Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer MDT PM für LED-Fassung SCN-P360E3.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Christian,

    wenn in Allgemeine Einstellung das Nachtobjekt auf nicht aktiv gestellt wird, wird die weiße Nachtlicht LED auch deaktiviert.

    Alarm und Präsenz ist so richtig. Früher war das Präsenzobjekt im Lichtkanal, das hatte den Nachteil, dass die Empfindlichkeit für Alarmfunktionen nicht reduziert werden könnte. Jetzt ist man flexibler.

    Gruß
    Hans-Joachim

    Kommentar


      Danke, Hans-Joachim! Ich hab's gefunden...

      Dann lag ich ja zufällig richtig mit Präsenz und Bewegung Funktioniert auch einwandfrei - ich dachte nur, dass es auch anders gehen könnten (HLK oder was auch immer).

      Ich mag die Dinger irgendwie, die Idee (MR16) ist wirklich genial.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Und das Nachtlicht erfüllt einen echt guten Dienst. Sowas in HF wäre jetzt noch genialer

        Kommentar


          Wir werden keine HF-Strahler bauen. Auch wenn die Strahlung gering ist, steht sie dauerhaft an.

          Kommentar


            Ich bin da bei dir. Aber im Dunkeln auf dem Thron sitzen ist doof (3min Nachlaufzeit)

            Kommentar


              Auch ein üblicher HF-Melder wird bei Stillen Sitzungen einfach ausgehen. Die Besonderheit des Steinel TP ist da schon mehr als nur ein HF-Melder und bei weitem nicht Standard auf dem Markt der HF-Melder.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Ich bin da bei dir. Aber im Dunkeln auf dem Thron sitzen ist doof (3min Nachlaufzeit)
                Wenn du nicht einschläfst und der Melder gut positioniert ist, geht das Licht auch nicht aus. Ich habe noch nie im Dunkeln gesessen. Laufzeit ist auch ca 3min.

                Kommentar


                  Der Melder ist genau über dem Thron ... der Raum ist rechteckig, ca 1,5x3m. Eine kurze Seite ist die Tür, gegenüber ist die Dusche und Fenster. Wenn man reinschaut ist hinter der Linken langen Seite das Treppenhaus, die andere Seite ist die Küche. Der Thron ist circa mittig an der Küchenwand. Ich habe über der Tür noch einen freien KNX Auslass, der war mal für Umweltsensoren gedacht. Theoretisch kann ich da auch den PM oder einen kombinierten hinsetzen. Dank der Zonen könnte der MDT da gut funktionieren... ich muss eh mal schauen, die aktuelle Position geht wohl für das Tellerventil drauf.

                  Kommentar


                    Die Position ist denkbar ungünstig. Besser wäre 0,8-1m davor und etwas seitlich versetzt.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich haben diesen PM seit einiger Zeit bei mir an der Decke im Treppenaufgang zum OG, so richtig grün werde ich aber mit ihm bzw. dessen Schaltverhalten nicht.

                      Der PM steht bei mir auf Vollautomat mit Einschaltschwellen von jeweils 400 Lux für Tag und Nacht. Er schaltet auch prima und zuverlässig das Licht an und, nach entsprechender Nachlaufzeit, auch wieder aus...und hier kommt mein "Problem": Nachdem der PM das Licht deaktiviert hat und ich kurz darauf erneut in den Erfassungsbereich des PMs komme, bleibt das Licht aus.

                      Meine anderen PMs (Steinel IR 180 KNX) schalten in solchen Fällen das Licht sofort wieder ein.

                      Die Nachlaufzeiten habe ich absichtlich kurz gewählt, da das Treppenhaus eigentlich nur während des Hoch- bzw. Runterlaufens beleuchtet werden muss und ich anschließend einen Raum betrete. Es kommt relativ häufig vor, dass ich nur kurz einen Raum betrete und anschließend in den dunklen Flur trete, das Licht aber aus bleibt. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit bzw. wenn man länger außer Sicht des PMs ist, reagiert dieser wieder auf Bewegung und schaltet das Licht ein.

                      Ich habe schon einige Beiträge im Forum gelesen und bin mir nicht sicher ob das an der oft genannten "Trägheit" der Helligkeitserfassung liegt und der PM erst wieder schaltet wenn die Messung nach X Sekunden eingeschwungen ist ?

                      Was kann ich an den Einstellungen ändern damit der PM nach Ausschalten bei erneuter Präsenz das Licht sofort wieder anschaltet ? Wie bekommt Steinel das hin ?

                      Danke und Gruß

                      Kommentar


                        Vielleicht hast du eine Totzeit eingestellt, die wurde genau das Verhalten erzeugen => Die Totzeit auf 1s einstellen.
                        Glaube nicht, dass dies mit dem Helligkeitswert im Zusammenhang steht. Du könntest versuchsweise auf helligkeitsunabhängig schalten, um das zu testen.

                        Kommentar


                          Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                          Brn : ich kenne deine Decken nicht, aber wenn es Rigips ist, was spräche dagegen, den PM einfach so in ein entsprechend großes Loch zu stecken?
                          Das Loch kann ja ruhig minimal kleiner sein, damit er fest sitzt
                          So habe ich es auch vor, jedoch in Betondecken. Vom Gewicht denke ich, sollte eine Befestigung mit bisschen Silikon, o.ä. problemlos möglich sein. Das habe ich jedoch noch nicht getestet. Wenn dort schon jemand Erfahrung gemacht hat und eine optimale Befestigung gefunden hat, gerne her damit

                          Kommentar


                            Ich habe für die PM in der Betondecke rechteckige Kaiser-Dosen mit Gipskartondeckel verbaut. Damit geht es einfacher, genaue Bohrungen zu machen.

                            Kommentar


                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Er hat im Vergleich den größten Funktionsumfang.
                              hjk
                              Bekommen eure bisherigen PM der Generation .02 demnächst auch diesen neuen Funktionsumfang, dann vielleicht als xxx.03?

                              Kommentar


                                Vielleicht zur L@B 2020? Mal abwarten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X