Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Smartmeter 85A misst 0 Watt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ggf. ist der Spannungseingang getrennt abgesichert?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Normalerweise ist die Spannung für das Smartmeter extra über eine 3pol. Sicherung abgesichert. Ist die evtl raus?
      Ich dachte genau das ist nicht notwendig?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
        Ich dachte genau das ist nicht notwendig?!
        Sondern? Gehst mit 10mm2 direkt auf den smartmeter?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          hier habe ich zwei Fotos. Ich hoffe, Ihr könnt was erkennen. Ich wollte da nicht mit den Händen drin rumwühlen, deshalb sind die Leitungen etwas hinter den Sicherungen versteckt. Die Spulen sind ja wohl die schwarzen Ringe. Die sind mit Kabelbindern an den dicken schwarzen Leitungen befestigt. Ist da ein Fehler erkennbar?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #20
            Ja, die oberen Anschlüsse, N, V1, V2 und V3 fehlen ganz und sind zwingend notwendig laut Anleitung. Erdung unten ist auch nicht angeschlossen.
            Zuletzt geändert von dancingman; 21.09.2018, 21:38.

            Kommentar


              #21
              Stimmt. Habe ich auch gerade gelesen. Eigenartig! Von wo sollen die denn kommen? Die Leitungen scheinen ja ganz zu fehlen.
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #22
                Hier die Anleitung inkl. Abschlussplan:
                https://www.enertex.de/d-downloads01.php

                Kommentar


                  #23
                  Und den smartmeter hat wirklich voltus eingebaut?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, wobei ich aber nicht weiß, was der Elektriker noch gemacht hat. Ich muss ihn fragen, ob er da Leitungen entfernt hat. Wüsste zwar nicht warum, aber dem ist alles zuzutrauen...
                    Cheers
                    Art Mooney

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                      Ja, wobei ich aber nicht weiß, was der Elektriker noch gemacht hat. Ich muss ihn fragen, ob er da Leitungen entfernt hat.
                      Was sagen denn die Pläne?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                        Sondern? Gehst mit 10mm2 direkt auf den smartmeter?
                        Ja, hab mich schon gewundert warum ich da mit dem Akkubohrer ran musste... manchmal frag ich mich, echt.

                        Natürlich nicht, warum sollte man auch, da gibts auch andere Möglichkeiten. Die Aussage bezog sich auf den laut Anleitung nicht vorhanden Zwang, hier was extra abzusichern!

                        Hier laut Handbuch:
                        "Die Isolation und die elektromagnetische Störfestigkeit der Spannungseingänge ist für die Überspannungskategorie 4 ausgelegt. Daher müssen die Spannungseingänge des Smartmeters nicht extra abgesichert werden."

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von crewo Beitrag anzeigen

                          die Überspannungskategorie 4 ausgelegt.
                          Überspannung nicht Kurzschluss.
                          Eine Sicherung schützt die !Leitung! vor ubzulässigem Überström.
                          Immer wenn eine Leitungsreduzierung statt findet muss über die vorgeschaltete Sicherung nachgedacht werden.

                          Die Aussage in fer anleitung besagt, das ich eine spannungsfestigkeit von 6kV habe und kein ÜSs extra reon muss.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Überspannung nicht Kurzschluss.
                            Eine Sicherung schützt die !Leitung! vor ubzulässigem Überström.
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Die Aussage bezog sich auf den laut Anleitung nicht vorhanden Zwang, hier was extra abzusichern!
                            Eine EXTRA Absicherung ist nicht nötig! Ich muss also nicht im Verteiler 3 TE verschwenden nur für den Enertex!

                            Ich schreib jetzt zum 3. Mal das gleiche.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Überspannung nicht Kurzschluss.
                              Dann wird halt Kurzschlusfeste Leitung genommen z.B NSGAFÖU 1x2,5 mm²

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Dann wird halt Kurzschlusfeste Leitung genommen z.B NSGAFÖU 1x2,5 mm²
                                Dann müssten die leiterbahnen auch dementsprechend ausgelegt sein.

                                Aber enertegus kann da bestimmt was zu sagen.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X