Hallo!
Ich möchte gern meine Poolsteuerung erweitern.
Derzeit wird der Wasserstand mit einem Schwimmer gemessen. Mittels "Wartezeit" erzeuge ich eine Glättung der Wellen, nicht dass die Pumpe nach jeder Welle anspringt. Zusätzlich habe ich eine Sperre drin, welche bei niedriegem Wasserstand die Zuflusspumpe nicht einschalten lässt. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man den Pool entleert.
Klappt alles soweit!
Zukünftig würde ich aber gern noch eine Zeitsperre einbauen, welche nach Betriebszeit X den Wasserzufluss stoppt. Das macht Sinn, wenn der Schwimmer verklemmt und ständig "leer" meldet, dann läuft der Pool über.
Ich habe mir vorgestellt, dass mit einem "Betriebsstundenzähler mit Restwert" zu machen, so dass am Tag X Minuten befüllt werden kann und mehr nicht. Weiß aber nicht, wie ich das effektiv umsetzen kann. Zum einen sollte dieser ja täglich automatisch zurückgesetzt werden und zum anderen erzeugt an A3 der Alarm eine "1". Diese müsste negiert werden, damit eine Sperre geschaltet werden kann. Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Danke!
Ich muss leider den Schwimmer nutzen, den Druck kann ich nicht messen (das wäre ohne mechanische Einflüsse ja deutlich besser). Das hatte ich in einem anderen Thread hier im Forum schon ausgiebig diskutiert.
Ich möchte gern meine Poolsteuerung erweitern.
Derzeit wird der Wasserstand mit einem Schwimmer gemessen. Mittels "Wartezeit" erzeuge ich eine Glättung der Wellen, nicht dass die Pumpe nach jeder Welle anspringt. Zusätzlich habe ich eine Sperre drin, welche bei niedriegem Wasserstand die Zuflusspumpe nicht einschalten lässt. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man den Pool entleert.
Klappt alles soweit!
Zukünftig würde ich aber gern noch eine Zeitsperre einbauen, welche nach Betriebszeit X den Wasserzufluss stoppt. Das macht Sinn, wenn der Schwimmer verklemmt und ständig "leer" meldet, dann läuft der Pool über.
Ich habe mir vorgestellt, dass mit einem "Betriebsstundenzähler mit Restwert" zu machen, so dass am Tag X Minuten befüllt werden kann und mehr nicht. Weiß aber nicht, wie ich das effektiv umsetzen kann. Zum einen sollte dieser ja täglich automatisch zurückgesetzt werden und zum anderen erzeugt an A3 der Alarm eine "1". Diese müsste negiert werden, damit eine Sperre geschaltet werden kann. Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Danke!
Ich muss leider den Schwimmer nutzen, den Druck kann ich nicht messen (das wäre ohne mechanische Einflüsse ja deutlich besser). Das hatte ich in einem anderen Thread hier im Forum schon ausgiebig diskutiert.
Kommentar