Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesenheitserkennung mit Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber sind Anwesenheiten über Smartgeräte überhaupt sinnvoll zu steuern?
    Denn: Bei Anwesenheit oder Abwesenheit möchte ich etwas steuern. Ob es nun Licht, Rollläden oder "scharfschaltung" sind, ganz egal. Wenn ich mir nun aber vorstelle, dass überall das Licht ausgeht weil ich mit Windeln wechseln nicht schnell genug bin um das Ladekabel fürs Handy zu erreichen, krieg ich schon die Krise.

    Abgesehen davon schalten wir die Handys zum Schlafen gehen in den Ruhemodus. Daher also auch eher kontraproduktiv.

    Kommentar


      #17
      ausschliesslich bezogen auf die präsenz von handys die beleuchtung zu steuern ist vielleicht zu kurz gedacht, aber zusammen mit präsenzmeldern lassen sich zusammen mit der information, wer jetzt zu hause ist, möglicherweise interessante szenen generieren

      auserdem, wenn du nicht aufpasst und deinem handy der saft ausgeht, sollst du in irgend einer form bestraft werden!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Also bei mir läuft hierzu auf einem Rapi das Homebridge Plugin "People" und funktioniert mit Apple Geräten perfekt!
        (Die Geräte aktivieren immer wieder mal Ihr WLAN irgendwo zwischen 10 und 15min)
        Spätestens alle 15 min sind Stati aller Geräte aktualisiert.
        Zuletzt geändert von Tqm; 01.09.2018, 09:44.

        Kommentar


          #19
          Ich habe auch die iButtons im Einsatz, erwische mich aber all zu oft das der Schlüssel eben nicht daran hängt.
          Die Abfrage nach einem Handy findet nur alle 5 Minuten statt und auch hier ist bei einem negativen Ergebnis noch eine Verzögerung von 10 Minuten hinterlegt, es geht also nicht gleich das Licht aus.
          Weiter sind natürlich PMs im Einsatz und noch weitere in Arbeit - automatisches Licht ist einfach Hammer, gerade in der Nacht
          Meine Wohnungstüre hat zudem noch einen Riegel und Öffnungskontakt, somit lassen sich weitere Kombinationen "errechnen"

          Da ich Bereitschaft habe ist nichts mit Handy aus in der Nacht, verstehe aber das Argument schon. Im ganzen muss es ein Zusammenspiel vieler Informationen sein.

          Ich danke schonmal alles für die Tipps und Ideen! Vielleicht mag der ein oder andere ja noch etwas über seine Technik preisgeben.

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            larsrosen ich nutze einfach Homekit mit dem integrierten Geofencing. Einen Raspi ,it Homebridge aufsetzen, und schon hast du alle Apple Geräte bei Bedarf als KNX GA auf dem Bus.
            Ich habe Homebridge inkl. People auf einem Pi zum laufen bekommen. Bin aber nicht wirklich fit in der Sache
            Unsere Apple Geräte werden erkannt. Nur wie bekomme ich aus Homekit/ Homebridge diese Info auf den Bus?


            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
              mit dem Ubiquiti Controller. Bei mir wäre alles mit Ubiquitis abgedeckt. Gibt es hierzu für den HS eine möglichkeit die aktiven Clients anzuzapfen?
              Ist als Baustein geplant weiß aber noch nicht wann
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #22
                ....als weitere Idee in die Runde, aber auch nur für jene, die Ihr Hand ynicht vom WLAN trennen: man kann bei einer Fritzbox über das TR064 Protokoll interessante Daten abfragen, etwa ob ein Gerät im Netzwerk angemeldet ist. Für OpenHAB bspw. gibt es dazu ein Binding (Plugin), mit dem man die Abfragen Steuern kann.
                us-Technisch wird dann die Anmeldung eines Handy im WLAN wie ein Fensterkontakt / Binäreingang verarbeitet.

                Wie so oft geht mit der Kombination von Bingins noch mehr, bspw: stoppe die Musik, wenn es klingelt.

                Kommentar


                  #23
                  Mit geoFancy funktioniert das gut. da kann man für ein-und austritt aus definierten bereichen webhooks definieren und beliebige urls aufrufen und/oder parameter übergeben.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    geht mit dem BAB-Tec App Module und der APP "Presence Tracker", guckst Du hier
                    Nützt aber auch nichts wenn das Handy WLan abschaltet...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                      Nützt aber auch nichts wenn das Handy WLan abschaltet...
                      Das Handy selber sollte von sich aus nicht komplett abschalten. Ansonsten würden auch keine Nachrichten mehr eintrudeln. Vielleicht ist das Handy von außen nicht vollständig erreichbar. Aber es müsste trotzdem noch am WLAN AP angemeldet sein.
                      ...mal abgesehen davon, dass es sicher auch Energiesparoptionen gibt, bei denen WLAN ganz weg ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Bei APPLE wird abgeschaltet.
                        Das mit den Nachrichten funktioniert dann per Push oder sms (WhatsApp)

                        Kommentar


                          #27
                          Nein es wird nicht komplett abgeschaltet. Die werden im UniFi Controller als eco angezeigt.
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                            Bei APPLE wird abgeschaltet.
                            Das tut mir leid. Mit Android wäre das nicht passiert.

                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Nein es wird nicht komplett abgeschaltet. Die werden im UniFi Controller als eco angezeigt.
                            So kenne ich das auch. Das ist bei einer FritzBox ähnlich.

                            Kommentar


                              #29
                              Apple geht bei WLAN in den Energiesparmodus, dabei wird das WLAN Modul afaik "abgeschaltet". Dem AP wird das aber mitgeteilt sodass er beim "aufwachen des client" nicht das ganze Prozedere der Neuanmeldung durchlaufen muss. Der Client muss sich in regelmäßigen Abständen beim AP wieder melden sonst fliegt er irgendwann raus und muss dann neuconnecten.
                              Eine Verbindung aufbauen zu Geräten die sich im Energiesparmodus befinden geht nicht weil sie faktisch nichts hören können in dem Zustand und der AP nur warten kann bis sie sich von sich aus wieder melden.

                              Bei Unifi wird es ja auch angezeigt ob sich das Gerät grad im Energiesparmodus befindet. Geräte von denen Unifi in den letzten 5 Minuten gar nix gehört hat werden im Log auch als Disconnect angezeigt, da scheint nur nen Timer abzulaufen.

                              Mit dem Push Mitteilungen wird über Mobilfunklaufen und wenn kein Mobilfunk da verlässt das Gerät in regelmäßigen Abständen den Energiesparmodus und wird dann beim Appleserver anfragen ob neue Nachrichten vorliegen, ansonsten würde das ja bei den iPads ohne Mobilfunk nicht klappen.


                              Die Geräte anpingen ist also nicht so einfach möglich, weil sie nur antworten können wenn sie nicht im Energiesparmodus sind. Serverdienst sind also nicht möglich wenn das Gerät in den Energiesparmodus geht.

                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Nein es wird nicht komplett abgeschaltet. Die werden im UniFi Controller als eco angezeigt.
                              Doch sie werden abgeschaltet, aber der AP wird davon in Kenntnis vorher gesetzt. Du kannst das Gerät solange es sich in dem Modus befindet aber nicht pingen oder sonstwas machen, weil es nicht erreichbar ist.
                              Sprich der Chef weiß du bist nur kurz Mittag machen und noch nicht nach Hause gegangen. Klingelt bei dir am Arbeitsplatz aber das Telefon wird dennoch keiner abnehmen.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 08.11.2018, 02:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X