Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia - oder wie installiere ich die HS-InfoJukeBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    Super Tip, mal alles in iTunes rein -> konvertieren nach V2.3 und alles ID3 werden einwandfrei gelesen


    jetzt werd ich mal mit der Einbindung in den HS beginnen oder ?

    hab heut noch einen Termin, evtl. mach ich später noch weiter, oder morgen

    LG

    Josef
    LG

    Josef

    Kommentar


      #17
      Erste Anzeige im HS

      Hallo,
      nun werden wir die erste Anzeige in der VISU angehen.

      Die JukeBox sendet drei UDP Telegramme an den HS. Die IP Parameter werden im Reiter "Homeserver" eingestellt.

      Telegramm beinhaltet Status-Informationen:
      HS3Gestartet0XStatus0XJB

      Ausgewertet wird Gestartet und Status

      Gestartet = 0 -> JukBox ist nicht gestartet
      Gestartet = 1 -> JukBox wurde gestartet

      Status = 0 -> Stop
      Status = 1 -> Play
      Status = 2 -> Pause


      Dieses Telegramm wird bei Änderung des Status gesendet, wenn die Option "Statustelegramme senden" im Reiter Homeserver ausgewahlt ist.


      Telegramm beinhaltet Zeit-Information:
      HS2JB_AkZeit0:08XXJB


      Ausgewertet wird AkZeit

      AkZeit -> mm:ss -> Aktuelle Zeitposition im aktuellen Titel

      Dieses Telegramm wird jede Sekunde gesendet, wenn die Option "Zeit Telegramme senden" im Reiter Homeserver ausgewahlt ist.


      Telegramm beinhaltet ID3 Tag-Informationen:
      HS1JB_TitelNine Million BicyclesXXJB_InterpretKatie MeluaXXJB_AlbumPiece by PieceXXJB_TitelNr2XXJB_Zeit3:16XXJB_MaxTitel12XXJB _Jahr2005XXJB_GenreJazzXXJB


      Ausgewertet werden die Verschiedenen Informationen wie Titel, Interpret, Album...


      Diese Informationen werden bei Änderung gesendet.

      Anbei eine globale Bibliothek mit den notwendigen Daten:

      interne KO
      UDP Empfangstelegramme
      VISU-Elemente




      P.S. Habe mal den Titel des Threats geandert.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo Alfred

        da hab ich ja gar keine Arbeit mehr wenn du alles so toll aufbereitest

        Jukebox spielt schon und zeigt bereits die Tag Infos auf der VISU an

        ich möcht ja nicht unverschämt sein aber
        jetzt möcht ich das Ding auch von der VISU aus über den HS bedienen bzw. auch das Cover anzeigen

        LG

        Josef
        LG

        Josef

        Kommentar


          #19
          Lektion 2 Einfache Steuerung über IP-Telegramme

          Hallo,

          als nachstes steuern wir die JukeBox über IP-Telegramme. Das ist die einfache Art. Daneben gibt es die Steuerung über WEB-Abfragen, die komfortabler ist, die wir als Lektion 3 abhandeln.

          Die JukeBox kann UDP-Telegramme empfangen und auswerten. Dazu wird im Reiter "Homeserver" der "Port der JB" belegt (hier 7003).

          Die JukeBox "versteht folgende Telegramme:

          JB_Play
          JB_Pause
          JB_Stop
          JB_Next
          JB_Prev
          JB_Mute0
          JB_Mute1
          JB_Repeat0 -> aus
          JB_Repeat1 -> Song
          JB_Repeat2 -> Playlist
          JB_Shuffle0 -> aus
          JB_Shuffle1 -> ein
          JB_Zeit0
          JB_Zeit1
          JB_Trackn -> wobei n die Tracknummer ist also JB_Track5 um Song 5 zu spielen
          JB_Playlistn -> wobei n der Name der Playlist ist ohne .m3u im Verzeichnis der Jukebox
          JB_VOLUMEn -> n = 0 bis 100

          Damit lasst sich die JukeBox schon relativ einfach steuern. -hslib anbei.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Lektion 3 Steuerung per WEB-Abfragen Teil 1

            Die JukeBox besitzt einen kleinen Web-Server, um Anfragen entgegen zu nehmen und auch darauf zu antworten. Der Vorteil der Web-Abfrage ist, das auf Anfragen auch mit Parametern auch mit komplexen Inhalten geantwortet werden kann.

            Damit die JukeBox auf Anfragen antworten kann, muss der Web-Server gestartet sein. Im Reiter "HTTP-Server" kann der Port (80) eingestellt werden, sowie der Server gestartet oder gestoppt werden. Der Status bleibt erhalten. Die index.html sollte nicht geändert werden. Im Verzeichnis der Jukebox gibt es kleinere Web-Seiten, so das die Jukebox auch über einen Browser gesteuert werden kann (http://ip_der_JukeBox).

            Die Steuerung über das "Web-Interface" ermöglicht auch die Übertragung der folgenden Titel und der Playlisten.

            Anbei wieder eine globale Bibliothek mit den entsprechenden WEB-Abfragen, VISU-Elementen und externen KO's.

            Im zweiten Teil übertragen wir per Web-Interface die Inhalte der Playliste, die Playlisten und die Auswahl der Songs und der Playliste direkt über die VISU.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Lektion 3 Steuerung per WEB-Abfragen Teil 2

              Über die Web-Abfrage können auch Titel der Playlist sowie die verfügbaren Playlists an den HS übertragen werden. Ferner ist ein direktes Anwählen von Track bzw. Playlist möglich. Die Steuerung der Tracks und Playlist erfolgt über eine Logik-Seite, die zyklisch die erforderlichen Daten abholt und aufbereitet in die verschiedenen KO's schreibt. Die Textobkjekte dienen dann als Auslöser für die jeweilige Anwahl...

              Anbei globale Bibliothek mit

              VISU-Objekten
              internen KO's
              Logik-Seite

              Damit ist mehr als ein paar Basics möglich und jeder kann die VISU, Logik selber erweitern. Wie wäre es, in der Plalist den aktuellen Titel mit einer Farbe zu hinterlegen ?

              Viel Spass.

              Support gibts hier im Forum. Wer eine Freischaltung möchte, gerne per PN an mich. Das Forum freut sich über eine Spende
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Alfred

                alles perfekt

                hab dank deiner super Hilfe bereits fast alles geschafft

                nur die playlisten werden nicht angezeigt, muss sich die playliste evtl. im HS-Jukebox Verzeichnis befinden, oder einen bestimmten Namen haben ?
                ich hab die Playlisten dzt. auf meiner NAS im jeweiligen Verzeichnis der Alben

                Danke

                Josef
                LG

                Josef

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jowag Beitrag anzeigen
                  ...muss sich die playliste evtl. im HS-Jukebox Verzeichnis befinden...
                  Kurz und Schmerzlos: Ja!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jowag Beitrag anzeigen
                    ...hab dank deiner super Hilfe bereits fast alles geschafft...
                    Wenn Du fertig bist, zeige doch mal Dein Ergebnis...

                    Kommentar


                      #25
                      HS-InfoJukeBox und Dreambox

                      Für alle, die sich gefragt haben was den der Punkt im Reiter "Optionen/DB" "Dreambox" zu bedeuten hat:

                      Wer eine Dreambox mit Webinterface (Gemini-Image hat), kann in der DB einen Mountpunkt auf das gleiche MP3-Verzeichnis im Netzwerk legen, auf das auch die HS-InfoJukeBox zugreift.

                      Wird ein Titel auf der JukeBox gestartet, so wird der Titel auch von der DB wiedergegeben. Das ganze läuft zwar nicht synchron, somit läßt sich jedoch auch die DB über die JukeBox über die selbe VISU steuern...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Alfred,

                        würde auch gerne dein Tool nutzen. Hätte dazu aber mal eine Frage.
                        Besteht irgendwie die Möglichkeit damit eine Art Multirooming zu machen, d.h das ich irgendwie verschiedene Instanzen von der Jukebox verwenden kann.
                        Ich denke da wären bestimmt noch mehr Leute daran interessiert.

                        Danke

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          derzeit ist nicht daran gedacht mit der HS-InfoJukeBox eine Art "multi-rooming" zu machen. Es gibt dafür sehr professionelle Lösungen, denen kann (und will) die JukeBox nicht "entgegen" treten.

                          Beim multi-rooming gibt es eine Reihe von Problembereichen wie Synchronisation, Hardwareanforderungen , Resourcen, und, und, und.

                          Die JukeBox stellet eine einfache Möglichkeit dar, in einem smarten Haus, in dem ggf. eh ein weiterer W-PC läuft, auch MP3 Dateien relativ komfortabel abzuspielen und die Bedienung zu "visualisieren". Nicht mehr und nicht weniger.

                          Die JukeBox soll lediglich einen "Mitnahmeeffekt" bedienen. Weiter führende Ansprüche an die Leistung (darunter auch ein Multi-Rooming) der JukeBox würde sicher schnell bei den Anwendern zu gewissem "Frust" führen.

                          Wer im Forum bestimmte Threats über "Multi-Rooming" verfolgt, wird schnell feststellen, wie hoch die Anforderungen der Anwender hier sind - teilweise zu recht, wenn man bedenkt, was solche Lösungen dann kosten...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

                            muss sich die playliste evtl. im HS-Jukebox Verzeichnis befinden,

                            Kurz und Schmerzlos: Ja!


                            Hallo

                            ja tatsächlich so gehts
                            ich hab noch festgestellt das man die mp3 auf einem gemappten Laufwerk zur Verfügung stellen muss, UNC Pfade reichen nicht, UNC Pfad steht zwar in der playlist, aber es kommt keine Musik

                            aber jetzt noch eine Frage: was macht man wenn man mehr als 10 Lieder in der Playlist hat, wie krieg ich die auf die VISU, kann man da irgenwie weiterscrollen so wie im Browser

                            Danke

                            Josef
                            LG

                            Josef

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von jowag Beitrag anzeigen
                              aber jetzt noch eine Frage: was macht man wenn man mehr als 10 Lieder in der Playlist hat, wie krieg ich die auf die VISU, kann man da irgenwie weiterscrollen so wie im Browser

                              wie Du hier https://knx-user-forum.de/showpost.p...0&postcount=21
                              sehen kannst (rechts oben die blauen Buttons), gibt es eine Navigation für Playlisten und Tracks

                              setzt 32 PL_POS auf

                              0 = Playlist Top
                              1 = Playlist down
                              2 = Playlist Bottom

                              setzt 22 SONG_POS auf

                              0 = SongList Top
                              1 = SongList down
                              2 = Songlist Bottom

                              sollte in den globalen Bibliotheken enthalten gewesen sein....

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                                wie Du hier https://knx-user-forum.de/showpost.p...0&postcount=21
                                sehen kannst (rechts oben die blauen Buttons), gibt es eine Navigation für Playlisten und Tracks


                                sollte in den globalen Bibliotheken enthalten gewesen sein....
                                Hallo

                                ich hoffe ich bin nicht unverschämt, war alles drinnen, hab auf der VISU auch die Buttons, aber da passiert nichts.
                                wenn ich über den HSMonitor die KO´s setze passiert bei den Titeln auch nichts, bei den Playlisten schon.

                                woher kommt das L bei der Titelnummer ?

                                gibt es wo eine Beschreibung vom Logicbaustein 17752_Textliste, ich finde weder bei Dacom noch in beiden Foren etwas dazu
                                ich vermute da ist in der Logic der Wurm, bin aber bei Logiken noch nicht sehr gut drauf

                                Danke

                                Josef
                                Angehängte Dateien
                                LG

                                Josef

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X