Zitat von NilsS
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schleichender Ausfall GIRA RWM KNX-Modul 234300
Einklappen
X
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenweil eh alles andere höchstens CAT6 ist.
CAT6A Steckdosen sind der Stand der Technik bei RJ45gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenDen Buchstaben schenke ich dir
Danke, musst mir aber nicht schenken, die hab ich schon bei mir dringemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenDie CATegorie richtet sich ohnehin nach dem schwächsten Glied... deshalb habe ich - meine ich -CAT6 genommen, weil eh alles andere höchstens CAT6 ist.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDas ist besonders ärgerlich, da es sich hier um eine sicherheitsrelevante Einrichtung handelt.
Ich persönlich mache Sicherheitstechnik im Umfeld der 61508 bzw 62061 und 13849 - also Maschinenumfeld. Am Rande habe ich aber auch mit Brandmeldeeinrichtungen zu tun, da unsere Produke auch mal für BMZ eingesetzt werden. EN 54 zB..
Ich zweifle in erster Linie an, dass KNX ein geeignetes Medium sein kann, um sicherheitsrelevante Informationen wie einen Brandalarm zu übertragen, zumindest ohne weitere Maßnahmen. Solche Maßnahmen, wie z.B. eine überwachte, zyklische Übertragung mit Timeout, Zähler um verlorene Telegramme zu entdecken gibt es nicht - man würde diese ja sehen.
Das mag ok sein, da eine Vernetzung im Rahmen der häuslichen EN 14676 nicht gefordert ist.
Daraus folgt aber: die KNX Vernetzung ist NICHT sicherheitsrelevant. Einzig eine garantierte "Rückwirkungsfreiheit" des Moduls auf den Melder müsste gegeben sein.
Im übrigen nutze ich 15 Dual mit selfbus modulen. Den letzten Funktionstest durch Kochtätigkeiten haben alle bestanden.
PS: wenn ihr Profis die Gira plant, verbaut und projektiert: Seid ihr geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmeldet gem. EN 14676 ??
- Likes 3
Kommentar
-
PS: hat jemand eine EU Konformitätserklärung eines 234300 zur Hand und kann mir sagen nach welcher Richtlinie hier die Konformität erklärt wird und ob weitere Normen genannt sind?
Zum Download bietet Gira die leider nicht an, aber beiliegen müsste sie eigentlich.
Kommentar
-
Da es ja offensichtlich zu Häufungen der Fehler bei Gira RM kommt, sei es jetzt der EMV Alarm oder der Ausfall der KNX Module, finde ich die Selfbusmodule doch recht interessant. Da sie auch auf ARM umgestellt sind, sollten doch alle Bauteile wieder zu bekommen sein.
Jetzt kommt allerdings mein Problem: Leider gibt es die Platinen ja nicht SMD vorbestückt. Löten an sich ist für mich kein Problem, aber SMD löten und das bei 15 Modulen, traue ich mir dann doch nicht so richtig zu.
Hier im Forum gab es doch schon einige Projekte mit vorbestückten Platinen, wie z.B. den BURLI von dreamy1. Gibt es vielleicht auch Planungen für das Selfbus KNX Modul? Oder gibt es Kleinserienfertiger, bei denen sich auch eine geringe Stückzahl preislich lohnt?
Kommentar
-
Zitat von mttg Beitrag anzeigenWird das Thema noch weiterverfolgt?
Kommentar
-
Hey,
ich krame mal diesen alten Thread raus, da ich derzeit auf der Suche nach Rauchmeldern bin.
Die hier angesprochenen Gira Dual Q fand ich interessant. Vor allem wegen dem "Dual" und der Möglichkeit zur KNX Anbindung. Auch, dass man das gleiche Melderlayout nehmen kann, egal, ob man die Melder einzeln betreiben möchte oder am Bus und die KNX Funktion nur im Bedarfsfall dazu kaufen kann.
Das, was ich hier zum Melder lese hört sich aber nicht gut an. Nun ist der Thread aber schon über 2 Jahre alt. Daher die Frage in die Runde: kann jemand beurteilen, ob das Problem noch besteht? Das KNX Modul kostet doppelt so viel wie der Melder selber und es wäre schon unglaublich, wenn dieser bekannte Fehler (od. Qualtiätsproblem) seit Jahren weiter produziert und verkauft wird.
Und was hat es mit dieser EMV Thematik auf sich?
Und: hat jemand eine Alternative? Einen guten Rauchwarnmelder, den man optional auch an die KNX Welt anschließen kann?
Danke und Gruß.
- Likes 1
Kommentar
-
Auch wenn viele, warum auch immer, so unbedingt die Giramelder haben wollen/müssen. Meine Empfehlung ... die EI-Melder, gerne auch funkvernetzt, bei Bedarf mit Koppelmodul und gut erweiterbar mit Wärme- und CO-Melder.
Das Koppelmodul unterscheidet auch zwischen den Meldertypen und ich habe es mit einer Tasterschnittstelle gelöst.Zuletzt geändert von mawi; 09.02.2021, 17:42.Tschö Marcus
----------------------------------------------------------------------
Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenNach dem EMV-Problem nun also ein Grund mehr, die Relaismodule anstelle der KNX-Module zu verwenden.Zitat von concept Beitrag anzeigenIch verwende auch die Rlaismodule! Sind da keine Probleme bekannt?
Kommentar
-
Nochmal für Schwerhörige (ich meine damit mich), da ich im ganzen Haus Dual Q mit KNX Modulen verbaut habe und einen Fall einer Störung (durch das KNX Modul erkannt) des KNX Kommunikationsmoduls hatte. Aus/Ein Stecken und gut wars.
Frage:
Der RWM ist dadurch NICHT in seiner Funktion beeinträchtigt?
Soll heißen er meldet den Brand wie jeder normale nicht vernetzte RWM durch lauten piepen?
Das wäre jetzt mal für mich als privater wichtig.
Danke und lgZuletzt geändert von Burgerking; 19.02.2021, 18:16.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar