konnte: Ob die Veröffentlichung ok->??
Ich hab da mit idm nicht so tolle Erfahrungen gemacht und genau deswegen auch das gsch**** RS422-Protokoll genau hier veröffentlich, weil mich sowas zur weissglut treibt..
Aber Copyright bleibt copyright, ein Dokument - falls ohne explizite, schriftliche Freigabe.. (weiss ich ja nicht) aber im zweifelsfall: lieber einen Admin bitten, das wieder rauszunehmen - gut finde ich das nicht, weil genau deswegen müssen wir teils stundenlang nach Details suchen, ist aber halt leider so )
Hab mir das Dokument mal angesehen, es handelt sich um eine "Original Bedienungsanleitung" von idm die vom Aussehen und Aufbau her offensichtlich dafür gedacht ist, an Kunden herausgegeben zu werden und detaillierte Protokollinformationen enthält.
Ein Verbot der Weitergabe dieser Bedienungsanleitung ist nicht auf dem Dokument angegeben, ebenso kein Vermerk dass die Vervielfältigung nicht statthaft wäre.
Es ist nunmal das Wesen von Anleitungen in elektronischer Form, quer durch das Internet gereicht zu werden, zumal Anwender im Regelfall nicht damit rechnen müssen, wegen einer weitergegebenen Bedienungsanleitung belangt zu werden.
Wenn das jetzt ein kostenpflichtiges eBook, Musik, Video wäre, dann sähe das anders aus, aber das Weitergeben einer Bedienungsanleitung?
Mein Beitrag sollte da jetzt kein wink mit dem Zaunpfahl sein, da etwas haben zu wollen. Wollte nur unterstützen.
User Moartl ist ja mit der direkten Lösung unterwegs, hab allerdings lange nichts mehr von ihm gehört.
Zum Testen müsste ich wissen, was genau gestestet werden soll.
Bei Parameterverstellungen der WP habe ich so meine bedenken.
Ebenso weise ich darauf hin, dass meine WP derzeit ohne RTF funktioniert und ein WG nicht vorhanden ist.
@Stefan.
Ein Urheber muss nicht zwingend seine Rechte erkenntlich machen.
Die Rechte können, z.B. auch auf der Downloadseite stehen.
Das Internet ist dafür zwar verlockend, aber kein Freibrief. Das gilt u.a. für jedes Foto im Internet.
Nur weil ich ne große Tasche umhängen habe heisst das ja auch nicht, dass ich die beim Einkaufen kostenlos mit Waren füllen darf.
Und wiegesagt, mögen tu ich das nicht, aber gerade bei dem Verein bin ich versucht zur absoluten Vorsicht aufzurufen, weil zu meiner Zeit war das ja alles so supergeheim, das ich den Paketaufbau nichtmal meiner Mama hätte erzählen sollen
Ein Urheber muss nicht zwingend seine Rechte erkenntlich machen.Die Rechte können, z.B. auch auf der Downloadseite stehen.
Das Internet ist dafür zwar verlockend, aber kein Freibrief. Das gilt u.a. für jedes Foto im Internet.
Danke Lio, ich bin in unserem Unternehmen für das juristische zuständig....
Der Punkt ist, der Schutzgegenstand des Urheberrechtes genießen nur Werke der Kunst, Literatur, Wissenschaft, Reden, Lichtbildwerke, Computerprogramme. Ein Werk ist eine persönliche geistige Schöpfung und dies umfasst eine Reihe von Elementen die erfüllt sein müssen, damit aus etwas erzeugtem auch ein Werk im Sinne des Urheberrechtes wird und Schutzrechte beanspruchen kann.
Nicht jedes bedruckte Papier, nicht jede Website, nicht jede Rede wird gleich zu einem Werk. Nach allgemeiner Rechtsauffassung [1] fehlt es bei Gebrauchsschriften wie Gebrauchsanweisungen oder Formularen an der "Eigenpersönlichen Prägung", kurz eine Gebrauchsanweisung hat regelmäßig nur eine geringe Schöpfungshöhe und deshalb entfaltet sich auch keine Schutzwirkung nach dem Urheberrecht.
Wir hatten diesen Fall auch mal vor einigen Jahren. Ein Mitbewerber hatte unsere halbe Website Wort für Wort auf seine kopiert, was mich als Autor sehr geärgert hatte. Anruf beim Anwalt: Keine Möglichkeit etwas wirksames zu unternehmen, weil meiner Webseite fehlt es an der Schöpfungshöhe. Danke.
Bei Bildern (Lichtbildwerken) ist es allerdings was gaaaanz anderes. Es reicht eine Bockwurst auf einem Teller zu fotografieren damit das Bild volles Urheberrecht genießt.
In dem Sinne: Nicht immer gleich im vorauseilenden Gehorsam solche Gebrauchsschriften wie Anleitungen, Datenblätter usw. wieder löschen, schon gar nicht wenn das Dokument ohnehin durch seine ganze Aufmachung den Eindruck macht, für die Verbreitung durch den Hersteller auch vorgesehen zu sein.
[1] Peter Lutz: Grundriss des Urheberrechts. C.F. Müller, Heidelberg 2009, Rn. 87–129
Sorry wenn ich den uralten Thread aufwärme aber es ist immernoch im Kontext:
ich hab heute den (letzte Woche, es war dann kalt..) zweiten gestorbenen RS232-RS422-Converter (der erste war vom Hersteller, der zweite wie der erste ein 9€-Modell aus China und der dritte ist galv. getrennt, Surge-protection etc, Made in CH nicht CN; ja das nervt!)
Als Wutbürger habe ich das (mein Hobby, die Heizungs-Modelleisenbahn, damit die Eisenbahn, also meine Heizung sinnvoll funktioniert) jetzt grad mal etwas umgeschrieben, weil der HS-BS ist natürlich auch "Wissensstand 2008" gewesen..
-> Wenn es interessant/relevant ist würde ich das evtl. veöffentlichen??
Bisher hat mir der HS-BS nur viele Fragen eingebracht, warum das mit idm mit anderen Regelungen nicht geht
Nur für "Multitalent" [ich nenne es lieber Absturz-Talent], nicht die neueren Navigator, ich vermute die sind anders und wenn bräuchte man Vollzugriff zum entwickeln (und für die gibts ja bereits nen KNX-SIM von Tapko)
Makki
PS: für mich selber die socat-Parameter statt Moxa (gefrickel ist noch nett ausgedrückt):
socat /dev/usbserial-FTWAZZ3O-01,raw,b19200,cs8,parenb=1,parodd=0,eol2=4,icanon= 1 udp-datagram:172.17.2.194:16004,bind=:4004,reuseaddr
Der socat schneidet das EOL 0x04h ab, also müsste man das im HS ändern..
Eine etwas andere Frage aber - IDM hat in der WP eine SD Karte eingebaut. Auf diese werden alle z.B. 20sek der Zustand der WP geschrieben. Es ist kein Problem die Karte auszubauen und über einen Kartenleser auszulesen, ist aber lästig. Weiß irgendwer von euch, wie man übers LAN die Karte auslesen kann?
Hi Makki,
irgendwie fehlt mir zum Verständnis der gelöschte Beitrag von lio.
Welche "neue Regelung" kann Modbus? Der Navigator? Oder ein neueres "Multitalent"?
Meine Terra9DE ist aus 2008 u. hat die SW II-10-02-01. Gab´s dazu auch schon mal Anfragen bzw. ist der HS-Baustein dazu kompatibel?
Danke!
Viele Grüße
Markus
Hallo,
Ich habe es geschaft mit einem Modbus Test App meinen Navigator auszulesen bzw. Werte zu setzen lt. der Modbus Paramterliste. Nun wollte ich wissen ob mir dabei jemand helfen könnte diese Daten mittels Tcp IP vom Homeserver aus zu versenden?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar