Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira TKS Mobil App / Update (Mitte 18) TKS-IP-Gateway
Einklappen
X
-
Hallo! Folgendes Problem, ich hoffe sehr dass mir da wer helfen kann... Ich habe ein TKS-IP-Gateway, daneben das Steuergerät Video inklusive dem Türöffner. Im Haupteingang wird ein Motorschloss zur Öffnung der Tür angesteuert. Das funktioniert auch über Transponder über eine ZKZ von Bosch, allerdings nicht über die Gira TKS Mobil App. Der 2-Draht Bus von der Klingel vorne ist aber durchaus an den 12-V Türöffner-Kontakt des Steuergeräts angeschlossen. Wenn ich manuell 12V draufgebe öffnet das Motorschloss auch, sodass eigentlich kein Verdrahtungsfehler vorliegen kann. Die Weiterleitung zur App nach dem Klingeln klappt auch, ich werde zum Code eingeben aufgerufen, aber nach Eingabe passiert absolut nichts. Kamera und Sprache, also Rufannahme klappt auch. Was übersehe ich/mache ich falsch? Muss ich eine Schalthandlung in der Klingelanlage/dem Communicator einrichten? Wenn ich dies versuche aufzurufen, endet die Klingelanlage im Dauer-Lade-Loop bis ich den Browser schließe und die Klingelanlage neustarte.
Würd mich riesig über Hilfe freuen!Zuletzt geändert von Bakeman; 12.05.2020, 16:25.
Kommentar
-
Danke erstmal für die fixe Antwort! Wo genau kann ich das prüfen/sehen? Also ein 2-Draht Bus ist unten am Steuergerät Video angeschlossen. Diese Leitung führt auch zum Motorschloss. Wenn ich 12 V draufgebe öffnet es auch. Nur schaltet eben bei Druck auf die Türöffner-Taste in der App ( Nach Rufannahme ) jenes Relais im Steuergerät nichtZuletzt geändert von Bakeman; 12.05.2020, 17:38.
Kommentar
-
Das sieht man nicht, das muss man eben einmal machen. Progmodus am Steuergerät -> Prog Modus Türöffner -> an der Türstation beliebige Taste für länger als 3 Sekunden drücken -> Langer quitierton + Anziehen des Türöffners.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wenn es das am Ende ist flipp ich aus haha. Mir wurde das Projekt so wie es ist übergeben und ich musste mich jetzt reinarbeiten ( worin ich nie so gut bin wie selbst&neu ). Ich check das morgen sofort aus, aktuell wirkt es wirklich so als würde einfach garnichts irgendwo passieren aka. die Klingelanlage kennt den Türöffner vllt wirklich nicht. Ich melde mich und Danke!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDas sieht man nicht, das muss man eben einmal machen.
Da war das drecksding von TÖ nicht montiert und das scheint der sich zu merken.
Ich habe mir total den Wolf gesucht....Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
hm, man weißt einer Türstation den Türöffner zu. Das kommt aus dem Verlangen immer auf die gleiche Taste mit dem Schlüssel Symbol zu drücken. Alternative Anlagen haben dann zum Teil bei 5 Türöffnern 5 Tasten und man müsste entscheiden, wo die Person steht, die gerade geklingt hat. Alles schon erlebt... hat den Nachteil bei "Schleusen" Türen, das die Leute häufig nicht nochmal klingeln, weil sie sich denken "habe ja gerade erst, der müsste ja wissen das ich vor der Türe stehe". Das kann man durch die Funktion des "Haupttüröffners" (Das ist immer der im Steuergerät) umgehen. Sprich, wenn nicht geklingelt, geht immer der. Gefühlt passiert echt viel Mist bei Türko, dabei ist es eigentlich so einfach.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hab jetzt deinen Tipp mal umgesetzt, der Quittierton kam nach 2-3 Sekunden, nach loslassen noch einer nach 2 Sekunden Pause. Aber das Motorschloss hat sich nicht bewegt/hat kein Geräusch von sich gegeben. ;( Schade schade. Falls du noch eine Idee hast, mich bitte gern wissen lassen haha
Edit:
Ich hab jetzt in dem Forum hier paar mal gelesen dass es durch ein Motorschloss durchaus Komplikationen gibt und der Öffner an dem Steuergerät Video garnicht dafür geeignet ist? Benötigt ein Motorschloss mehr als einen 2-Draht-Bus?
Nebem dem 12V-Schließer-Kontakt ist ja noch ein Kontakt für Funktionserde. Dort ist aktuell einfach ein normaler Schutzleiter angeschlossen. Muss hier etwas vom Motorschloss ran?
Grüße und Danke wie gesagtZuletzt geändert von Bakeman; 14.05.2020, 11:51.
Kommentar
-
Wenn du die Taste für die Türöffner Programmierung drückst am Steuergerät, dann zieht der Kontakt an. Wichtig! Das Steuergerät Video kann nur 12V AC liefern, das mögen Motorschlösser eigentlich. Normal wollen die 24V oder GND auf ihren Impuls Draht. Sicher das es richtig verdrahtet ist?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Motorschloss_Muster.PNG
Hört sich aber so an, als ob das nicht richtig verdrahtet wäre. Ein Motorschloss kannst du nicht ohne weiteres an den Türöffner vom Steuergerät anschliessen, eben wegen dem Impuls. Hab das bei mir mit nem Finderrelais umgesetzt.
Und wie meinst du das mit dem 2-Draht Bus? Da darfst du dein Motorschloss nicht anschließen.Zuletzt geändert von Amokd0c; 14.05.2020, 21:37.Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
Aber da ich bei Betätigung des Öffner-Knopfes in der App auch keine Spannung am Kontakt des Steuergerätes Video feststellen kann, ist doch eher klingelanlagenseitig etwas falsch eingstellt, oder seh ich das falsch? Der Kontakt sollte doch über ein intern anziehendes Relais schließen und ich sollte dort 12V Wechselspannung ( laut Symbol ) messen können.
Kommentar
-
Könntest du mir bitte sagen, oder via Screenshot zeigen, wo ich das tun kann/müsste?
Edit:
Geschiet dies unter "Schalthandlungen anlegen" im Assisten im Browser? Hier gehe ich ans Steuergerät, drücke 3 Sekunden auf "Systemprogr." und danach auf "Türöffnerprogramm" um etwas anlegen zu können. Ich sehe unter den verfügbaren Schaltaktoren "REG", also das Steuergerät und "Unterputz" ( Unsicher was hier gemeint ist ). Egal was ich hier nun mache, es hängt sich auf, ich kann keine Klicks mehr durchführen und ich muss die Klingelanlage neustarten. Nach Firmwareupdate bleibt dies genauso. Hat jemand eine Idee? Ist das Steuergerät defekt?Zuletzt geändert von Bakeman; 29.05.2020, 07:46.
Kommentar
Kommentar