Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grafischer Logikeditor: Betriebsstundenzähler einsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Grafischer Logikeditor: Betriebsstundenzähler einsetzen

    Hallo!
    Ich möchte gern meine Poolsteuerung erweitern.

    Derzeit wird der Wasserstand mit einem Schwimmer gemessen. Mittels "Wartezeit" erzeuge ich eine Glättung der Wellen, nicht dass die Pumpe nach jeder Welle anspringt. Zusätzlich habe ich eine Sperre drin, welche bei niedriegem Wasserstand die Zuflusspumpe nicht einschalten lässt. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man den Pool entleert.

    Klappt alles soweit!

    Zukünftig würde ich aber gern noch eine Zeitsperre einbauen, welche nach Betriebszeit X den Wasserzufluss stoppt. Das macht Sinn, wenn der Schwimmer verklemmt und ständig "leer" meldet, dann läuft der Pool über.
    Ich habe mir vorgestellt, dass mit einem "Betriebsstundenzähler mit Restwert" zu machen, so dass am Tag X Minuten befüllt werden kann und mehr nicht. Weiß aber nicht, wie ich das effektiv umsetzen kann. Zum einen sollte dieser ja täglich automatisch zurückgesetzt werden und zum anderen erzeugt an A3 der Alarm eine "1". Diese müsste negiert werden, damit eine Sperre geschaltet werden kann. Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Danke!

    Ich muss leider den Schwimmer nutzen, den Druck kann ich nicht messen (das wäre ohne mechanische Einflüsse ja deutlich besser). Das hatte ich in einem anderen Thread hier im Forum schon ausgiebig diskutiert.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Moin,
    so ganz habe ich nicht kapiert was du da vorhast (liegt wahrscheinlich an der Hitze).
    Aber zum Problem: es gibt einen Impulsbaustein, der kann dir jeden Tag einen Impuls auf den Reset des Betriebsstundenzählers geben.
    An dem Sperrbaustein kannst du am Eingang über die rechte Maustaste einen Negierfunktion auswählen.
    Gruß Matthias

    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

    Kommentar


      #3
      Danke, das hilft mir schon mal weiter!
      Wo finde ich den Impulsbaustein, ist der im Logikeditor enthalten?

      Kommentar


        #4
        Baustein 12278 - hier im Downloadbereich
        Gruß Matthias

        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

        Kommentar


          #5
          Moin!
          Danke, das hat mir alles geholfen und es funktioniert prima!
          Kurz nochmal zur Erklärung (vielleicht hat jemand anderes auch das Problem):
          Ich habe in meinem Pool (im Skimmer) einen Schwimmerschalter verbaut, welcher aktiv wird, wenn zu wenig Wasser drin ist (ähnlich wie bei der Toilette). 5/0/0 wird dann "leer=1" gemeldet und es öffnet sich ein Ventil der Wasserzuleitung. Wenn der Schwimmerschalter wieder "leer=0" meldet, schließt sich die Zufuhr und alles ist gut. Der Schwimmerschalter funktioniert aber mechanisch. Das bringt Probleme mit sich. Wir hatten z.B. schon mal einen Frosch im Pool, der sich dann auf den Schwimmerschalter gesetzt hat. Der Pool ist dann übergelaufen, weil der Schalter immer gemeldet hat: "leer=1".
          Ich habe jetzt hier eine kleine Sicherung eingebaut, bei welcher ich bestimmen kann, wie lange der Wasserzulauf pro Tag geöffnet sein darf. Die Zeit wird über den QC eingestellt und resettet sich über den Baustein 12278 täglich.
          Zusätzlich gibt es noch eine Sperre, welche den Schwimmerschalter ignoriert (wenn der Pool leer gepumpt werden muss).
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von maennchen1 Beitrag anzeigen
            Wir hatten z.B. schon mal einen Frosch im Pool, der sich dann auf den Schwimmerschalter gesetzt hat. Der Pool ist dann übergelaufen, weil der Schalter immer gemeldet hat: "leer=1".
            ... der war bestimmt vom neidischen Nachbarn angeheuert worden.
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar

            Lädt...
            X