Guten Abend,
ich habe meinen E-Herd an einem MDT AZI 0616.01-Aktor "hängen", je ein Kanal für L1, L2 und L3. Nun messe ich die Wirkleistung mit dem Aktor und bekomme Werte von 7,5 bis 8,5 W pro Kanal im Standby! Das sind nach meinem laienhaften Verständnis unfassbare >20 W Stromverbrauch im Standby. Dazu zwei Fragen:
1. Ist das ein realistischer Messwert? Oder interpretiere ich das Ergebnis möglicherweise falsch? Die anderen Messwerte für andere Geräte an dem Aktor sind realistisch.
2. Kann ich den Herd einfach per Schaltaktor stromlos schalten, oder verzeihen moderne Herde das nicht? Mein Herd ist ein Gaggenau Flex 200 90 cm Induktionsfeld und nagelneu.
ich habe meinen E-Herd an einem MDT AZI 0616.01-Aktor "hängen", je ein Kanal für L1, L2 und L3. Nun messe ich die Wirkleistung mit dem Aktor und bekomme Werte von 7,5 bis 8,5 W pro Kanal im Standby! Das sind nach meinem laienhaften Verständnis unfassbare >20 W Stromverbrauch im Standby. Dazu zwei Fragen:
1. Ist das ein realistischer Messwert? Oder interpretiere ich das Ergebnis möglicherweise falsch? Die anderen Messwerte für andere Geräte an dem Aktor sind realistisch.
2. Kann ich den Herd einfach per Schaltaktor stromlos schalten, oder verzeihen moderne Herde das nicht? Mein Herd ist ein Gaggenau Flex 200 90 cm Induktionsfeld und nagelneu.
Kommentar