Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann ProMatic 3 extrem günstig in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kann Robert was dazu sagen?
    Ich habe ein HM-KNX fest eingeplant gehabt... wäre schade wenn es das nicht mehr gibt.

    Kommentar


      #32
      Ist vielleicht nicht der richtige Thread, da es ja um eine Alternative Lösung hier geht. Aber ich bin in derselben Situation - Neubau steht und nächsten Monat wollte ich das Garagentor endlich einbinden.

      Kommentar


        #33
        Es wird nochmal eine Auflage geben.
        Diese wird in ca 3-4Wochen lieferbar sein.
        Vorbestellungen nimmt er NICHT an.

        Als alternative wird wird es dann das Hörmann Modul geben.
        Meine Persönliche Meinung dazu ist das Robert dieses Modul an Hörmann verkauft hat.

        Dazu mal mal hier im Forum schauen.
        Gibt auch ein Thema dazu...

        Kommentar


          #34
          Moin,

          sollte das so sein, wäre das ja auch OK. Hauptsache man hat weiterhin den Zugriff auf die Funktion die auch sein Modul geboten hat. Dann hoffentlich auch mit einer entsprechenden Applikation direkt in der ETS :-)

          Gruß Sven

          Kommentar


            #35
            Das HMKNX ist wieder verfügbar.
            Meine Bestellung ist schon raus.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Maexx Beitrag anzeigen
              Das HMKNX ist wieder verfügbar.
              Heute morgen war es das noch nicht.

              Meine Bestellung ist auch raus. Danke für die Info.

              Kommentar


                #37
                Nochmal zur Klarstellung für alle User, die hier aufgrund des Titels eine Lösung für die ProMatic 3 suchen:

                Das hier immer wieder thematisierte HM-KNX ist NICHT für die ProMatic geeignet. Es funktioniert nur mit der SupraMatic.

                ​​​​​​​Für die ProMatic 3 wird entweder die zu Beginn dieses Threads gezeigte Bauanleitung benötigt, oder alternativ ein Elsner KNX A3-B2 als Fertiglösung.

                Kommentar


                  #38
                  Danke Jpsy für die Klarstellung.

                  Kommentar


                    #39
                    Mal ne kurze Frage: ich benutze die von Jpsy beschriebene Lösung auf Seite 1 zur Anzeige der Torposition, allerdings auf eine Glasbedienzentrale. Mir scheint, dass hier die beschriebene Inverter-Logik zu schnell ist: sprich der Aus Befehl wird so schnell gesendet, dass der Aktor gar keinen ausreichend langen Impuls ausgibt und das Tor sich nicht bewegt.

                    Kennt das hier jemand und kann ggfs eine Lösung vorschlagen? Ich habe mir jetzt via einer Logik im X1 geholfen (Telegrammverzögerung), würde aber gerne soweit wie möglich nativ bleiben.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Jpsy Beitrag anzeigen
                      Das hier immer wieder thematisierte HM-KNX ist NICHT für die ProMatic geeignet. Es funktioniert nur mit der SupraMatic.
                      Andersrum gefragt: Funktioniert die "Bastellösung" auch bei der SupraMatic, wenn man weder das HM Modul hat, noch die 4er Version mit HCP/KNX?

                      Kommentar


                        #41
                        eben auf der website https://ing-budde.de/?product=hm-knx gelesen:

                        09.07.19:

                        New batch planned, estimated arrival: mid of August

                        Neue Charge geplant, geschätzte Lieferung: Mitte August

                        Gruß Andreas

                        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von soeffi Beitrag anzeigen

                          Andersrum gefragt: Funktioniert die "Bastellösung" auch bei der SupraMatic, wenn man weder das HM Modul hat, noch die 4er Version mit HCP/KNX?
                          Die SupraMatic besitzt sicherlich Steuereingänge für Taster, um das Tor manuell zu steuern (Handbuch). An diese kann meine Schaltung genauso angeschlossen werden, wie an die ProMatic.

                          Ein möglicher Fallstrick könnte der Steuerstrom sein, den die Schaltung erzeugen kann. Das MDT-Interface steuert LEDs nur mit ca. 1mA an. Die Optokoppler arbeiten damit (je nach verwendetem Typ) noch unter dem Punkt, ab dem sie stromverstärkend wirken. Für die ProMatic funktioniert das perfekt – ich habe selbst zwei davon, die 100% stabil angesteuert werden. Für die SupraMatic musst Du es ausprobieren. Ein einfacher Test: Nur den Optokoppler kaufen, an die SupraMatic hängen und die LED mit knapp 1mA ansteuern, z.B. über 9V Batterie und Vorwiderstand
                          8,2 kΩ. Wenn das stabil klappt, dann klappt es auch über den MDT.

                          Mehr Infos zum Steuerstrom und zu einer Alternative mit Photo-MOS-Relais findest Du hier im Thread in #13.
                          Zuletzt geändert von Jpsy; 10.07.2019, 07:00.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                            ... Mir scheint, dass hier die beschriebene Inverter-Logik zu schnell ist: sprich der Aus Befehl wird so schnell gesendet, dass der Aktor gar keinen ausreichend langen Impuls ausgibt und das Tor sich nicht bewegt.
                            Du beziehst Dich mit dem Inverter auf
                            mein Posting #14. Hast Du mal im Debugger der ETS geschaut, ob das Invertieren auf der Gruppenadresse stabil funktioniert? Es wäre natürlich grundsätzlich denkbar dass die Glasbedienzentrale schneller ist, als der Glastaster. Da die Lösung mit dem Glastaster bei mir aber noch kein einziges Mal versagt hat, würde ich eher auf ein anderes Problem in Deiner Umsetzung tippen. Vielleicht hast Du lange Leitungen zwischen ProMatic und Platine und dadurch Kapazitäten, die Dir die steigende Flanke des Signals verschmieren?
                            Zuletzt geändert von Jpsy; 10.07.2019, 07:14.

                            Kommentar


                              #44
                              Leitungen sind 20cm lang, daran liegt es nicht. Und ja, im Monitor sieht man, dass die Invertierung umgehend passiert. Eventuell hast du auch mehr Traffic, so dass hier die paar ms Verzögerung reichen.

                              Aber mit der X1 funktioniert es ja. Ich teste Mal wenn ich Zeit habe mit einem Glastaster

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,

                                komischerweise funktioniert diese Lösung in Zusammenhang mit dem MDT Glastaster 2 bei mir nur über einen Doppelklick.
                                Nur bei einem Doppelklick öffnet bzw. schließt die Garage

                                Weiß jemand was ich falsch mache?

                                Vielen Dank für euere Antworten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X