Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 12737_OWFS (OneWire Integration)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikbaustein 12737_OWFS (OneWire Integration)

    Moin zusammen,

    vielleicht ganz praktisch um Onewire direkt in den HS zu integrieren.

    Der Baustein verbindet sich zu einem owfs-server (owserver)
    Code:
    Eingang 1 (Server)        : IP (optional :port)
    Eingang 2 (Rescantime) : Sekunden nach denen nach neuen Teilnehmern und Bussen gesucht werden soll
    Eingang 3 (Waittime)     : Zeit die gewartet wird wenn alle Sensoren EINES Busses geholt wurden
    Eingang 4: (Busignore)  : Busnamen die von diesem Baustein ignoriert werden sollen (um z.B. unterschiedliche Wartezeiten für 2 Busse an einem Server einzustellen)
    
    Ausgang 1: (Systemlog) : Systemlog
    Läuft bisher nur mit HS 4.7+, da intern die Zuordnung von iKOs oder EibKOs zu den Onewiresensoren über die Endpoint Beschreibung erfolgt.

    Hier jetzt auch gleich die Konfiguration.

    iKO/EibKO anlegen und auf dem Tab Endpoint unter Beschreibung OWFS:26.D13111010000/temperature oder OWFS:26.D13111010000/humidity angeben
    Das wars. Die Werte werden direkt verarbeitet oder bei EibKOs auch direkt auf den Bus geschickt.

    Wer den Baustein mag https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW
    Danke


    Download unter: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12737 sobald freigegeben

    EDIT: oja ... fast vergessen .... natürlich BETA ... (aber getestet xD)
    Zuletzt geändert von NilsS; 28.09.2018, 07:47.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    Coole Sache.

    Kommentar


      #3
      Hätte inzwischen auch ein Update fertig für HS < 4.7

      /me slaps vento66 around a bit with a small LogikbausteinUploadAproval
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        2018-09-18_17h04_22.png

        2018-09-18_17h08_36.png
        ## für Experte < 4.7 muss der OWFS:26.D131......... hinter der Bezeichnung auf dem Daten Tab eingetragen werden

        image_76029.png


        2018-09-18_17h08_57.png
        2018-09-18_17h08_52.png
        2018-09-18_17h14_23.png
        Zuletzt geändert von NilsS; 28.09.2018, 07:49.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          läuft auf Anhieb problemlos. Habe die AMS von Elabnet. Ist es mit deinem Baustein auch möglich Taupunkt und absolute Luftfeuchte auszulesen? Funktionieren die VOCs auch?

          Besten Dank! Tolle Sache

          Thomas
          Zuletzt geändert von SirTom; 18.09.2018, 17:09.

          Kommentar


            #6
            In eigener Sache .... nicht speziell für diesen Baustein ....
            https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW

            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Oh Gott Nils
              soviel Geld habe ich nicht was ich spenden würde für deine tollen arbeiten!!!!

              Kleine Spende gerade abgeschickt. :-)

              Kommentar


                #8
                Besten Dank ;-)
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                  Ist es mit deinem Baustein auch möglich Taupunkt und absolute Luftfeuchte auszulesen? Funktionieren die VOCs auch?
                  eigentlich gibt es keine Unterschiede.
                  Alles was du im owhttp oder wo auch immer als Pfade siehst, kannst du auch nach dem slash eingeben.

                  Auch presence für ibuttons müssten eigentlich gehen. Da kannst du dann am besten die wait Zeit auf 0 setzen. Sollten ja an einem eigenen bus sitzen.

                  Einfach mehrere Bausteine nutzen und mit Eingang 4 die jeweils anderen Busse ignorieren

                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                    eigentlich gibt es keine Unterschiede.
                    Alles was du im owhttp oder wo auch immer als Pfade siehst, kannst du auch nach dem slash eingeben.
                    Hab das ehrlich gesagt nur mit der Sensorid ausm Wiregate Webinterface getestet. Muss ich mal nach googeln.
                    Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                    Einfach mehrere Bausteine nutzen und mit Eingang 4 die jeweils anderen Busse ignorieren
                    Was ignoriert man denn da genau? Fragt man nicht den Sensor ganz gezielt ab?

                    Spende ist auch von mir raus

                    PS: Hast du nicht einen HS3?! Mit Experte 4.7?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok hab mir schon gedacht das das mit dem ignore nicht so mal eben ist ;-)

                      Also intern gibt es im HS immer nur eine laufende Logik, egal wie viele Bausteine im HS verbaut verweden

                      Wenn du einen Baustein mit einem Onewire Server (EN1) startest, würde der sich mit dem Server verbinden, dort suchen welche Busse es gibt bus.[1-9]
                      Diese würden dann "falls noch nicht vorhanden" je Bus in einem eigenen Thread gestartet und es würden NUR die Sensoren die auch im HS konfiguriert sind dort abgeholt.

                      Wenn du jetzt z.B. auf einem Server (z.B. Wiregate) mehrere Busmaster hast, dann willst du die vielleicht nicht alle mit der selben wait Zeit (EN3) pullen, sondern vielleicht reicht es dir die Temperaturen minütlich oder noch länger zu aktualisieren. An einem anderen Busmaster am Server hast du aber z.B iButtons die du natürlich immer so schnell wie möglich haben möchtest.

                      Nehmen wir mal an
                      bus.0 (nur Temp und Feuchte Sensoren)
                      bus.1 nur iButtons
                      bus.2 noch mehr iButtons

                      Baustein eins
                      EN[1]: 10.10.10.1
                      EN[3]: 120 (2minuten)
                      EN[4]: bus.1,bus.2 (wir wollen das der Baustein diese beiden Busse ignoriert)

                      Baustein zwei
                      EN[1]: 10.10.10.1
                      EN[3]: 0 (kein warten)
                      EN[4]: bus.0 (den haben wir ja auf Baustein 1)



                      PS: Danke für die Spende
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        alles klar, besten Dank!

                        Kommentar


                          #13
                          Klasse Baustein! Läuft wie geschnittenes Brot! Danke Nils ;-)
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Hi.Krieg es auf meinem HS 4.2 nicht zum laufen.
                            auf der Debugseite sehe ich folgenden Fehler:
                            error: [Errno 111] Connection refused

                            kannst du den Fehler eingrenzen?

                            Kommentar


                              #15
                              Was hält dich von einem Update auf 4.5 ab?
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X