Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann ProMatic 3 extrem günstig in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Alternativ: Es gibt die Merten 670804 (Tasterschnittstelle 4-fach plus), die hat LED-Ausgänge mit Ein- und Ausschaltverzögerung, Treppenlicht etc.
    Klingt super. Wie immer ist Merten aber deutlich teurer (>30€ Mehrkosten) und im Titel dieses Postings steht doch "extrem günstig".

    Die Lösung mit dem MOS FET und RC-Glied käme auf ca. 1 € Mehrkosten für zwei Kanäle.

    Sorry für den hartnäckigen Schotten. ;P

    Kommentar


      #62
      Naja, verkompliziert die Sache aber auch. Der Merten scheint mir hier tatsächlich geeignet zu sein.

      Mdt Logik verschachteln sehe ich eher als Notlösung.

      Kommentar


        #63
        Alternativ bitten wir hjk um eine Rev1.7 des Tasterinterfaces, die den LED-Ausgang ein bisschen pimpt.


        ​​​​​​Nachtrag:
        Eine dritte Option für den Parameter "LED Zustand bei Objektwert
        0/1": "Kurzer Blinkimpuls bei Objektwert 1" würde sämtliche Klimmzüge im Tastinterface und im Glastaster überflüssig machen.
        Zuletzt geändert von Jpsy; 17.08.2019, 08:17.

        Kommentar


          #64
          Hi,
          bin eben auf die tolle Anleitung hier gestoßen - leider habe ich einen Supramatic 3. Hat jemand die Lösung damit schonmal getestet?
          Fall nicht, muss ich das einmal testen

          Grüße
          Matt

          Kommentar


            #65
            Hallo Matt,
            für die Supramatic sind solche Klimmzüge nicht nötig. Da kannst Du direkt die in den Antworten mehrfach erwähnte HM-KNX verwenden:
            https://ing-budde.de/?product=hm-knx

            Kommentar


              #66
              Das HM- knx gibbets nicht mehr!

              Kommentar


                #67
                Na dann Matt, hau rein. Teste meine Schaltung mit der Supramatic. Der Aufwand ist ja eher ein zeitlicher als ein finanzieller.

                Kommentar


                  #68
                  Tipp:
                  Wenn Du vorab testen willst, dann bestell Dir zunächst nur die Optokoppler und schließ die an die Tastereingänge der Supramatic an. Steuer die Optokoppler-LEDs dann mit einer Batterie und einem Vorwiderstand mit 1 mA an - das ist der Strom, den das MDT-Tasterinterface auch liefert. Du kannst z.B. einen 9-Volt-Block und einen Vorwiderstand von 6,8 kOhm nehmen. Wenn das klappt, dann klappt es auch mit dem Tasterinterface. Bitte noch die Länge der Impulse beachten (siehe diverse Postings in diesem Thread). Hier warte ich auch noch auf einen Tester, der die kleine MOS-FET-Schaltung testet, die ich gepostet habe.

                  Kommentar


                    #69
                    Hi Jpsy,
                    dankeschön werde das vorab mal testen und berichten, die Optokoppler sind gerade bestellt.
                    HM-KNX war mein Favorit, da es aber nicht mehr erhältlich ist, suche eine Alternative zur Hörmann Adapterplatine und z.B. dem Elsner Aktor.... summiert sich doch alles....

                    Kommentar


                      #70
                      Schau mal da https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/marktplatz/1445511-hm-knx-von-ibb-budde#post1445511

                      Kommentar


                        #71
                        Abgabe gegen Gebot... Na, 200 oder doch 300 Euro...?

                        Kommentar


                          #72
                          Ne, danke - werde mich an den HM-KNX Mondpreisen nicht beteiligen...
                          Die Idee Jpsy imponiert mir mehr.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                            Abgabe gegen Gebot... Na, 200 oder doch 300 Euro...?
                            Ist übrigens ver-, bzw. gekauft, nö weniger ...
                            Gruss Daniel

                            Kommentar


                              #74
                              Soeben habe ich mit meinem Supramatic Torantrieb getestet:
                              - Optokoppler LTV847
                              - Widerstand 8,2 K Ohm
                              - 9V Batterie
                              - Taster für den "Impuls"
                              Funktioniert! Bin nun gespannt,ob es mit dem MDT Tasterinterface ebenfalls so klappt oder die Impulsverlängerung in der Schaltung nötig wird.
                              Werde wieder berichten!

                              Grüße
                              Matthias

                              Kommentar


                                #75
                                Matthias, falls Du die Impulsverlängerung baust, meld Dich mal vorher noch kurz. Ich geb Dir dann Tipps, wie Du vorab testen kannst, ob die Schaltung funktioniert. Ist wie gesagt nur hingekritzelt und völlig ungetestet!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X