Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1050 Hz Kontrollsignal der Stadtwerke stört KNX-Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Naja.
    Meine Frau möchte eine bestimmte Lampe/en
    Das Hauptkriterium ist hier nicht das leuchtmittel sondern das design der Lampe.
    Wir haben sehr viele moderne stoffschirmlampen verbaut. Die haben alle e27 Fassungen. Oder am Esstisch haben wir italienische hängelampen im Industrie Look Design... Auch e27.
    Ich finde die alle auch sehr stylisch ... Aber ist nunmal e27.
    Die schhirmlampen könnte ich "umbauen" auf 24v...aber eigentlich will ich so nen gefrickel nicht
    Sag mir wie ich da jetzt mit Dali weiterkomme ???
    ​​​​
    ​​​​​PS.
    Das liest gerade so als ob ich das auf meine Frau schiebe das wir viel E27 haben.
    Dem ist nicht so...

    ​​​​​
    ​​​​​
    Zuletzt geändert von trollmar; 05.10.2018, 00:00.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #62
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      aber leute, ich wundere mich schon sehr über das engagement von euch, eure doofen retrofit-lösungen irgendwie doch noch halbwegs akzeptabel hin zu kriegen!
      Ich nutze selbst einen Technologiemix. Manche schicken Leuchten gibt's nur mit Retrofit-Fassung oder die fest verbauten LED sind technologisch zurück (CRI=80 ohne Dimtone). Deshalb bei mir die bewusste Entscheidung für Retrofit in einigen Leuchten, nach Tests vorab. Hat auch nix mit Kosten zu tun, es sind etliche Leuchten der Preisklasse 500€ -1500€ dabei.

      Ich würde es wieder so machen.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 05.10.2018, 07:09.

      Kommentar


        #63
        Geht mir genauso, an vielen Stellen wird 24V zu ziemlichem Gebastel und Dim2Warm ist (war) nicht verfügbar. Ich habe das Geflacker bei Rundsteuersignalen mit meinen MDTs übrigens nicht nur an Retrofits sondern ganz genauso an HV-Halogen und klassischem Glühobst

        Kommentar


          #64
          also ich versuche, möglichst leuchten zu finden, die direkt dali könen oder cc-led's drin haben und so leicht an einen dali-treiber kommen.

          aber es kommt aber auch vor, dass ich leuchten umbaue.

          meine freundin/frau würde ich halt eher nicht leuchten aussuchen lassen. das ist ja auch nicht notwendig, das ich für ästhetische leuchten und schönes licht sorge.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #65
            Wer eine Idee haben moechte, in welchen Staedten "rundgesteuert" wird:

            http://www.rundsteuerung.de/frequenzen/deutschland.html

            Kommentar


              #66
              Die Firma REO hat sich gemeldet. Sie teilen meine Einschaetzung der Problematik, fuehren aber zur Zeit keine Filter mit hoeherem Sperrwiderstand.

              Aufgrund meiner (und auch anderer Anfragen) wie sie schreiben, werden Sie jedoch neue Filter produzieren, und mir - wenn es soweit ist - fuer Testzwecke zur Verfuegung stellen. Ich denke dies kann allerdings noch einige Zeit dauern. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.

              Kommentar


                #67
                Zitat von fiete Beitrag anzeigen
                Die Firma REO hat sich gemeldet. Sie teilen meine Einschaetzung der Problematik, fuehren aber zur Zeit keine Filter mit hoeherem Sperrwiderstand.
                Die übliche Lösung bei Filtern wäre es, Serien- und Shuntelemente nach Massse zu kombinieren. Hier also auf der Lastseite noch einen Saugkreis für die Rundsteuerfrequenz. Dann hat man einen wirksamen Spannungsteiler für 1050Hz, unabhängig von der übrigen Last @ 50Hz.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 09.10.2018, 18:04.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Die übliche Lösung bei Filtern wäre es, Serien- und Shuntelemente nach Massse zu kombinieren. Hier also auf der Lastseite noch einen Saugkreis für die Rundsteuerfrequenz. Dann hat man einen wirksamen Spannungsteiler für 1050Hz, unabhängig von der übrigen Last @ 50Hz

                  Sehe ich auch so, heisst dann grob doppeltes Volumen und Preis... Und deutlich höhere Standby-Verluste.
                  Zuletzt geändert von concept; 10.10.2018, 00:50.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Sehe ich auch so, heisst dann grob doppeltes Volumen und Preis... Und deutlich höhere Standby-Verluste.
                    Es fliesst zwar Strom aber die vom Zähler erfasste Wirkleistung wäre bei idealen LC-Elementen trotzdem Null. Real wird's kleine Verluste geben, ja, richtig.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Sehe ich auch so, heisst dann grob doppeltes Volumen und Preis... Und deutlich höhere Standby-Verluste.
                      Richtig. Gleichzeitig kann man die maximale Last des Geraets reduzieren. Z.B. 1.5A oder 3A statt der aktuellen 16A. Damit koennte man immer noch 1-2 Kanal von ueblichen 300W Dimmern abdecken. Der Hager Dimmer der ich nun habe, wird im LED Modus sogar nur bis 60W empfohlen.

                      Naja, mal abwarten was REO vorschlaegt.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von fiete Beitrag anzeigen
                        Die Firma REO hat sich gemeldet. Sie teilen meine Einschaetzung der Problematik, fuehren aber zur Zeit keine Filter mit hoeherem Sperrwiderstand.

                        Aufgrund meiner (und auch anderer Anfragen) wie sie schreiben, werden Sie jedoch neue Filter produzieren, und mir - wenn es soweit ist - fuer Testzwecke zur Verfuegung stellen. Ich denke dies kann allerdings noch einige Zeit dauern. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.
                        Hi fiete hast du da von Reo schon was gehört ?
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                          Hi fiete hast du da von Reo schon was gehört ?
                          Leider noch nicht. Ich werde mal nachfragen.

                          Beste Gruesse

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von fiete Beitrag anzeigen

                            Leider noch nicht. Ich werde mal nachfragen.

                            Beste Gruesse
                            Danke
                            Kann da gerne auch mal nachfragen
                            Hast du einen Kontakt?
                            Vielleicht hilft es ja wenn mehrere nachfragen
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #74
                              echt jetzt? ihr spielt immer noch mit ac-dimmern und retrofit herum statt auf dali zu gehen?

                              okey, man (ich) muss ja nicht alles verstehen
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                echt jetzt? ihr spielt immer noch mit ac-dimmern und retrofit herum statt auf dali zu gehen?
                                Welchen halbwegs intelligent Vorschlag hättest Du denn anzubieten, wenn die vorhandene Infrastruktur einen Umbau auf Dali nicht so ohne weiteres zulässt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X