Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Satel Zusammenstellung Alarmanlage Bestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Satel Zusammenstellung Alarmanlage Bestellung

    Hey,

    ich versuche gerade meine Alarmanlage Zusammenzustellen.

    Da die GM/A 8.1 von ABB nicht ganz so viele kostengünstige Komponenten besitzt überlege ich gerade auf Satel umzusteigen.
    Was meint ihr ob diese Zusammenstellung zunächst das grobe abdeckt? Oder habe ich etwas grobes vergessen?
    Ich danke im Voraus


    Aufstellung benötigte Alarmgeräte
    SATEL Gefahrenmeldezentrale INTEGRA-64 PLUS
    1x
    Mit Edelstahlgehäuse
    Artikel-Nr.: 0.09-2010330

    Ohne Gehäuse
    Artikel-Nr.: 0.09-2010140
    SATEL universelles Kunststoffgehäuse OPU-3 P
    Artikel-Nr.: 0.09-2340110

    SATEL Schaltnetzteil 12V DC 3A, akkugepuffert, APS-412
    1x
    Artikel-Nr.: 0.09-2030300

    Linienerweiterungsmodul
    2x
    Artikel-Nr.: 0.09-2030015

    Ethernetschnittstelle ETHM-1 Plus
    1x
    Artikel-Nr.: 0.09-2040046

    SATEL KNX-Busmodul INT-KNX-2
    1x
    Artikel-Nr.: 0.09-2030161

    SATEL LCD-Bedienteil mit Leser, weiß, INT-KLFR-WSW
    1x
    Artikel-Nr.: 0.09-2020142

    SATEL PIR Bewegungsmelder innen GRAPHITE PET
    6x
    Artikel-Nr.: 0.09-2060050

    SATEL 5-Pin Anschlusskabel RJ/PIN5
    1x
    Artikel-Nr.: 0.09-2050020
    SATEL RFID Proximity-Schlüsselanhänger BR-STD-1
    4x
    Artikel-Nr.: 0.09-7190500


    #2
    Aus eigener Erfahrung. Nimm wenigstens die Satel128 plus. Mit der Zeit wird die 64 ganz schnell zu klein. U.a. Durch virtuelle Linien etc

    Kommentar


      #3
      Guten morgen.
      Sind denn virtuelle Linien für die knx Verbindung notwendig. Oder nur für die Anbindung der Melder?

      Wie schaltest du denn bei dir scharf und unscharf??
      Hast du draußen auch ein Bedienteil dafür installiert oder geht das über Verzögerungen von einem Bedienteil innen?

      Kommentar


        #4
        The size of the unit (128 or 64) will depend on your future plans. I use the 64+, purchased it as a package offered by the dealer which had the 64+, a metal case, an interface unit ("LCD Bedienteil") and an internal power supply. A battery then is an additional necessity - size depends on your requirements.
        The ETHM-module is a necessity to be able to manage the unit remotely.
        The KNX-module is 'nice' to connect to the bus, but keep in mind that you cannot program the unit using ETS. All KNX-configurations must be done via the DLoadX management software that comes with the Satel unit. You do not need a virtual line to connect to the bus, just that module.
        In addition to the above hardware, I have the speech module to enable the unit to directly dial out an alert with voice messages.

        Arming and disarming the unit is by way of the LCD Bedienteil. In essence the alarm system is completely stand-alone, nothing goes 'into' the unit from the bus. The unit sends the status onto the bus, so when the alarm system is armed, then the 'central off' command and a few other things are triggered on the bus. As with all alarm systems, you can set exit and entry delays for certain zones, so that you only need a single LCD Bedienteil in a convenient place near the entrance. More can be installed if you want so for convenience, i.e. front door and rear entrance.

        Bram

        Kommentar


          #5
          Thanks for youre answere.
          It`s nice din`t must use spare Lines for knx connection.
          Otherwise is it possible to enable or disable alarmsystem from knx? I know i lost safety for these reason. but is it possible?

          Kommentar


            #6
            SATEL Schaltnetzteil 12V DC 3A, akkugepuffert, APS-412
            scheint mir nicht das richtige netzteil zu sein (für die zentrale). soweit ich weiss, haben solche system idr. eine synchronuhr drinn, die einen konventionellen trafo verlangen. meine integra 64+ hat jedenfalls auch einen AC eingang und macht die akkueladeregelung selber ...

            edit: die zentrale braucht "Spannungsversorgung: 18 V AC (± 15%), 50-60 Hz"

            bzgl. Linienanzahl: nach dem du auch zwei Erweiterungsmodule drinn hast, kann es mit 64 wirklich eng werden. du kannst nicht ganz frei entscheiden, wieviele linien du bspw. KNX zuordnest. sondern musst das in 8er blöcken (glaube ich) einstellen.
            schau auch noch mal genau nach, was eine linie ist. willst du bspw. scharf-/unscharfschalten über KNX oder andere taster, welche nicht bedienteile sind, kostet dass bspw. eine linie.
            Zuletzt geändert von alramlechner; 28.11.2018, 21:49.

            Kommentar


              #7
              It has been a while since I installed the unit (about 3-4 years I think), and I only did the necessary updates, no program changes since then. I specifically wanted the alarm system to be stand-alone, so I never tried to arm or disarm it using the KNX bus. I did a quick look in the manuals, it does not appear that you can arm or disarm it via KNX. You can set zones, and you can call sequences, so maybe somewhere that functionality is hidden in which case you could indeed do it. Could well be that a forum user has figured it out :-)

              Attached is a screenshot from the DLoadX program showing the hardware.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Du hast recht. Laut Datenblatt

                5.10.1 Hauptstromversorgung
                Die Zentralen INTEGRA 24 und INTEGRA 32 benötigen 18 V AC (±10%). Es wird
                empfohlen, einen Trafo mit der Leistung mindestens 40 VA anzuwenden.
                Die Zentralen INTEGRA 64 und INTEGRA 128 benötigen die Versorgung mit
                der Wechselspannung 20 V (±10%). Es wird empfohlen, einen Trafo mit der Leistung
                mindestens 60 VA anzuwenden.

                Wo hast du deine Komponenten bestellt?

                Kommentar


                  #9
                  But you're happy about working satel. Or did you think something can be better?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
                    Wo hast du deine Komponenten bestellt?
                    direkt in polen (pluscom.pl) - damit spricht die anlage nur englisch (oder polnisch halt, wenn man will), aber dass ist für uns kein problem (noch dazu weil sie derzeit nur als BMA fungiert).

                    Kommentar


                      #11
                      Yes, we are happy with the unit - once it became operational. It is not the most user-friendly unit to program, you have to read the manual very, very carefully. In ETS you need to set up a dummy and fill it with the GA's you use in the Satel, if you at least want your couplers to have the right filter tables. But once you have it set up, it runs without a hitch - in our case since early 2016 (just looked it up).

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe gelesen das wenn man die Integra in deutscher Variante nutzt die andren Komponenten die Systemsprache der Zentrale nutzen. Ist das so korrekt?

                        Kommentar


                          #13
                          Probably so. I purchased a Dutch unit, and the instructions on the LCD Bedienteil are in Dutch. The voice messages you can create and upload yourself, so can be any language you want.

                          Kommentar


                            #14
                            alramlechner habe jetzt die 128 plus bestellt. ????
                            Also kannst du über knx auch scharf und unscharf schalten. Meine Befürchtung war es würde nur scharf schalten gehen??

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
                              Ich habe gelesen das wenn man die Integra in deutscher Variante nutzt die andren Komponenten die Systemsprache der Zentrale nutzen
                              Das wird so in einschägigen Foren geschrieben und dürfte wohl stimmen. Ich kann dir nur sagen, dass ein in Deutschland gekauftes Bedienpanel an einer polnischen Zentrale englisch (bzw. polnisch) spricht. Also wird es umgekehrt wohl auch so sein. Bei den 'grösseren' Bedienpanels (tablets) wäre ich jedenfalls vorsichtiger.

                              Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
                              habe jetzt die 128 plus bestellt. ????
                              Schön für dich (die Frage hab ich da jetzt nicht ganz verstanden)

                              Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
                              Also kannst du über knx auch scharf und unscharf schalten. Meine Befürchtung war es würde nur scharf schalten gehen??
                              Sorry: Ich habe wohl den Eindruck erweckt, dass ich weiss, dass es funktioniert. Dem ist nicht so. Es lässt sich im dLoadx so konfigurieren. Es ist ja einfach eine Linie, welche dann über KNX auch 'verletzt' werden kann. Ob es dann auch tatsächlich funktioniert, habe ich nicht ausprobiert. Ich hab ja nur eine BMA, da brauch ich das (noch) nicht ...


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X