Moin zusammen,
vielleicht ganz praktisch um Onewire direkt in den HS zu integrieren.
Der Baustein verbindet sich zu einem owfs-server (owserver)
Läuft bisher nur mit HS 4.7+, da intern die Zuordnung von iKOs oder EibKOs zu den Onewiresensoren über die Endpoint Beschreibung erfolgt.
Hier jetzt auch gleich die Konfiguration.
iKO/EibKO anlegen und auf dem Tab Endpoint unter Beschreibung OWFS:26.D13111010000/temperature oder OWFS:26.D13111010000/humidity angeben
Das wars. Die Werte werden direkt verarbeitet oder bei EibKOs auch direkt auf den Bus geschickt.
Wer den Baustein mag https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW
Danke
Download unter: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12737 sobald freigegeben
EDIT: oja ... fast vergessen .... natürlich BETA ... (aber getestet xD)
vielleicht ganz praktisch um Onewire direkt in den HS zu integrieren.
Der Baustein verbindet sich zu einem owfs-server (owserver)
Code:
Eingang 1 (Server) : IP (optional :port) Eingang 2 (Rescantime) : Sekunden nach denen nach neuen Teilnehmern und Bussen gesucht werden soll Eingang 3 (Waittime) : Zeit die gewartet wird wenn alle Sensoren EINES Busses geholt wurden Eingang 4: (Busignore) : Busnamen die von diesem Baustein ignoriert werden sollen (um z.B. unterschiedliche Wartezeiten für 2 Busse an einem Server einzustellen) Ausgang 1: (Systemlog) : Systemlog
Hier jetzt auch gleich die Konfiguration.
iKO/EibKO anlegen und auf dem Tab Endpoint unter Beschreibung OWFS:26.D13111010000/temperature oder OWFS:26.D13111010000/humidity angeben
Das wars. Die Werte werden direkt verarbeitet oder bei EibKOs auch direkt auf den Bus geschickt.
Wer den Baustein mag https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW
Danke
Download unter: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12737 sobald freigegeben
EDIT: oja ... fast vergessen .... natürlich BETA ... (aber getestet xD)
Kommentar