Hi,
also eine Überheizung kann ja nur auftreten, wenn die Heizung über die Ventile "doch noch was" bekommt. Also sind die Ventile NICHT ganz zu.
Nimm doch mal von einem überheitzen Raum den Stellmotor ab und schraub die Plastikkappe drauf (die vor der Montage des Motors drauf war). Wenn keine "Handregelkappen" (weis nicht wie die Dinger heissen) da sind, dann lass vom Heizungsbauer welche geben.
Dann dreh mit der Kappe den Kreis von Hand fest zu. Nun abwarten, der Raum muss kühler werden.
Dann bist Du einen Schritt weiter...
Viel Erfolg!
Gruss
eibmeier
also eine Überheizung kann ja nur auftreten, wenn die Heizung über die Ventile "doch noch was" bekommt. Also sind die Ventile NICHT ganz zu.
Nimm doch mal von einem überheitzen Raum den Stellmotor ab und schraub die Plastikkappe drauf (die vor der Montage des Motors drauf war). Wenn keine "Handregelkappen" (weis nicht wie die Dinger heissen) da sind, dann lass vom Heizungsbauer welche geben.
Dann dreh mit der Kappe den Kreis von Hand fest zu. Nun abwarten, der Raum muss kühler werden.
Dann bist Du einen Schritt weiter...
Viel Erfolg!
Gruss
eibmeier
Kommentar