Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon AVR-3311 mit linknx steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    jipii.
    Ihr seid die besten!!!!

    so siehts jetzt aus und es funzt:-)

    Code:
    #!/bin/sh
    host=192.168.115.57
    port=23
    # login=
    # passwd=
    cmd="MUOFF"
    
    echo open ${host} ${port}
    sleep 1
    echo ${cmd}
    sleep 1
    echo exit

    Kommentar


      #32
      Jetzt kannst Du den Befehl noch herausnehmen aus dem Script und durch eine Parameterübergabe ersetzen.
      Der Wert kommt dann angehängt an den Scriptaufruf als Parameter.
      Muss googeln wie die Variable genau heisst.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #33
        Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Ich hoffer ich nerve nicht.
        Vieleicht könnt ihr die ja auch beantworten.

        wie würde dass denn aussehen wen ich einen 2. befehl hinterher senden möchte?

        dies hier funzt leider nicht

        Code:
        #!/bin/sh
        host=192.168.115.57
        port=23
        # login=
        # passwd=
        cmd="MUON"
        
        echo open ${host} ${port}
        sleep 1
        echo ${cmd}
        sleep 1
        echo ${MUOFF}
        sleep 1
        echo exit

        Kommentar


          #34
          Zitat von nektar Beitrag anzeigen
          Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Ich hoffer ich nerve nicht.
          Vieleicht könnt ihr die ja auch beantworten.

          wie würde dass denn aussehen wen ich einen 2. befehl hinterher senden möchte?

          dies hier funzt leider nicht

          Code:
          #!/bin/sh
          host=192.168.115.57
          port=23
          # login=
          # passwd=
          cmd="MUON"
          
          echo open ${host} ${port}
          sleep 1
          echo ${cmd}
          sleep 1
          echo ${MUOFF}
          sleep 1
          echo exit
          Code:
          #!/bin/sh
          host=192.168.115.57
          port=23
          # login=
          # passwd=
          cmd="MUON"
          cmd2="MUOFF"
          
          echo open ${host} ${port}
          sleep 1
          echo ${cmd}
          sleep 1
          echo ${cmd2}
          sleep 1
          echo exit
          wenn du einen Befehl direkt unten rein schrieben möchtest dann:

          Code:
          echo MUOFF
          Das echo sagt nur dass er das ins terminal ausgeben soll.

          das ${xxx} ist nur die oben definierte Variable


          ich würde das mal probieren, bin aber nicht 100%ig sicher

          Gruß

          Kommentar


            #35
            Hoi

            Also $* ist Dein Freund.
            Code:
            #!/bin/sh
            host=192.168.115.57
            port=23
            # login=
            # passwd=
            
            echo open ${host} ${port}
            sleep 1
            echo [COLOR=Red]$*[/COLOR]
            sleep 1
            echo exit
            Und dann Dein Script wie folgt aufrufen:
            meinscript.sh MUON
            meinscript.sh MUOFF
            meinscript.sh PWON
            meinscript.sh PWSTANDBY
            ...

            Shell Scripts sh (Bourne Shell)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              also den 2. befehl sendet er leider nicht.

              @ Bodo. Danke für den Tip.
              Jetz kann man ja ein Script schreiben das das andere Script so startet wie ich es möchte:-)

              Kommentar


                #37
                Ähm du brauchst eigentlich nur ein script und kannst dann durch den Aufruf so wie Bodo es beschrieben hat, den Befehl senden. Eigentlich brauchst nicht noch ein Script. Denke mal das es das ganze nur unnötig verzögern würde...

                Du kannst ja in linknx eine beliebige Reihe von befehlen senden. Im Script sind dann nur die IP und der Port und evtl Login Daten hinterlegt.

                Das script rufst du dann per
                ./Denon.sh MUOFF | telnet

                und dann sollte es gehen.
                Musst dir halt nur merken das du pro cmd Befehl in der linknx einen Befehl senden kannst, aber per copy/paste sind die Zeilen ja ganz schnell geschrieben.

                Gruß

                Edit:
                Wenn dir das zu unübersichtlich wird kannst ja mal google anschmeißen wie man einen 2.ten Befehl in ein shell skript packt...

                Kommentar


                  #38
                  Ich werde mal sehen wie es am besten geht.

                  Kommentar


                    #39
                    Nur ne Idee:

                    war der sleep 1 evtl zu kurz?? Muss natürlich so lange dauern bis der erste Befehl abgearbeitet ist. (falls das mit cmd2 überhaupt geht!?)
                    Zum testen kannst ihn ja mal auf 10 erhöhen...(der zwischen den beiden befehlen)

                    Gruß

                    Kommentar


                      #40
                      Kleiner Tipp: Das Telnet des Denon ist IMHO irgendwo zwischen mittelmässig stabil und unbrauchbar.
                      socat dazwischenschalten, das nimmt einem die ganze schmutzige Arbeit mit reconnect etc. ab und aus solchen Scripts (sei es nun linknx, ein WG-Plugin o.ä.) per UDP reden (netcat) ist viieeel einfacher und spart den sleep sowie ständige aussetzer bei der vorgenannten Methode (wenn man nun verucht die Lautstärke mit "sleep 1" zu regeln wirds arg unsmart..):
                      Code:
                      socat tcp-connect:192.168.2.89:23,cr udp-datagram:localhost:50105,bind=localhost:50106,reuseaddr
                      WG: Siehe Anhang

                      Makki
                      Angehängte Dateien
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        Was bitte ist netcat?????

                        Zum Lautstärke regeln ist das nichts da hast du vollkommen recht.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habs extra ausgeschrieben (eigentlich "nc"), Let me google that for you

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn sich der Chef meldet wirds kompliziert

                            Werde das mit netcat bei gelgenheit bei mir auch mal testen. Merci!

                            Gruß

                            Kommentar


                              #44
                              Naja, Chef ist relativ, das würde ich mir jetzt nicht anmassen aber ich hab den Denon ja nun rudimentär schon dran, mir fehlt nur Zeit&Lust das zuende zu bringen, weil Quellenumschaltung&LS reicht mir vorerst
                              Weil ein geeignetes Linux-Gerät daneben steht aber ehrlichgesagt per USB->RS232+socat (der Inhalt ist ja derselbe aber die RS232 geht 24x7 nicht 23x5), weil der telnet-Port kostet etwas mehr Standby und ist wiegesagt IMHO leider eher ein Graus.

                              Makki

                              P.S.: socat und netcat sind je nach Anwendungsfall teilw. ziemlich dasselbe, bzw. nc durch socat ersetzbar.. Aber hätte ich kein WG-Plugin dafür, würde ich zusätzlich zu socat eben tendenziell den nc ausm Shellscript verwenden..
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Chef war auf die Linux gaudi bezogen.
                                Standard user (meine mich damit) kommen sehr selten damit in Berührung und haben daher keinen großartigen plan. :-) (bis sie sich eib und wg einbauen)
                                Ja hab ich vorhin bei der googlerei auch entdeckt. Um die 5Watt sind mir noch im Kopf wenn eth0 aktiv bleibt und 1,x Watt wenn nicht. Das stört mich auch an den squeezeboxen. Denke darüber nach ob ich sie zusätzlich mit einem schaltaktor killen soll (natürlich wenn sie runter gefahren sind damit es nicht knackt)
                                Aber dazu brauch ich noch ein billig aktor aus der Bucht... :-)

                                Gruß

                                Sent from my Dell Streak using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X