Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache EMA mit MDT Logikmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mich würde mal interessieren, was eine autarke EMA bspw. von Telenot besser macht? (Kein Sarkasmus, ich möchte das wirklich mal rein sachlich wissen)

    Klar, die unabhängigkeit vom Netzwerk ist ein Argument. Meiner Meinung nach kann man aber einige Maßnahmen ergreifen, um ein sehr hohen Schutz zu erzielen. Firewall, Port-Knocking bis hin zu IDS um einige zu nennen. Der herkömmliche Einbrecher ist mit Sicherheit nicht intelligent genug zum hacken und wer mich dann trotz der Schutzmaßnahmen noch hacken könnte, ist entweder nicht kriminiell oder hackt ganz bestimmt keine EFHs.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde im EFH das Argument der Abschottung von Außen/vom Internet irrelevant.

    Und der Rest ist doch wieder "nur" Überwachung der Außenhülle sowie der Innenräume verbunden mit einer mal mehr mal weniger komplexen Logik, irgendwelchen Scharfschalteinrichtungen, automatisierten Notrufen etc. etc.

    Dabei ist die Technik letztendlich auf die selben Bauteile zurückzuführen wie bei "richtigen" EMAs, oder irre ich mich? Reedkontakte an den Fenstern etc.

    Solche Geschichten wie USVs kann ich ja in jedem Fall realisieren.

    Den Schutz kann ich genau so redundant auslegen. Reeds am Rolladen -> Reeds am Fenster -> Glasbruch und Erschütterungsmelder am Fenster -> BWMs/PMs im Innenraum... Fehlen dann nur noch die Selbstschussanlagen

    Das ganze dann vill. nicht unbedingt am Raspy sondern auf einem Logikbaustein auf der Hutschiene (Woraums ja in genau diesem Thread geht)... Dann sollte das vill. nochmal nen Ticken ausfallsicherer sein...


    Wie gesagt, mich interessieren wirklich sachliche Argumente! Zerpflückt gerne meine Argumente!

    Grüße,

    Christian

    Kommentar


      #17
      Das KNX System teilt sich den Bus und alle Resourcen, eine EMA ist ein geschlossenes System, mit vielen fertigen Funktionen (z.B. Notstromversorgung)

      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Ist ja lustig was wieder alles diskutiert wird. Aber es waren hilfreiche Kommentare dabei. Danke dafür
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #19

          EMA ist geschlossen, Zertifiziert und es lösst sich damit für den richtigen Geld verdienen.

          Alles andere ist Voodoo und lästig Hihi

          Autarke Anlagen wie die von Telenot oder Honeywell laufen zuverlässig wenn sie mal laufen. Ich bin vom KNX unabhängig und darf auf den Polizeinotruf gehen, über entsprechende Wege. Anbindung über Funk optional , zusätzlich kann ich zeitgesteuerte Zutrittskontrollen realisieren und das ganze funktioniert ohne viel gebastel, ich kann mich darauf verlassen. Das ganze gibts nach Mas abgestimmt und ist Sabotageüberwacht, bei entsprechender VDS Klasse. Zwangsläufigkeit hab ich auch.

          Die Beratung , Planung , Ausführung und das Konzept als solches rundes dies ab.

          Wie gesagt, für den 0 8 15 KNXler uninteressant, weil o. g für sensible und wirklich interessante Sachen ist .

          @TE sorry für Thread offtopic

          Christian S,

          es gibt Einbrüche und auch versuchte , eine Sabotagesicherung lässt sich wirklich nicht leicht überlisten, da will ich nicht ins Detail gehen, wenn die Kripo kommt wirds interessant
          Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2018, 20:49.

          Kommentar


            #20
            Tach zusammen,

            bin auch grad an so einer "Aktivierung/Steuerung" und um mal wieder auf die Eingangsfrage zurück zu kommen.
            Geht der letzte Schritt mit dem MDT, oder geht das mit dem ABB einfacher?

            Gruss
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              Was ist für dich der letzte Schritt?

              Mit dem Sicherheitsmodul hast du ohne weitere Logiken eine EMA. Mit intern-, extern- und Sabotageüberwachung. Sofortige oder verzögerte Scharfschaltung. Weiterhin lassen sich auch Melder temporär aus der Überwachung ausschließen. Und um die Angst des Busfehlers etwas zu mindern lassen sich auch alle beteiligten Geräte zyklisch überwachen.

              Zusätzlich hat das Modul ein Relais für Signalgeräte und einen internen (aber leider sehr leisen) Summer.

              Es geht noch noch einiges mehr, aber ich möchte nicht den Eindruck hinterlassen, für das Ding Werbung zu machen.

              Meiner Meinung nach gibt es nur drei Möglichkeiten, eine EMA einzusetzen:
              - eine Profianlage vom Profi installiert,
              - mit EDOMI selbst zusammengestellt, oder
              - das ABB Sicherheitsmodul

              Viele Grüße,

              Lars

              Kommentar


                #22

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #23
                  Ok, danke Lars und danke Lars ;-). Mit letzten Schritt meinte ich eben den "gelatchten" Alarm.
                  Ich hab mir den ABB mal durchgelesen und so wie sich das anhört ist das schon das Perfekte.

                  Gruss
                  Guido
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #24
                    so falls es noch wer vor hat: hier die getestete version so bleibts erstmal
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #25
                      wow, Respekt, ich weiss vor Verwirrung erstmal gar nicht welche Frage ich dir noch stellen wollte

                      Wie bleibt der Alarm denn an wenn jemand durchs Fenster reinkommt und das Fenster wieder brav zumacht (den PM mal aussen vor). Oder seh ich den Wald vor Bäumen nicht.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Das macht die Zeitfunktion 2. 1 ist unverzögert, 0 wird 30 min verzögert.

                        Also ein Fenster event wird sofort gesendet. Wenn man das Fenster wieder schließt, wird dies 30 min verzögert. Das Spektakel geht also bei miir nach 30 von alleine wieder aus wenn wer das Fenster schließt. Die Dauer kann man natürlich selber konfigurieren, wie man das haben möchte.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #27
                          Kurz erklärt:
                          Zeitfunktion 1: Zeit zum verlassen des Hauses nach Aktivierung am "geheimen" Taster
                          Zeitfunktion 2: Zeitverzögerung beim deaktivieren des Fenster events
                          Zeitfunktion 3: Zeit zum deaktivieren der EMA am "geheimen" Taster nach betreten durch die Haustür. Die anderen Kontakte lösen sofort aus
                          Zeitfunktion 4: Zeit nach der der Alarm selbst zurückgesetzt wird
                          Logikgatter 0 und 1 dient zum acknowledge vom Alarm duch disable über Taster. Alternativ kann man für das acknowledge eigenen eigenen Taster spendieren

                          Beim Alarm werden zwei Szenen benötigt. Eine Szene um den Zustand vor dem Alarm zu speichern. Dann in der anderen Szene den Alarm aufzurufen. Nach dem Alarm wird der alte Zustand wieder hergestellt in dem die gespeicherte Szene wieder aufgerufen wird. Alternativ muss man halt alles von Hand ausmachen.
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #28
                            aahhh, danke. Zu viele Bäume...
                            Noch was. Gehe ich richtig davon aus das deine EMA eine eigene Logik für die Länge des Alarms hat?
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              aahhh, danke. Zu viele Bäume...
                              Noch was. Gehe ich richtig davon aus das deine EMA eine eigene Logik für die Länge des Alarms hat?
                              Eine Logikfunktion. Zeitfunktion 4. Siehe oben
                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar


                                #30
                                Mein Zeitmanagement dankt dir außerordentlich
                                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X