Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira TKS Mobil App / Update (Mitte 18) TKS-IP-Gateway
Tag 2:
Update per Firefox eingespielt, ging jedoch erst nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
In der Software-Version wird es nun auch als v04.00.07.07 angezeigt, unter Hardware-Info jedoch keine Reg-ID!
Ich bin für jeden Tipp dankbar
Dito, vermutlich war es die Mondstellung. Was ich gemacht habe, ich habe die UPdatedatei in update.bin umbenannt.
Reg ID fehlt bei mir auch.
Markus
Frage am Rand: Kenn jemand die Streaming URL der Hikvision Cam? Hab schon alles ausprobiert, bekomme sie im TKS nicht geladen.
Wenn du nach der PDF vorgehst kommt die RegID automatisch.
Gruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Die Weiterleitung lässt sich auch über den TKS Communicator am PC aktivieren / deaktivieren.
Am G1 den wir als feste Türstation verwenden funktioniert die Weiterleitung allerdings nicht. Die Häkchen zur Belegung der Funktionstasten habe ich gesetzt jedoch erscheint im G1 immer die Anzeige „Funktion nicht belegt“ und die Taste ist ausgegraut.
Frage am Rand: Kenn jemand die Streaming URL der Hikvision Cam? Hab schon alles ausprobiert, bekomme sie im TKS nicht geladen.
Ich hänge seit langem auch daran fest. Ich versuche Foscam oder Hikvision zum laufen zu bringen. Das Problem ist, dass das TKS GW entweder MPEG4 oder H264.Baseline benötigt. Die Meisten IP-Cams machen aber das Baseline Profil nicht.
Ich habe die Foscam entwicklung mal angeschrieben, ob es eine Möglichtkeit gibt ein Patch zu schreiben. Für meine Dreambox haben die mir damals auch ein Patch gemacht um die Tonspur zu deaktivieren.
In Axis cameras you need to specify: "Video -> Video Stream -> H.264 -> H.264 Profile: Baseline" and not "Main".
Copied from the Help:
H.264 profile - Select one of the sub profiles described below from the drop-down list.
Baseline - Select this option if the client does not support CABAC entropy coding.
Main - This option uses CABAC and provides a better compression with maintained video quality. It also requires a larger amount of processing power to decode.
You can also create your own stream profile at: Video -> Stream Profiles -> Add a new profile and change the H.264 Profile to Baseline".
Now you can select this profile from the URL, like: rstp://192.168.0.x/axis-media/media.amp?resolution=640x480&audio=0&videocodec=mp eg4&streamprofile=<name-of-the-profile-you-created>
Note that if you type: http://192.168.0.x/axis-media/media.amp?.... (from you browser), you will get the message: "No session ID specified." You really need to type rstp:// from your browser (if supported) or use the program VLC and select 'Open Network Stream'.
Nach Rücksprache mit dem Support werde ich andere Optionen testen...
Das GW zieht sich im Laufe des Updates die Reg-ID vom Gira Server, ist die Internetverbindung nicht sauber konfiguriert oder eine Firewall sperrt den Zugriff, so wird die ID nicht vergeben.Durch das Rücksetzen auf Werkseinstellungen bekommt das GW die komplette Netzwerk-Konfig per DHCP, dies sollte bei den meisten funktionieren.
In meinem Fall werde ich das GW auf ein anderes Netzwerk patchen müssen um die Hardware-Firewall als Fehlerquelle auszuschließen.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen weiterhelfen...
Gast nutzt die Klingel,
1) Klingelsignal wird an Klingelmodul wiedergegeben (funktioniert)
2) Klingelsignal soll auf registriertem iPhone (zukünftig mehrere bzw. iPad(s)) wiedergegeben werden, über TKS-mobil App, Sprachdialog soll stattfinden
3) Videobild (oder Foto) der Kamera soll mit übertragen werden
Einstellungen in der Web-Oberfläche vom TKS-IP Gateway sowie Registrierung im Geräteportal durchgeführt, erstere offensichtlich nicht richtig.
Kann mir jemand zu 2+3 bei er Fehlersuche helfen?
Zu 3): Wie mir nun auch klar wurde, ist es wohl (noch) nicht möglich, das Videobild der sehr guten Dome-Kamera auf die App zu bringen. Engpass ist wohl das Video-Steuergerät. Gibt es hier einen Workaround?
Deine Kamera muss h264 Baseline oder mjpeg mit 640*480 können. Dazu ist es wichtig das die Kamera für unsichere basic Authentifizierung kann. Wenn Sie nur noch modernes digest kann, dann geht das auch nicht. Evlt kann man den video Stream anonym abrufen?
Ansonsten heißt es eine Kamera zu nehmen die geht.. Axis oder Mobotix. Aber selbst das kann zicken. Aber was hat das eigentlich nicht dem Thread zu tun?
Wie läuft es eigentlich unter ios? Ich kann nur von Android sprechen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Zu 3): Wie mir nun auch klar wurde, ist es wohl (noch) nicht möglich, das Videobild der sehr guten Dome-Kamera auf die App zu bringen. Engpass ist wohl das Video-Steuergerät. Gibt es hier einen Workaround?
Schritt 1 Demontage der Alten Dome Kamera.
Schritt 2 Beschaffen einer Gira Dome Kamera mit tks Kamera GW.
(Alternativ Axis oder Mobotix die H264 Baseline unterstützt.
Schritt 3 Montage der neuen Cam
Schritt 4 Einrichten und genießen.
Schritt 1 Demontage der Alten Dome Kamera.
Schritt 2 Beschaffen einer Gira Dome Kamera mit tks Kamera GW.
(Alternativ Axis oder Mobotix die H264 Baseline unterstützt.
Schritt 3 Montage der neuen Cam
Schritt 4 Einrichten und genießen.
Schritt 2 geht alternativ auch vor 1.
Danke. Mir hat man bei Gira vor Kauf zu dieser Konstellation, also auch dem Gira 128800 Steuergerät Video REG "geraten", von einer derartigen Restriktion (der Auflösung) aber nichts erzählt. Kameratausch ist aber so nicht möglich, da nur ein POE-LAN vorliegt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar