Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funk Heizkörperthermostat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von raman Beitrag anzeigen
    Schau Dir aber vorsichtig deren Abopolitik an. Und die kritischen Berichte darüber. Daneben haben wohl die Server hin und wieder Probleme. Startup eben

    habe sie schon seit über 2 Jahren ... noch vor dem Abo-Gedöns ... das kaufmännische überlasse ich mal den Kaufleuten ... technisch haben die Thermostate, die ich selbst benutze, in den letzten 2 Jahren keine Probleme ... Welche Erfahrungen hast du persönlich?

    Kommentar


      #32
      Ich setzte mehrere Tado-Wandthermostate, deren Heizkörperthermostate und mehrere AC cool ein. Ich kenne kein unzuverlässigeres System von der Elektronik her, von den Server und regelmässigen Kommunikationsproblemen. Tado hat ziemlich "frech" von Nest die Idee kopiert. Aber die Qualität ist um Klassen geringer, der Service schlechter. Dafür ist die Materialqualität gering bei Tado. Die HK-Thermostate fielen immer mal wieder ab, der Batterieverbrauch ist hoch usw. Die Wandthermostate benötigen Batterien, obschon sie mit 230 V arbeiten.

      Homematic ist da wesentlich besser. Allerdings bekam ich das Starterset für Tado geschenkt, weswegen ich es für eine Immobilie angefangen habe. Würde ich aber nicht mehr kaufen und kann es auch nicht empfehlen. Die neuen Abo-Modelle und die Einschränkungen der "Basic" App sind ein deutliches Zeichen, warum man das Geschäftsmodell meiden sollte. Die Hardware ist so überteuert, da braucht es nicht noch regelmässige Gebühren.

      Bosch bietet wahrscheinlich ein deutlich komfortableres System an mit hoher Qualität. Ich kenne es vom Testen, aber habe es nicht länger im Einsatz bisher.

      Nest gibt es leider nicht in Deutschland.

      Die Idee der ortsbasierten Absenkung bei Tado/Nest macht höchstens mit amerikanischen Forced Air Heizungen Sinn, also sehr flinken Heizungen in schlecht isolierten Gebäuden. In wasserbasierten Heizsystemen ist die Trägheit zu hoch, da macht das Ganze wenig Sinn - ausser vielleicht bei ganz schlecht isolierten Gebäuden. Für FBH erst recht unsinnig.

      Kommentar


        #33
        Zitat von JMA Beitrag anzeigen
        Gibt schon den Micropelt MVA 005
        Stimmt. Aber leider noch nicht käuflich erwerbbar ... kann jedoch nicht mehr lange dauern.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von raman Beitrag anzeigen
          Ich kenne kein unzuverlässigeres System von der Elektronik her, von den Server und regelmässigen Kommunikationsproblemen.

          Hmm, OK ... die Erfahrung kann ich nicht teilen ...

          Mein Problem mit Homematic ist das Aussehen. Zumindest für mein Geschmack gewinnen Sie kein "Style-Award"

          Kommentar


            #35
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Stimmt. Aber leider noch nicht käuflich erwerbbar ... kann jedoch nicht mehr lange dauern.
            https://www.greenelectric.eu/iTRV-MV...erstellantrieb

            Kommentar


              #36
              Für den mva005 gibt es noch kein passendes Enocean Gateway.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Hi,

                von Oventrop gibt es mittlerweile auch Enocean.

                Aktor MH CON B / Aktor MD CON B
                EEP A5-20-01
                ca. 45 Euro

                Passend dazu gibt es noch Eno Raumthermostate

                R-Tronic RT B, R-Tronic RTF B, R-Tronic RTFC K.
                EEPs A5-10-02 A5-10-03 A5-10-04 A5-10-06 A5-10-06 + RPS
                Ab 50 Euro. Je nach Ausführung.
                Die Raumthermostate sind wohl umgelabelte Eltako... nur preiswerter

                Die EEPs der Oventrop sind mit dem Weinzierl 634 kompatibel.

                Zum Micropelt 004 gibt es eine baugleiche Alternative ... UBIWIZZ micitrv004... ca. 85 Euro... Verkauf und Versand durch Amazon... vielleicht sollte Voltus mal den Preis für das Micropelt überdenken...

                Eine gute Seite, wo fast alle verfügbaren Eno Geräte zu finden sind: https://community.hom.ee/t/micropelt...5-20-1/1947/19
                Zuletzt geändert von predi ger many; 23.11.2019, 12:07.

                Kommentar


                  #38
                  predi ger many Kennst du zufällig den Unterschied zwischen dem MH und MD? Irgendwie bin ich zu doof den zu erkennen...

                  Kommentar


                    #39
                    Ja, klar

                    Aktor MH CON B: Schraubverbindung M30 x 1,5
                    Aktor MD CON B: Klemmverbindung... Danfoss Ventile

                    siehe auch Montage- und Betriebsanleitung https://www.oventrop.com/Pools/Files...64c07b5f2c.pdf


                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                      Die EEPs der Oventrop sind mit dem Weinzierl 634 kompatibel.
                      Bist du sicher?

                      Hier steht für den MH CON B: EEP A5-20-01
                      https://www.oventrop.com/de-DE/produ...tikel/1150765/

                      Und hier in der Übersicht wird dieses EEP nur bei Weinzierl 626 und 636 gelistet:
                      https://www.weinzierl.de/images/down...ed-EEPs-DE.pdf
                      edit: auch beim 634
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 23.11.2019, 16:20.

                      Kommentar


                        #41
                        In der ETS lässt sich beim 634 EEP A5-20-01 einstellen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                          In der ETS lässt sich beim 634 EEP A5-20-01 einstellen
                          Ich habe wohl nicht richtig geschaut, ist beim 634 auch in der Liste. Danke für die Korrektur!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Für den mva005 gibt es noch kein passendes Enocean Gateway.
                            Es wird wohl bald möglich sein den mva005 in die Weinzierl Gateways zu integrieren.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Es wird wohl bald möglich sein den mva005 in die Weinzierl Gateways zu integrieren.
                              Gibt es da schon neue Infos?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Autobahnraserst Beitrag anzeigen

                                Gibt es da schon neue Infos?
                                Ja, gute Frage.. ich finde auch nichts dazu.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X