Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schau Dir aber vorsichtig deren Abopolitik an. Und die kritischen Berichte darüber. Daneben haben wohl die Server hin und wieder Probleme. Startup eben
habe sie schon seit über 2 Jahren ... noch vor dem Abo-Gedöns ... das kaufmännische überlasse ich mal den Kaufleuten ... technisch haben die Thermostate, die ich selbst benutze, in den letzten 2 Jahren keine Probleme ... Welche Erfahrungen hast du persönlich?
Ich setzte mehrere Tado-Wandthermostate, deren Heizkörperthermostate und mehrere AC cool ein. Ich kenne kein unzuverlässigeres System von der Elektronik her, von den Server und regelmässigen Kommunikationsproblemen. Tado hat ziemlich "frech" von Nest die Idee kopiert. Aber die Qualität ist um Klassen geringer, der Service schlechter. Dafür ist die Materialqualität gering bei Tado. Die HK-Thermostate fielen immer mal wieder ab, der Batterieverbrauch ist hoch usw. Die Wandthermostate benötigen Batterien, obschon sie mit 230 V arbeiten.
Homematic ist da wesentlich besser. Allerdings bekam ich das Starterset für Tado geschenkt, weswegen ich es für eine Immobilie angefangen habe. Würde ich aber nicht mehr kaufen und kann es auch nicht empfehlen. Die neuen Abo-Modelle und die Einschränkungen der "Basic" App sind ein deutliches Zeichen, warum man das Geschäftsmodell meiden sollte. Die Hardware ist so überteuert, da braucht es nicht noch regelmässige Gebühren.
Bosch bietet wahrscheinlich ein deutlich komfortableres System an mit hoher Qualität. Ich kenne es vom Testen, aber habe es nicht länger im Einsatz bisher.
Nest gibt es leider nicht in Deutschland.
Die Idee der ortsbasierten Absenkung bei Tado/Nest macht höchstens mit amerikanischen Forced Air Heizungen Sinn, also sehr flinken Heizungen in schlecht isolierten Gebäuden. In wasserbasierten Heizsystemen ist die Trägheit zu hoch, da macht das Ganze wenig Sinn - ausser vielleicht bei ganz schlecht isolierten Gebäuden. Für FBH erst recht unsinnig.
Aktor MH CON B / Aktor MD CON B
EEP A5-20-01
ca. 45 Euro
Passend dazu gibt es noch Eno Raumthermostate
R-Tronic RT B, R-Tronic RTF B, R-Tronic RTFC K.
EEPs A5-10-02 A5-10-03 A5-10-04 A5-10-06 A5-10-06 + RPS
Ab 50 Euro. Je nach Ausführung.
Die Raumthermostate sind wohl umgelabelte Eltako... nur preiswerter
Die EEPs der Oventrop sind mit dem Weinzierl 634 kompatibel.
Zum Micropelt 004 gibt es eine baugleiche Alternative ... UBIWIZZ micitrv004... ca. 85 Euro... Verkauf und Versand durch Amazon... vielleicht sollte Voltus mal den Preis für das Micropelt überdenken...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar