Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer MDT PM für LED-Fassung SCN-P360E3.03
Einklappen
X
-
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenJa klar, alles tolle Argumente. Einbau in der obersten Geschoßdecke und Dampfsperre genau in dem Bereich wo die Busklemme sitzt. Super!Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenJa klar, alles tolle Argumente. Einbau in der obersten Geschoßdecke und Dampfsperre genau in dem Bereich wo die Busklemme sitzt. Super!
Kommentar
-
Wir haben bei uns mittlerweile 2 dieser PMs verbaut.
Reichweite ist besser als bei den großen Busch-Jäger/Abb PMs. Haben einen großen Kellerraum und von der Tür zum PM sind es 6m. Beim MDT geht das Licht nach Türöffung sofort an, beim BJ muss ich 1-1,5m in den Raum gehen.
Zonentrennung ist das große Plus bei den BJ - hier ist es mit den MDTs deutlich schwieriger - die oft sehr praktische Trennbereich 180° oder 90° gehen hier halt leider nicht. Auch ist nach dem Einabu nicht zu sehen, wo die Zonen verlaufen - viel rumprobieren ist angesagt (gibt es einen Trick?)
Die Applikation finde ich bei MDT intuitiver.
Im Wohnzimmer habe ich auch einen verbaut - ich bilde mir ein, dass dessen Position mehr oder weniger ideal ist - direkt überm Sofatisch - wir sitzen ca 1m vom PM entfernt. Kleine Bewegungen wie zB Fingertippen reichen ihm allerdings nicht aus - es muss schon etwas deutlicher sein. Beim Rumlümmelm auf dem Sofa (TV schauen) geht das Licht jedenfalls bei 2min Nachlaufzeit noch aus - mit 3min sieht es bisher gut aus.
Gäbe es hier noch Alternativen, die feiner auflösen (und wo man auch zumindest einen keinen Sektor sauber abtrennen kann)?
Optik finde ich recht unauffällig, wir verwenden Spotträger von Paulmann (2easy oder so ähnlich). Verbesserungsvorschlag hjk : Den blauen Sensor (vermutl. Temp?!?) in weiß machen. ;-)
Alles in allem ordentliche Detektierung bei gefälliger Optik und guter Applikation. Für ein Allroundtalent würde ich mir noch 4 sehr gut getrennte Zonen wünschen.
Wir werden ihn überall dort verwenden, wo keine Zonentrennung notwendig ist.
Hier noch zwei Fotos, einmal mit dem PM und einmal mit einem Voltus Spot zum Vergleich.
IMG_20190415_163447.jpg IMG_20190415_163459.jpg
- Likes 1
Kommentar
-
Bei PM hat man entweder Auflösung oder Optik. Beides widerstricht sich leider bei der Auslegung.
Eine höhere Auflösung und bessere Zonentrennung hat der SCN-P360D4.01.
Eine schönere Optik und weniger auffällig ist der hier getestete Melder. Wir haben vesucht einen bestmöglichen Kompromiss umzusetzen.
Den Temperatursensor gibt es leider nicht in Weiß.
Kommentar
-
Zitat von blaum Beitrag anzeigenAuch ist nach dem Einabu nicht zu sehen, wo die Zonen verlaufen - viel rumprobieren ist angesagt (gibt es einen Trick?)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
Auf der Rückseite sind 1 2 und 3 aufgeprägt, daran kann man sich erst mal orientieren. Eventuell mit Klebestreifen auf die Vorderseite übertragen.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenWas will man von einem Einbaugehäuse mehr?
Kommentar
-
Zitat von blaum Beitrag anzeigenAuch ist nach dem Einabu nicht zu sehen, wo die Zonen verlaufen - viel rumprobieren ist angesagt (gibt es einen Trick?)Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
Auf der Rückseite sind 1 2 und 3 aufgeprägt, daran kann man sich erst mal orientieren. Eventuell mit Klebestreifen auf die Vorderseite übertragen.
Die liegt jedem Gerät bei und da steht es drin.Zuletzt geändert von hjk; 17.04.2019, 14:09.
Kommentar
Kommentar