Ggf. ist der Spannungseingang getrennt abgesichert?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex Smartmeter 85A misst 0 Watt
Einklappen
X
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenNormalerweise ist die Spannung für das Smartmeter extra über eine 3pol. Sicherung abgesichert. Ist die evtl raus?
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenIch dachte genau das ist nicht notwendig?!Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hier habe ich zwei Fotos. Ich hoffe, Ihr könnt was erkennen. Ich wollte da nicht mit den Händen drin rumwühlen, deshalb sind die Leitungen etwas hinter den Sicherungen versteckt. Die Spulen sind ja wohl die schwarzen Ringe. Die sind mit Kabelbindern an den dicken schwarzen Leitungen befestigt. Ist da ein Fehler erkennbar?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Cheers
Art Mooney
Kommentar
-
Ja, die oberen Anschlüsse, N, V1, V2 und V3 fehlen ganz und sind zwingend notwendig laut Anleitung. Erdung unten ist auch nicht angeschlossen.Zuletzt geändert von dancingman; 21.09.2018, 21:38.
Kommentar
-
Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigenJa, wobei ich aber nicht weiß, was der Elektriker noch gemacht hat. Ich muss ihn fragen, ob er da Leitungen entfernt hat.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
Sondern? Gehst mit 10mm2 direkt auf den smartmeter?
Natürlich nicht, warum sollte man auch, da gibts auch andere Möglichkeiten. Die Aussage bezog sich auf den laut Anleitung nicht vorhanden Zwang, hier was extra abzusichern!
Hier laut Handbuch:
"Die Isolation und die elektromagnetische Störfestigkeit der Spannungseingänge ist für die Überspannungskategorie 4 ausgelegt. Daher müssen die Spannungseingänge des Smartmeters nicht extra abgesichert werden."
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigen
die Überspannungskategorie 4 ausgelegt.
Eine Sicherung schützt die !Leitung! vor ubzulässigem Überström.
Immer wenn eine Leitungsreduzierung statt findet muss über die vorgeschaltete Sicherung nachgedacht werden.
Die Aussage in fer anleitung besagt, das ich eine spannungsfestigkeit von 6kV habe und kein ÜSs extra reon muss.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenÜberspannung nicht Kurzschluss.
Eine Sicherung schützt die !Leitung! vor ubzulässigem Überström.Zitat von crewo Beitrag anzeigenDie Aussage bezog sich auf den laut Anleitung nicht vorhanden Zwang, hier was extra abzusichern!
Ich schreib jetzt zum 3. Mal das gleiche.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenÜberspannung nicht Kurzschluss.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDann wird halt Kurzschlusfeste Leitung genommen z.B NSGAFÖU 1x2,5 mm²
Aber enertegus kann da bestimmt was zu sagen.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar